Archiv der Kategorie: Wangen

Wangen – Bezirksbeiratssitzung Montag, 11. November 2024, 19:00 Uhr

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirates Wangen

Sitzungstermin: Montag, 11. November 2024, 19:00 Uhr
Raum, Ort: Wangener Kelter – Eberhard-Ludwig-Saal, 1. OG, Ulmer Straße 334, 70327 Stuttgart

Öffentlicher Teil

2. Verabschiedung der ausscheidendenden ordentlichen und
stellvertretenden Mitglieder des Bezirksbeirats

3. Einführung der neu bestellten ordentlichen und stellvertreten-
den Mitglieder des Bezirksbeirats

4. Bestellung eines ordentlichen und eines stellvertretenden Mit-
glieds für Landwirtschaft

5. Bestellung eines ordentlichen beratenden Mitglieds auf Vor-
schlag der dem Bezirk zugeordneten Jugendvertretung im Be-
zirksbeirat Stuttgart – Wangen

6. Vorschlag des Bezirksbeirats zur Bestellung eines ordentlichen
beratenden und ggf. stellvertretenden Mitglieds für Migration
und Integration

7. Schaffung eines ordentlich beratenden Mitglieds für Vereine
und Sport und Vorschlag des Bezirksbeirats zur Bestellung

8. Fragen und Anregungen durch Einwohnende

9. Bezirksbudget – Miete für das Backhäusle bei der Kelter zur
Unterbringung von Festmobiliar, Antrag der ARGE Kelterfest

10. Beleuchtung der Michaelskirche

11. Verhinderung von Parken an der Ecke Zinkbrunnenstraße / Bi-
beracher Straße

12. Lärmreduktion der Stadtbahn im Bereich Wasenstraße

13. Aktuelles aus der Bezirksverwaltung und Bekanntgaben

14. Beantwortung von Anfragen aus vergangenen Sitzungen

15. Anfragen

Bezirksvorsteher
Jakob Bubenheimer

Kelter Wangen: So 17.11.2024 -16 Uhr – Jubiläumskonzert „Classic meets Rock“

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd60ac17d87b44f14/image/i8e62c448a28aca3a/version/1730101976/image.jpgKelter S-Wangen, Ulmer Str. 334
Eintritt: 15 €
https://www.hhc-stuttgart-wangen.de/herbstkonzert/

Classic meets Rock – 90 Jahre Akkordeonmusik im 1. HHC Stuttgart-Wangen

Besondere Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der 1. Handharmonika-Club Stuttgart-Wangen e.V. wird in diesem Jahr stolze 90 Jahre alt. Das begeht der Verein mit einem außergewöhnlichen Konzert am Sonntag, den 17. November 2024, in der Wangener Kelter, Ulmer Str. 334, 70327 Stuttgart-Wangen mit dem Motto „Classic meets Rock“. Bereits zum dritten Mal widmen sich die Orchester diesem Thema, das unter anderem Stücke von Bach, Fauré, Johann Strauß, Tschaikowsky bis Piazolla, Motion Trio, AC/DC, Christmas Truce von Sabaton, Highlord u.a. vortragen werden.

Musikalisch wird es ein besonderes Highlight in diesem Jahr, weitere musikalische Begleitung bei den Rocktiteln werden ein 10-stimmiger Chor, Gesangssolo, Klavier und Gitarre zusätzlich zum Akkordeonorchester sein. Es lohnt sich, Akkordeon einmal anders zu erleben.

Einlass ist um 15.30 Uhr, Beginn um 16.00 Uhr, Karten gibt es zu 15,00 Euro im Vorverkauf bei der Marktecke in der Ulmer Straße 360 in Wangen und bei den Mitgliedern des Vereins und selbstverständlich an der Abendkasse. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.hhc-stuttgart-wangen.de

Wangen: Volkstrauertag am 17. November 2024 – 11 Uhr mit Kranzniederlegung

Volkstrauertag am 17. November 2024 –
Feierstunde mit Kranzniederlegung

Sehr geehrte Mitglieder und Aktive in den Vereinen, liebe Wangenerinnen und Wangener,

Am diesjährigen Volkstrauertag wollen wir allen Opfern von Krieg und Gewalt gedenken.
Ich lade Sie daher zur Gedenkstunde mit Kranzniederlegung am Sonntag, 17. November 2024 um 11.00 Uhr am Ehrenmal unterhalb der Michaelskirche/Friedhof in Stuttgart-Wangen ein.
Wie in den vergangenen Jahren wird der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen die Veranstaltung wieder musikalisch untermalen.
Ich erhoffe Ihre Teilnahme und bedanke mich bei allen Mitwirkenden.

Mit freundlichen Grüßen
Jakob Bubenheimer

Anschreiben_Volkstrauertag_2024.pdf

Bezirksbeiratssitzung Wangen am Montag, 21. Oktober 2024

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats
Sitzung des Bezirksbeirates Wangen
Montag, 21. Oktober 2024, 18:00 Uhr
Generationenzentrum Kornhasen, Erna-Beck-Saal,
Jägerhalde 7, 70327
Stuttgart

Tagesordnung

Öffentlicher Teil
1. Fragen und Anregungen durch Einwohnende

2. Abschluss des Projektes „Gesund leben im Kornhasen“,
mündlicher Bericht des Gesundheitsamts sowie des Eigenbetrieb Leben und Wohnen

3. Masterarbeit „Einsam unter Vielen – Stadtplanerische
Möglichkeiten zur Bekämpfung von Einsamkeit in der Stadt 30 –
Am Beispiel von Stuttgart-Wangen“, mündlicher Bericht von Salome Schwarz

4. Anbringung eines Sekundärschildes zur Ausweisung der
Michaelskirche am Kreisverkehr Hedelfinger Straße/Kemptener Straße

5. Bezirksbudget – Finanzielle Unterstützung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart für die Mitwirkung am Volkstrauertag; Antrag des Bezirksamts

6. Aktuelles aus der Bezirksverwaltung und Bekanntgaben

7. Beantwortung von Anfragen aus vergangene Sitzungen
 
8. Anfragen

Bezirksvorsteher
Bubenheimer, Jakob

Wangen – Mutmaßlichen rabiaten Ladendieb festgenommen

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen rabiaten Ladendieb festgenommen

Stuttgart-Wangen (ots) – Polizeibeamte haben am Montagabend (07.10.2024) einen 34 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, aus einer Tankstelle an der Hedelfinger Straße Waren gestohlen und sich gegen das Festhalten gewehrt zu haben. Der Tatverdächtige soll die Tankstelle gegen 18.30 Uhr betreten haben, E-Shishas an sich genommen und den Verkaufsraum verlassen haben, ohne die Waren zu bezahlen.
Dann soll der 34-Jährige versucht haben, mit einem Einkaufswagen voller Getränkekisten das Gelände zu verlassen. Als ein Mitarbeiter hinterherging, soll der Tatverdächtige versucht haben, ohne den Einkaufswagen zu flüchten. Nachdem der Mitarbeiter ihn eingeholt hatte, soll der 34-Jährige sich gewehrt und den Mitarbeiter beleidigt haben.
Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen daraufhin fest und fanden bei ihm zehn E-Shishas, die er in seiner Jackentasche versteckt hatte. Der 34-Jährige steht zudem im Verdacht, bereits am Mittag, gegen 12.45 Uhr, eine Kiste Bier gestohlen zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wird der 34-Jährige mit türkischer Staatsangehörigkeit im Laufe des Dienstags (08.10.2024) einem Haftrichter vorgeführt.

Jugendratssitzung Stuttgart-Obere Neckarvororte 17. Oktober 2024

Einladung zur Sitzung des
Jugendrats Stuttgart-Obere Neckarvororte

am Donnerstag, 17. Oktober 2024, um 18:30 Uhr,
Kinder-und Jugendhaus Wangen,
Eybacher Str. 19, 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich
1. Vorstellung Vier x Vier-Projekt – neue Kolleg*innen
2. Stand aktuelle Projekte
– Gestaltung Platz Wangener Ecke
– Schachturnier – Auswertung
– Fußballturnier – Ergebnisse und weitere Planung
3. Werbestrategien an Schulen für die Jugendratswahlen 2025
-Auswertung der Kandidatenwerbung an Schulen
4. Neue Ideen für verbleibende Amtszeit
5. Bericht aus dem JGR und den Bezirksbeiratssitzungen
6. Verschiedenes/Termine

Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Wangen: Die Sonne schickt uns keine Rechnung – 14.10.2024

Wangen: Die sonne schickt uns keine Rechnung – 14.10.2024 – 19 Uhr

Stuttgart-Wangen: SolarScouts informieren interessierte Bürger über Photovoltaik.

Am Montag, 14.10. 2024 um 19:00 können sich Interessenten mit den SolarScouts der Neckarvororte
in der Wangener Kelter im Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334 über Photovoltaik austauschen.
Ein Balkonkraftwerk kann vor Ort in Augenschein genommen werden und es werden darüber hinaus Fragen um Wirtschaftlichkeit, städtischer Förderung und PV in Mehrfamilienhäusern beantwortet.

Diese Veranstaltung ist für die Stadtbezirke Wangen und Hedelfingen/Rohracker vorgesehen.
Für die Stadtbezirke Untertürkheim und Obertürkheim wird es in Kürze eine weitere Veranstaltung geben.
————————————
Wangener Kelter im Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

Wangen: Spaziergang über das Gelände der SVG Süd -16.10.2024 – 17 Uhr

Einladung zum gemeinsamen Spaziergang über das Gelände der SVG Süd 16.10.2024

Auf dem SVG-Gelände in Stuttgart-Wangen (Hedelfinger Str. 17-25) soll ein multifunktionler Stadtbaustein, unter Beibehaltung der Nutzung als Autohof im Erdgeschoss, entwickelt werden. Wenn Sie sich über erste Überlegungenhierzu informieren oder uns Ihre Ideen und Hin-weise für die Umgestaltung mitgeben möchten, laden wir Sie herzlich am 16.10.2024 um 17:00 Uhr zu einem Spaziergang über das Gelände ein. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde statt, bei der Sie die Möglichkeit haben, Impulse und Meinungen für den weiteren Prozess an Dialogstationen festzuhalten. Gemeinsamer Startpunkt ist der Parkplatz des B&B Hotels Stuttgart-Neckarhafen (Hedelfinger Str. 21, 70327 Stuttgart).https://www.s-wangen.de/wp-content/uploads/2024/09/SVG.jpg

Haben Sie Lust, sich aktiv in Entwicklung des Geländes der SVG einzubringen? Wenn ja, bitten wir Sie darum, uns Ihre Teilnahme am gemeinsamen Spaziergang bis spätestens Montag, 14.10.2024 unter der E-Mail-Adresse nkramer@stadtbauatelier.de mitzuteilen.

Hintergrund ist die Auslobung eines städtebaulichen Wettbewerbs für das Gelände, in welchem Entwurfslösungen für ein Bebauungs- und Freiraumkonzept mit einer überzeugenden städtebaulichen Grundorganisation für verschiedene Nutzungen mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen entwickelt werden sollen.

Das Grundstück ist nahezu eben, weitgehend versiegelt und weist
nutzungsbedingt nur eine sehr geringe bauliche Dichte auf. Im Rahmen der Studie „URBAN SANDWICH“ der Landeshauptstadt Stuttgart (LHS) wurde unter anderem dieses Gelände untersucht. Ergebnis der Studie war, dass auf dem Gelände durch ein Stapeln unterschiedlicher Nutzungen eine höhere Flächeneffizienz erreicht werden kann.

In einem weiteren Schritt wurden in einer Machbarkeitsstudie die
Rahmenbedingungen überprüft und die städtebaulichen Merkmale ermittelt. Durch den Wettbewerb soll nun insbesondere ein angemessenes bauliches Volumen gefunden werden, welches auf die unterschiedlichen Gebiete in der Umgebung wie beispielsweise die Wilhelmschule eingeht und diese verträglich miteinander gestaltet, um den Baukörper angemessen in den Stadtteil Wangen zu integrieren.

Anschließend an das Wettbewerbsverfahren soll, auf Grundlage des
Wettbewerbsergebnisses, ein Bebauungsplan für das Areal erstellt werden. Über den Stand des Bebauungsplans wird die Öffentlichkeit zu einem späteren Zeitpunkt gesondert informiert.

Text und Bilder: Niklas Kramer, ISA INTERNATIONALES STADTBAUATELIER