Archiv der Kategorie: Stuttgart

Mercedes-Benz Museum – Open Air Kino – Familientag -Stadtkultur

Mercedes-Benz Museum – Open Air Kino – Familientag – Stadtkultur

Das beliebte Sommerprogramm des Mercedes-Benz Museums unter freiem Himmel kehrt 2025 zurück. Ob Film, Stadtkultur, Klassikertreffen oder Familientag: Die verschiedenen Angebote haben eine große Fangemeinde, und jedes Jahr kommen neue Besucherinnen und Besucher dazu.

Untertürkheim – Motorradfahrer schwer verletzt

polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Motorradfahrer schwer verletzt

Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Bei einem Unfall am Dienstagabend (03.06.2025) in der Augsburger Straße hat sich ein 32 Jahre alter Motorradfahrer schwere Verletzungen zugezogen. Der junge Mann war gegen 18.15 Uhr mit seinem Motorrad der Marke Kymco Richtung Bad Cannstatt unterwegs. Ein entgegenkommender 45 Jahre alter Ford-Fahrer bog nach links in die Hindelanger Straße ab und übersah hierbei offenbar den 32-Jährigen. Durch den Zusammenstoß stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich schwer. Rettungskräfte kümmerten sich um ihn und brachten ihn zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus.

vhs: Saubere Energie – das Wasserkraftwerk Stuttgart-Untertürkheim am 18. Juli – 14:00

vhs – Saubere Energie – das Wasserkraftwerk Stuttgart-Untertürkheim am 18. Juli 2025 – 14:0016:00 Uhr
Stromerzeugung mit jahrhundertealter Tradition,
Vortrag und Führung

Nur für trittsichere Personen ab 12 Jahren geeignet!

Die Wasserkraftanlage war das erste kommunale Stromerzeugungs-unternehmen in Württemberg. Sie lernen die Geschichte und Funktion, und Technik der Anlage kennen. Bemerkenswert ist, dass wesentliche Teile des Maschinenparks der ersten Bauphase (1899-1902) bis 1983 in Betrieb waren und die Hauptkomponenten der Kaplanturbine von 1924 es noch bis
heute sind.
Das Programm umfasst einen Informationsvortrag, eine Diskussion zu Energiethemen und einen Rundgang durch die Kraftwerksanlage.
———————————
Kursnummer:  251-18160
Zeitraum: 18. Juli 2025
14:00 Uhr – 16:00 Uhr 
Dauer: 1 Termin 

Ort: Treffpunkt: An der Pforte der EnBW – Energie Baden-
Württemberg AG, Untertürkheim, Inselstraße 144, 70327 Stuttgart

Gebühr(en)
EUR 5,00 pro Person

Anmeldung erforderlich:
251-18160_Saubere-Energie-das-Wasse-rkraftwerk-Stuttgart-Untertuerkheim

———————————-
vhs stuttgart
Programmauszug 1/25
Anmeldung telefonisch 0711 1873-800
oder unter www.vhs-stuttgart.de

Straßensperrung: Auffahrt B10/B14 vom 9. bis 16. Juni gesperrt

B10/B14 – Auffahrt gesperrt :  9. -16..6.2025
Im Neckarpark droht wieder Stau
StZ – Alexander Müller 03.06.2025 – 13:06 Uhr

Die Rampe der B 10 auf die B 14 in Fahrtrichtung Fellbach weist erhebliche Schäden auf. Daher wird der Verkehrsknotenpunkt im Stuttgarter Neckarpark vom 9. bis 16. Juni gesperrt.

Die Serie der Brückensanierungen in Stuttgart reißt nicht ab. Wie Untersuchungen durch Experten am Anfang des Jahres ergeben haben, weist die Rampe der B 10 auf die B 14 in Fahrtrichtung Fellbach tiefer gehende Schäden auf. Eine zeitnahe Instandsetzung ist laut dem für die Bundesstraßen zuständigen Regierungspräsidium Stuttgart zwingend erforderlich. Der Bund investiert in den Erhalt der Infrastruktur rund 320 000 Euro. Der wichtige Verkehrsknotenpunkt im Stuttgarter Neckarpark ist daher von Montag, 9. Juni, 0 Uhr, bis voraussichtlich Montag, 16. Juni, 5 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Umleitung über Mercedes- und Benzstraße

Das Regierungspräsidium hat sich dabei für die Zeit in den Pfingstferien entschieden, erwartet man dann doch weniger Verkehr als üblich. Denn in der Regel rollen täglich mehrere Tausend Fahrzeuge über die Schnittstelle der beiden Bundesstraßen am Dreieck Neckarpark.
Von der Sperrung betroffen sind Autofahrer, die aus Stuttgart kommend von der B 10 auf die B 14 in Richtung Kappelbergtunnel und Fellbach wollen. Diese müssen auf die Umleitung über die Gaisburger Brücke (Talstraße), Mercedes- und Benzstraße zur B-14-Anschlussstelle Untertürkheim ausweichen.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.strassensperrung-in-stuttgart-im-neckarpark-droht-wieder-stau.19a35f8a-8bd5-4b2a-91bb-d7a1e60cecb1.html

Musik, Musik, Musik – am Weinberg – ein Parcour durchs Haus Sa, 28.06.2025 ab 18 Uhr

Musik, Musik, Musik – am Weinberg  – Sa, 28.06.2025 ab 18 Uhr …ein musikalisch-literarisch-theatralischer Parcour durch die Innen- und Außenräume der Kappelbergstraße 26

Ein Balkon vor einem Weinberg kann eine wunderbare, improvisierte Bühne für Musik aller Genres und vielfältiger Besetzungen sein. Es ist jedes Jahr ein Vergnügen, an vielen verschiedenen Winkeln innenhalb und außerhalb des Hauses künstlerische Überraschungen zu erleben.Untertürkheim – Musik – Theater am Weinberg – Samstag, 13.07.2024

Dieses Jahr musizieren für Sie/Euch:

  • Liedduo Livia Kretschmann, Mezzosopran / Kanako Kimura, Klavier
  • Klaviertrio Benedetta Costantini, Violine / Cora Wacker, Violoncello / Karl-Friedrich Schäfer, Klavier
  • Vokalquartett“ Cookies & Cream“ (Annette Schmidt, Marei Uhlig, Heike List, Kristina Imlauer)
  • Jürgen Burkart, schwäbische Chansons mit Gitarre
  • „We love to swing“: Susanne Schempp (Voc.), Peter Appich (p.)

Es laden herzlich ein:
Renate Brosch, Karl-Friedrich Schäfer und Andrea Nicht-Roth, die Theaterwirtin, die für das leibliche Wohl sorgt

Veranstaltungsort: Kappelbergstraße 26, Untertürkheim
Samstag, 28.06.2025 ab 18:00 Uhr
Eintritt: 25 € – Zahlung an der Abendkasse

Reservierung erforderlich
https://kulturhausverein.de/event/musik-musik-musik-am-weinberg-freitag-28-06-2025-ab-1800-uhr/

Rohracker – Angebliche Bankmitarbeiter betrügen 71-Jährigen

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Angebliche Bankmitarbeiter betrügen 71-Jährigen

Stuttgart-Rohracker(ots) – Unbekannte Telefontrickbetrüger haben am Freitag (30.05.2025) mit ihrer perfiden Betrugsmasche bei einem 71 Jahre alten Mann mehrere Tausend Euro Bargeld erbeutet. Der Senior aus dem Stadtteil Rohracker erhielt im Laufe des Nachmittags einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, der ihm vorgaukelte, dass sein Konto gehackt worden sei und deshalb in Kürze eine weitere angebliche Bankmitarbeiterin anrufen würde. Kurze Zeit später meldete sich eine Frau bei dem 71-Jährigen, die ihm mitteilte, dass eine betrügerische Firma eine Überweisung getätigt habe und er nun bei der Aufklärung mithelfen solle. Durch geschickte Gesprächsführung brachte die Frau den 71-Jährigen dazu, eine Überweisung zu tätigen. Im Laufe des Tages dämmerte es dem Senior und er rief bei seiner Bank an, wo der Schwindel dann aufflog.

Untertürkheim – Diebe stehlen Kupferkabel – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Diebe stehlen Kupferkabel – Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Unbekannte haben zwischen Donnerstag (29.05.2025) und Freitag (30.05.2025) rund 330 Meter Kupferdraht von einer Baustelle an der Augsburger Straße gestohlen. Die Diebe gelangten zwischen Donnerstag, 17.00 Uhr und Freitag, 11.00 Uhr vermutlich über eine unbewachte Zufahrt auf das Baustellengelände. Dort brachen sie in drei Baucontainer ein, die mit einem Vorhängeschloss gesichert waren. Ob sie daraus etwas gestohlen haben, ist bislang nicht bekannt. Von einem Baufahrzeug wickelten sie das Kabel ab und stahlen es. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903600 beim Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße zu melden.

Rotenberg – Käskipperfest am 5.+6.7.2025


Das Rotenberger Dorffest der freiw. Feuerwehr und des TGV Rotenberg e.V.

Samstag, 5. Juli 2025
15:00 Uhr Beginn mit Kaffee & Kuchen Süssibar der Rotenberger Jugendlichen

17:00 Uhr Gemütliche Hocketse mit allen Gästen
20:00 Uhr Sekt- & Cocktailbar

Sonntag, 6. Juli 2025
10:30 Uhr Gottesdienst vor der Kirchentür mit dem TGV Chor GeMiSchTeR SaTz
11:00 Uhr Gemütliche Hocketse mit allen Gästen
12:00 Uhr Süssibar der Rotenberger Jugendlichen
14-16 Uhr Spielstraße für alle Kinder
————————————————–

Herzliche Einladung
auf den Dorfplatz neben der Rotenberger Kirche
tgv-rotenberg.de
————————————-

Übrigens, wissen Sie wie die Rotenberger zu dem Spitznamen „Käskipper“ gekommen sind?

Für alle die es noch nicht wissen oder schon immer wissen wollten ein kleines Histörchen zur Entstehung des Namens „Käskipper“. Jahrhunderte prägte die wehrhafte Stammburg der Württemberger das Bild zwischen der freien Reichsstadt Esslingen und der Residenz Stuttgart, ehe sie im Jahre 1819 auf Beschluss des damaligen Königs Wilhelm I. vollständig abgetragen wurde. An ihrer Stelle ließ der Monarch eine Grabkapelle für seine so früh verstorbene Gattin, die Zarentochter Katharina, erbauen. Den Rotenbergern hat freilich der Abriss der alten Burg schon wehgetan. Seit dem Jahre 1083 waren der frühere Weiler und die spätere selbstständige Gemeinde mit den vornehmen Burgherren auf Gedeih und Verderb verbunden gewesen.

Die Nähe zum Herrscherhaus bescherte den Rotenbergern von alters her vielfältige Privilegien und Freiheiten. Natürlich wurden die Rotenberger aufgrund dieser Privilegien auch von den Nachbarn oft angefeindet, wobei wohl Neid das entscheidende Element bildete.
Die Bewohner den Neckargemeinden versuchten immer wieder, den Stolz der Rotenberger auf ihren „Wirtemberg“ als „höchste Zier“ in den Dreck zu ziehen. So war für sie der Berg – ob mit mittelalterlicher Burganlage oder mit klassizistischer Grabkapelle – einfach respektlos der „Käsbuckel“. Ursprünglich geht aber diese Bezeichnung auf die Vorliebe der Rotenberger für den „Luckeleskäs“ zurück.
Das ist der schwäbische Name für einen einfachen Quark- und Milchkäse, den man auch den „Luckele“, den kleinen Hühnchen, bei der Aufzucht zum Fressen gab. Mit Kümmel und Salz angemacht, ließen sich die Rotenberger den „Heähleskäs“ zu einem guten Stück Bauernbrot und einem Viertele eigenen Weins vorzüglich munden. Und weil die Bewohner des „Käsbuckels“ vor dem Verzehr die im irdenen Topf fest gewordenen Käsespeise auf ein Holzbrett zu kippen pflegten, fingen sie zudem den Spitznamen „KÄSKIPPER“ ein.

Quelle, wirtemberg.de und neckarufer.info/

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen