Archiv der Kategorie: Stuttgart

S-Bahn-Ausfälle – Hauptbahnhof – Vaihingen: ab 26.7.2025 bis 6.9.2025

Hauptbahnhof – Vaihingen: Fahrplanänderungen wegen der Stammstreckensperrung ab 26.07.2025 bis 06.09.2025
Vom 26. Juli ca. 01:30 Uhr bis 6. September 2025 ca. 03:30 Uhr wird die Stammstrecke der S-Bahn zwischen Hauptbahnhof (tief) und Vaihingen gesperrt. Die Haltestellen Hauptbahnhof (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld entfallen.
Es kommt zu folgenden Fahrplanänderungen:
——————————————————–
Die S-Bahn-Linien verkehren nur im 30-Minuten-Takt auf folgenden Abschnitten:
* S1: Kirchheim (T) – Hauptbahnhof (oben) und Vaihingen – Herrenberg
* Schusterbahn RB11:  Ausfall 26.07.2025 bis 06.09.2025
www.vvs.de
—————————-
* Neben der Stammstreckensperrung werden in der Zeit vom 26. Juli ca. 01:00 Uhr bis 6. September 2025 ca. 01:00 Uhr im Bahnhof Bad Cannstatt umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Dabei können die Gleise 1 bis 4 nicht befahren werden.
Die S1 verkehrt alle 30 Minuten zwischen Kirchheim (T) und Hauptbahnhof (oben) und wird in Richtung Esslingen umgeleitet. Die Halte am
Neckarpark und in Obertürkheim entfallen.
——————————————–
* Zusätzlich zu den Auswirkungen der Stammstreckensperrung und der Bauarbeiten in Bad Cannstatt entfallen in der Nacht 12./13. August 2025 von ca. 22:00 bis 05:00 Uhr wegen Instandhaltungsmaßnahmen die Halte in Obertürkheim, Untertürkheim und am Neckarpark in Richtung Bad Cannstatt. Es fahren Ersatzbusse von Esslingen nach Bad Cannstatt.
—————————————————
* Vom 29. August ca. 22:00 Uhr bis 30. August 2025 ca. 05:00 Uhr entfallen die Halte der S1 in Mettingen, Obertürkheim, Untertürkheim und am Neckarpark in Richtung Bad Cannstatt sowie in Mettingen Richtung Esslingen. Es fahren ab Esslingen Ersatzbusse nach Bad Cannstatt

Kinofilm CRANKO anschauen bei der Stadtbibliothek

Kinofilm CRANKO bei der Stadtbibliothek

Der rasante und steile Aufstieg bis zur Weltspitze, und das „Stuttgarter Ballettwunder“, machten John Cranko (1927-1973) zu einem Superstar seiner Zeit. Ein Künstler, der wie kein anderer Bilder und Szenen für die großen Themen der Menschheit schuf: das Leben, das Lieben, das Sterben. Am Höhepunkt seiner Karriere stirbt er, unerwartet und viel zu jung, auf dem Rückflug von einer Tournee seiner Compagnie aus den USA, inmitten seiner Tänzer:innen, die mit ihm an Bord waren. Regisseur Joachim A. Lang hat einen wahrhaftigen Ballettfilm gedreht, der die Tiefe und Emotionalität des Balletts ergründet und den es in dieser Art bisher noch nicht gegeben hat. In berauschenden Tanzszenen verschmelzen das fragile Seelenleben und die visionäre Kraft des Ausnahmechoreographen zu melancholischen Szenen voller Zartheit. Sie stehen im Kontrast zu der rauen Wirklichkeit und den gesellschaftlichen Zwängen der Sechziger und frühen Siebziger Jahre, die Cranko selbst erlebte, die Apartheid in Südafrika, die Verfolgung aufgrund seiner Homosexualität.

Altersfreigabe:
(ab 6 J. in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten)

Laufzeit: ca. 133 min.

Originaltitel: Cranko

Darsteller: Sam Riley, Max Schimmelpfennig, Hanns Zischler, Lucas Gregorowicz, Louis Nitsche, Marcus Calvin, Sascha Göppel, Stefan Weinert, Elisa Badenes, Jason Reilly, Marti Fernandez Paixa, Rocio Aleman, Friedemann Vogel, Henrik Erikson

Regie: Joachim Lang Drehbuch: Joachim Lang Musik: Jens Quandt Genre: Biopic, Drama Land: Deutschland 2025 Verleih: Port au Prince/Central.
————————————————-
Gratis für Mitglieder der Stadtbiblithek Stuttgart:
https://stuttgart.filmfriend.de/de/movies/cranko 

Untertürkheim – Einbruch in Gemeindehaus – Zeugen gesucht

polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Einbruch in Gemeindehaus – Zeugen gesucht

Stuttgart- Untertürkheim (ots) – Unbekannte sind zwischen Samstag (19.07.25) und Sonntag (20.07.25) in ein Gemeindehaus an der Wendelinstraße eingebrochen. Sie verschafften sich zwischen 22.00 Uhr und 09.55 Uhr auf unbekannte Weise Zugang zum Keller des Gemeindehauses. Dort durchsuchten und durchwühlten sie die Zimmer. Anschließend versuchten die Täter vergeblich, in eine Wohnung im Gemeindehaus einzubrechen. Ob die Täter etwas stahlen ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Sommerliche Wein-Zeit am 22. – 24. August 2025

Sommerliche Wein-Zeit am 22. – 24. August 2025

Hoffest in Stuttgart unter der Grabkapelle, selbstgemachte Speisen, Weine der Weinmanufaktur und des Weingut im Hattenloh mit live Musik.  Sommerliche WEIN-ZEIT immer am vorletzten Augustwochenende .

Helfer zum Fest und zur Weinlese gesucht.
Die sommerliche Wein-Zeit findet auf dem Hof von G & M. Warth,  Württembergstr. 70, in Stuttgart Untertürkheim statt. Mein Hof liegt inmitten der Weinberge unter der Württembergischen Grabkapelle. Zur Unterhaltung spielt samstags ab 19.00 Uhr Live Musik, den Sonntag leiten wir mit einem Jazzfrühschoppen ein.

https://www.wein-zeit.info/

Ecuador-Brassband & Kreuzchor Stuttgart – 25. Juli, 19 Uhr

Ecuador-Brassband & Kreuzchor Stuttgart

Herzliche Einladung zu einem besonderen musikalischen Abend!

Am Freitag, 25. Juli, 19 Uhr findet in der Kreuzkirche Hedelfingen ein gemeinsames Konzert der Ecuador-Brassband und des Kreuzchors Stuttgart statt.
Die Ecuador Brass Band ist Teil einer sozialen Initiative: Aus einer Musikschule für benachteiligte Kinder in Ecuador ist diese Band entstanden. Die Musik schenkt den jungen Menschen neue Perspektiven und Gemeinschaft – ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Musik Leben verändern kann! Mittlerweile sind etliche professionelle Musiker aus dieser Arbeit hervorgegangen.

Im Anschluss an das Konzert gibt es einen Umtrunk. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, Produkte aus Ecuador zu erwerben und mit den jungen Musikern ins Gespräch zu kommen. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie direkt die soziale und musikalische Arbeit der Ecuador-Brassband.

Zeitweise Schließung von fünf Bürgerbüros

Zeitweise Schließung von fünf Bürgerbüros

www.stuttgart.de – Um die Kapazitäten in der Urlaubszeit optimal zu nutzen, schließen zeitweise fünf der stadtweit 19 Bürgerbüros: Hedelfingen, Mühlhausen, Münster, Botnang und Untertürkheim. In anderen Bürgerbüros kann es teilweise zu verlängerten Wartezeiten kommen. Damit die Kundinnen und Kunden rechtzeitig planen können, gibt die Stadt die Zeiten jetzt bereits bekannt und verweist darauf, dass etliche Anliegen sich ohnehin online regeln lassen, wie zum Beispiel das An‐, Ab‐ oder und Ummelden des Wohnsitzes.

Bürgerbüro
Hedelfingen
21. Juli – 4. 8.2025 Bürgerbüro Wangen,
Wangener Marktplatz 1
Bürgerbüro
Untertürkheim
11. 8.– 29. 8.2025 Bürgerbüro Wangen,
Wangener Marktplatz 1

Die Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZELBACH sucht wieder Material!

Die Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZELBACH sucht wieder Material!


Up-Cycling und Nachhaltigkeit ist auch 2025 für die Kinderspielstadt RATZELBACH (04.08.-08.08.25) in Untertürkheim von großer Bedeutung. Natürlich ist der Neukauf von Material nötig, trotzdem möchten die Veranstalter*innen Material aus 2. Hand verwenden, das sonst vielleicht in der Abfalltonne landen würde.
Daher suchen die Organisatoren nach verschiedenen Materialspenden! Bitte beachten, dass auch wirklich nur Verwendung für die unten aufgelisteten Sachen besteht.
————————
Kleidungsstücke und Textilien: alte Herrenhemden ergeben tolle Malerkittel. Wunderbar zweckentfremden und bemalen kann man weiße Baumwolllaken oder weiße Tischdecken (bitte keine Spannbetttücher). Auch alte weiße T-Shirts und weiße Hemden eignen sich prima zum Batiken. Unser Modeatelier kann auch noch größere bunte Stoffstücke gebrauchen,
——————————–
Bastelmaterialien aller Art, z.B.: versch. Stiftsets (Wachsmalstifte, Kugelschreiber, Eddings, etc.…), Textilklebestifte, Batikfarbe, Acrylfarben, Kronkorken und Klopapierrollen.
Gartencenter: Unsere Gärtnerei sucht getrockneten Lavendel, und alle möglichen Schnittblumen. Auch Pflanzen oder Ableger sind sehr willkommen.

Verschiedenes für die Betriebe in RATZELBACH: große WECK-Gläser (Einmachgläser, gerne mit Deckel) und leere, sauberausgewaschene Aufbewahrungsbehälter, z.B. Joghurtbecher, Konservendosen, Joghurteimer, möglichst kleine Gläser mit Deckel (ohne Etiketten) werden immer gebraucht. Die Schreinerei sucht noch ein funktionstüchtiges, älteres Bügeleisen, Sägen, Hämmer, Feilen und Holzreste. Neu ist die „Spielewerkstatt“, die kann alte Gesellschaftsspiele weiterverarbeiten. Der Schnickschnack-Shop kann mit Spielematerialien aller Art bestückt werden: kleine Autos, Werbegeschenke, Tierfiguren, etc.
———————————-
Spendenannahme ist ab sofort von Dienstag bis Freitag ab 15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Leider ist es aktuell nicht möglich, Spenden abzuholen. Bitte beachten, dass nach dem 04.08.25 keine Materialspenden mehr benötigt werden.

Nähere Infos direkt im KJH CAFE RATZ Untertürkheim unter Tel. 0711/ 3365234-0 oder unter untertuerkheim@jugendhaus.net .
Ansprechpartnerinnen für Rückfragen: Silvia Rehm und Chris Aldinger