Archiv der Kategorie: Untertürkheim
VVS Änderungen wegen Radveranstaltungen am 14.09.2025
Unter-/Obertürkheim: Einschränkungen wegen Radveranstaltungen am 14.09.2025
Am Sonntag, 14. September 2025 findet in der Region Stuttgart die Radveranstaltung Women‘s Cycling Grand Prix 2025 statt. Zusätzlich zu diesem Rennen gibt es das Brezel Race und weiteres Rahmenprogramm.
Daher kommt es an diesem Sonntag im gesamten Stadtgebiet zu zahlreichen Straßensperrungen und massiven Einschränkungen im Stadtbahn- und insbesondere im Busverkehr.
BUS 60
Davon betroffen sind im Zeitraum von etwa 07:45 Uhr bis etwa 11:00 Uhr auch die Busse der Linie 60:
– Die Busse der Linie 60 fahren von Oeffingen kommend nur bis zur Haltestelle Alte Krone sowie in Richtung Oeffingen erst ab der Haltestelle Großglocknerstraße.
>> Die Haltestelle Untertürkheim Bahnhof kann nicht bedient werden
BUS 61
Davon betroffen sind im Zeitraum von etwa 08:00 Uhr bis etwa 10:30 Uhr auch die Busse der Linie 61:
– Die Buslinie 61 wird eingestellt. Alle Fahrten entfallen.
BUS 62
Davon betroffen sind im Zeitraum von etwa 08:00 Uhr bis etwa 10:00 Uhr auch die Busse der Linie 62:
– Die Busse der Linie 62 fahren von Rohracker kommend nur bis zur Haltestelle Otto-Hirsch-Brücken und von dort weiter in Richtung Untertürkheim Großglocknerstraße.
Die Haltestellen Obertürkheim Bahnhof bis Uhlbach können nicht bedient werden
Davon betroffen sind im Zeitraum von etwa 07:45 Uhr bis etwa 10:30 Uhr auch die Stadtbahnen der Linie U13:
– Die Stadtbahnlinie U13 entfällt zwischen Eszet und Hedelfingen.
– Die Haltestellen Schlotterbeckstraße bis Hedelfingen können nicht bedient werden.
RB11 – Schusterbahn entfällt ab 13.9.2025 bis 17.10.2025
Schusterbahn – RB11 – entfällt ab 13.9.2025 bis 17.10.2025
Kornwestheim – Untertürkheim: Fahrtausfälle
Kornwestheim – Untertürkheim:
Die Linie RB11 entfällt zwischen Kornwestheim und Untertürkheim ab 13.9.2025 bis 17.10.2025.
Stand 12.9.2025 w.vvs.de
Bezirksbeiratssitzung Untertürkheim Di. 23. September 2025, 18:30 Uhr
Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim
Dienstag, 23. September 2025, 18:30 Uhr
Bezirksrathaus Untertürkheim – Sitzungssaal, Großglocknerstraße 24/26
Tagesordnung Öffentlicher Teil
1. Bestellung stv. Mitglied Bündnis 90/Die Grünen
2. Fragen von Einwohner*innen aus dem Stadtbezirk
3. Sicherheitsbeirat: Kriminalitäts- und Unfallstatistik 2024 – Poli-
zeirevier Ostendstraße Kriminalprävention
4. Sicherheitsbeirat: Projekt 4×4 Freiraum für Jugend in Aktion
Untertürkheim
5. Präsentation des Städtebaulichen Rahmenplans des IBA’27-
Netz-Projekts: Stadt am Fluss – Vernetzung Untertürkheim
6. Fortschreibung Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2024
7. Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Verbesserung des subjektiven
Sicherheitsgefühls in Stuttgart-Untertürkheim
8. Antrag Freie Wähler: Anbringung Defibrillator (AED) Bus-
Endhaltestelle Rotenberg
9. Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Verkehrsberuhigende Maß-
nahmen in der Barbarossastraße
10. Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Prüfung und ggf. Genehmigung
von Schulstraßen an der Wilhelms- und der Luginslandschule
11. Bezirksbudget: Weihnachtsmarkt 2025 Antrag des IHGV
12. Bezirksbudget: Nikolausaktion 2025 an den Grundschulen und
der Auschule – Antrag Bezirksamt
13. Interimsquartier des Kinder- und Jugendhauses Café Ratz
während der Sanierungsphase – Stellungnahme Jugendamt
14. Mitteilungen, Anfragen, Anträge
Egelseer Heide – eine der 34 barrierefreien vollautomatischen Toilettenanlagen
Egelseer Heide – eine der 34 barrierefreien vollautomatischen Toilettenanlagen

Die Stadt Stuttgart setzt ihr Toilettenkonzept um: Bis Ende 2026 werden insgesamt 27 bestehende Toiletten erneuert und sieben zusätzliche „Stille Örtchen“ errichtet. In diese insgesamt 34 Anlagen investiert die Stadt 12 Millionen Euro.
Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS), Markus Töpfer, hat am 9. September auf in der Egelseer Heide im Stadtteil Rotenberg eine der neuen Anlagen eröffnet.
Markus Töpfer, Geschäftsführer der AWS, die die öffentlichen Toilettenanlagen der Stadt betreibt, betont die Wichtigkeit der neuen, modernen und gut ausgestatteten Anlage: „Hygienisch saubere öffentliche Toilettenanlagen verbessern die Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger und speziell im Bereich der Egelseer Heide auch den Erholungswert.“
Für die Toilettenanlage mussten Frischwasser‐, Strom‐ und Abwasserleitungen auf einer Länge von zirka 260 Meter hergestellt werden. An den erforderlichen Bauarbeiten waren das Tiefbauamt, das Liegenschaftsamt, das Amt für öffentliche Ordnung, das Amt für Umweltschutz, das Garten‐, Friedhofs‐ und Forstamt sowie die Netze BW und die Stuttgart Netze beteiligt.
…weiterlesen …
https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/2025/september/kuenftig-34-barrierefreie-vollautomatische-toilettenanlagen-stadt-investiert-mehr-als-12-millionen-euro-in-die-toilettenstandorte
Grabkapelle – World Cleanup Day und Gottesdienst im Grünen 20. + 21.9.2025
Grabkapelle auf dem Württemberg – 20.+21.9.2025 –
World Cleanup Day und Gottesdienst im Grünen
Ein Wochenende mit viel Programm auf dem Württemberg: Am Samstag beteiligen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit dem 1819 Bistro am „World Cleanup Day“ ‒ und setzen damit ein Zeichen gegen den Müll und für Nachhaltigkeit.
Der „World Cleanup Day“ setzt sich für eine saubere und gesunde Umwelt ein. Zum Aktionstag lädt die Grabkapelle auf dem Württemberg Freiwillige ein, am Wochenende des 20. und 21. September jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr die Weinberge, Wälder und Straßen rund um das Monument von Abfall zu befreien.
Veranstaltungsort
Termine
Hinweis
Gottesdienste im Grünen an der Grabkapelle
Sonntag, 21. September, 11.00 Uhr
Pfarrer beziehungsweise Pfarrerin Bullard-Werner mit dem Posaunenchor CVJM Untertürkheim und dem go4gospel Chor.
Der Zugang zum Gottesdienst im Grünen ist frei.
Infos zur Flüchtlingsunterbringungen in Untertürkheim – 8.10.2025 – 18.00 Uhr
LHS Stuttgart, 10.9.2025
Sehr geehrte Mitglieder des Bezirksbeirats,
liebe Untertürkheimer Einwohnerinnen und Einwohner,
globale Krisen und Kriege weltweit haben dazu geführt, dass viele Menschen aus ihrer Heimat flüchten mussten. Als Kommune sind wir verpflichtet, die uns zugewiesenen Schutzsuchenden unterzubringen und sie vor Verfolgung und Kriegsfolgen zu schützen.

Dies stellt uns alle vor große Herausforderungen und macht es notwendig, alle möglichen Unterbringungsstandorte zu prüfen und zu nutzen. Auch in Ihrem Stadtteil wird geflüchteten Personen eine Unterbringung ermöglicht. Wir wollen Ihnen gerne unsere weiteren Vorhaben vorstellen und Sie über den Abbau der Flüchtlings-unterbringungen in den Hotels Ihres Stadtteils informieren.
Ich möchte daher den Bezirksbeirat und alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim herzlich zu einer Informations-veranstaltung einladen.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf einen konstruktiven Austausch am
Mittwoch, den 8. Oktober 2025 18.00 Uhr, Evang. Stadt- und Wallmer-kirchengemeinde Kirchensaal,
Lindenfelsstr.38, 70327 Stuttgart
———————————
Gerne können Sie uns vor der Veranstaltung Ihre Fragen und Anliegen zukommen lassen. Frau Lavadinho, Koordinatorin Flüchtlingsunterbringung in meinem Referat, wird diese gerne aufnehmen: Isabel.lavadinho@stuttgart.de.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Fuhrmann
Bürgermeister
Untertürkheim – Nach massiven Widerstandshandlungen: Tatverdächtigen festgenommen
Polizeipräsidium Stuttgart
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:
Nach massiven Widerstandshandlungen: Tatverdächtigen festgenommen – Zeugen gesucht
Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Polizeibeamte haben am Freitagabend (29.08.2025) einen 30 Jahre alten Mann festgenommen, der versucht haben soll, sich durch Widerstand einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Die Beamten wollten den 30-jährigen Fahrer eines Mercedes gegen 18.40 Uhr in der Biklenstraße einer Verkehrskontrolle unterziehen. Als sie ihn aufforderten, sich auszuweisen, soll er versucht haben, wegzurennen. Die beiden Polizisten holten ihn ein und nahmen ihn fest. Gegen seine Festnahme soll der 30-Jährige sich durch Treten und Schlagen gewehrt haben. Der 30 Jahre alte Mann steht im Verdacht, sein Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben. Der staatenlose Tatverdächtige ohne festen Wohnsitz wurde am Samstag (30.08.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
Zeugen, insbesondere die junge Frau, die bei der Festnahme unterstützte, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei dem Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.
Untertürkheim – Mutmaßlich betrunken Streifenwagen gerammt – Zeugen gesucht
POL-S: Mutmaßlich betrunken Streifenwagen gerammt – Zeugen gesucht
Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Ein 64 Jahre alter Mann steht im Verdacht, am Sonntagabend (07.09.2025) betrunken Auto gefahren und hierbei andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdet zu haben. Eine 40-jährige Frau bemerkte den 64-jährigen Mercedes-Fahrer gegen 18.15 Uhr in der Dürrbachstraße aufgrund seiner auffälligen Fahrweise und alarmierte die Polizei. Der Mercedes soll mehrfach in den Gegenverkehr geraten sein und Verkehrsinseln überfahren haben. Durch seine rücksichtslose Fahrweise sollen mehrere, bislang unbekannte, Fahrzeugführer zum Ausweichen gezwungen worden sein. Der 64-Jährige soll seine Fahrt daraufhin über die Rohrackerstraße in Richtung Otto-Hirsch-Brücken und der Straße Am Westkai fortgesetzt haben. Über die Otto-Konz-Brücken soll er dann weiter Richtung Untertürkheim gefahren sein, wo ihn eine Streifenbesatzung entdeckte und anhalten wollte. Nachdem er die Anhaltesignale zunächst ignoriert haben soll, soll er in der Wallmerstraße schließlich angehalten haben. Beim Zurücksetzen stieß er mit seinem Mercedes gegen die Front des Streifenwagens und verursachte einen Schaden von rund 500 Euro. Da der Verdacht bestand, dass der 64-Jährige alkoholisiert war, musste er die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten, bevor sie ihn wieder auf freien Fuß setzten. Zeugen und mögliche Geschädigte, insbesondere gefährdete Verkehrsteilnehmer, die ausweichen mussten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
ABZ-SÜD: Deine Zähne – Deine Gesundheit – 18.9.2025
Deine Zähne – Deine Gesundheit
Vortrag und Gespräch mit Uwe Hilke (Zahnarzt i.R.), Tübingen
Nichts kann die eigenen Zähne wirklich ersetzen. Weder Gold noch Keramik oder Kunststoff. Weder Kronen und Brücken noch Implantate. Im Vordergrund muss stehen die Gesunderhaltung der eigenen Zähne samt der angrenzenden Gewebe wie Zahnfleisch und Kieferknochen, damit all diese Komponenten bis ins hohe Alter funktionieren. Das ist zu erreichen durch Aufklärung über effiziente häusliche Zahnpflege und individuelle Betreuung durch die Zahnärzte zur Mundhygiene.
Donnerstag, 18. September 2025, 19 Uhr, Eintritt frei
Gästehaus ABZ Stuttgart
Bruckwiesenweg 10
70327 Stuttgart
0711 33 60 703
info@gaestehaus-abz-stuttgart.de
