Archiv der Kategorie: Uhlbach

Rathaus Uhlbach – Barcelona – Wimpernschläge – Mi 23.10.2024, 19:30 Uhr

Barcelona – Wimpernschläge
Multimedia-Vortrag von Heinz und Helga Höckh  

————————————————-
Mittwoch, 23.10.2024, 19:30 Uhr, im Rathaus Uhlbach

Barcelona als international gefragtes Reiseziel begeistert mit dem schier überbordenden Reichtum seiner Architektur und Kultur, mit mediterraner Lebensfreude und katalanischer Gastfreundschaft.

Kathedrale Santa Eulalia – Picasso – Miró – Flamenco – Rambla – Markthalle und Modernisme mit Gaudis Casa Milà, Casa Amatller, Casa Batlló und der Sagra Familia.

Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €
Mittwoch, 23.10.2024, 19:30 Uhr, im Rathaus Uhlbach

By Kulturforum Uhlbach

Rathaus Uhlbach – Max Jeschek: JOURNEY TO THE LIGHT – So, 20.10.2024, 17 Uhr

Max Jeschek: JOURNEY TO THE LIGHT
Sonntag, 20.10.2024, 17:00 Uhr, im Rathaus Uhlbach
——————————————————-

Max Jeschek, Gitarrist und Meister der ruhigen Töne, stellt sein aktuelles Programm JOURNEY TO THE LIGHT vor. Es umfasst eigene Songs sowie Werke von Bach und Sting und ist eine Mischung aus Konzert und Reisebericht. Max Jeschek nimmt das Publikum mit auf eine Radtour, die ihn von Deutschland einmal quer durch Frankreich bis zum Atlantik geführt hat.
Die Zuhörer erwartet instrumentale akustische Gitarren-Musik gepackt in entspannende, melodiöse, meditative Songs mit viel Platz für Improvisationen. Es klingt nach der Weite des französischen Landes, wie idyllische Flusslandschaften, wie farbenfrohe Felder im Sommer und wie das immerwährende, lebensspendende Licht der Sonne. Erzählungen über die Reise bilden den roten Faden und runden die Konzerte ab.#

Max Jeschek hat es mit seinem ersten rein akustischen Gitarrenalbum JOURNEY TO THE LIGHT bis in die Playlists amerikanischer Radiosender geschafft. Seine Titel sind weltweit im Fernsehen als Hintergrundmusik zu hören. Auf seiner Konzertreise durch Kirchen, Synagogen, buddhistische Klöster und Kulturforen entfaltet seine Musik ihre heilende Wirkung, nicht zuletzt aufgrund der besonderen 432 Hz-Stimmung, die mit der Eigenschwingung der Erde resoniert.

Eintritt: 17 € / Mitglieder 15 €
Sonntag, 20.10.2024, 17:00 Uhr, im Rathaus Uhlbach

Homepage:  https://maxjeschek.com/Spotify:      https://open.spotify.com/artist/5lo8jj5zACkYyT3AbacM2Y
https://maxjeschek.bandcamp.com/album/journey-to-the-light
Youtube:    https://www.youtube.com/@maxjeschek

By Kulturforum Uhlbach

Rathaus Uhlbach – Kreta – Berge, Strände und viel mehr – Mo, 30.9.2024, 19:30 Uhr

Kreta – Berge, Strände und viel mehr
Live Multivisionsschau von Eberhard Köhler
Mo, 30.9.2024, 19:30 Uhr, im Rathaus Uhlbach

„Wenn ich wiedergeboren würde, so möchte ich das Licht auf diesem Fleckchen Erde wiedersehen.

Hier gibt es einen unbezwingbaren Zauber“ – Nikos Kazantzákis. Palastruinen, antike Stätten, karibische Sandstrände und Palmenoasen, malerische Städte und Orte, fruchtbare Hochebenen inmitten von schneebedeckten Bergen, schroffe Schluchten und Wallfahrtsorte des Christentums. All das findet man nach nur wenigen Flugstunden auf einer einzigen Insel. Eine Rundfahrt über die Insel, auch mit Aufnahmen aus der Vogelperspektive mittels eines Kopters (Drohne).

Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 € – Rathaus Uhlbach

Homepage:  http://www.e-koehler.de/

http://www.e-koehler.de/1weltenb.htm

By Kulturforum Uhlbach

BGS Uhlbach – Dreiviertelmond – Filmabend – 8. November 2024 – 18 Uhr

Dreiviertelmond (BGS Uhlbach)
8. November 2024  18 Uhr20 Uhr

Ein neuer Zugang zum Leben

Taxifahrer, junge Mutter und deren Tochter stehen vor dem Flughafen und vor seinem Taxi.
Titelbild zum Film „Dreiviertelmond“ – © Katholisches Filmwerk GmbH

Nach drei Jahrzehnten Ehe hat Christa Mackowiak die Faxen dicke und verlässt ihren Gatten Hartmut, um ihr Glück mit einem neuen Mann zu suchen. Nun zieht sich der eigenbrötlerische Taxifahrer erst recht in sein Schneckenhaus zurück, in ein Weltbild aus Misstrauen und Fremdenfeindlichkeit. Als eine junge Türkin mit ihrer Tochter zu ihm ins Taxi steigt, bricht sofort ein Streit aus. Doch als Hartmut die kleine Hayat wenig später mutterseelenallein mitten in Nürnberg wiederfindet, fasst er sich ein Herz und versucht ihr zu helfen, ihre Familie wiederzufinden. Dabei taut der alte Griesgram trotz unüberwindbar geglaubter Sprachbarrieren endlich auf und findet einen neuen Zugang zum Leben.

Regie Christian Zübert – Tragikomödie – Deutschland 2011 – 95 Minuten – FSK 6, empfohlen ab 12 Jahren – mit Elmar Wepper, Mercan Türkoglu –

Gesprächspartnerin: Judith Spaeth‐Goes, Professorin i. R. für Fremdsprachendidaktik

– Mit Bewirtung und Gesprächsrunde

Anmeldung
Veranstaltungsort

Evang. Begegnungsstätte Uhlbach
Passeier Straße 7
70329 Stuttgart

BGS Uhlbach – Auf das Leben – Kinoabend am 11. Oktober 2024 – 18Uhr

Auf das Leben (BGS Uhlbach)
11. Oktober 2024  18 Uhr20 Uhr
Frau spielt auf ihrer Ukulele in der Küche.
Titelbild zum Film „Auf das Leben“ © Camino Filmverleih GmbH

Über die Freundschaft zweier Menschen, die sich gegenseitig Halt geben

Die ehemalige Kabarettsängerin Ruth steht trotz traumatischer Kindheitserlebnisse mitten im Leben. Erst als sie in ein Seniorenheim umziehen soll, verliert sie die Lustam Leben. Der 29-jährige Jonas kämpft gegen die ersten Anzeichen seiner MS‐Erkrankung an und versucht, sich durch einen exzessiven Lebenswandel abzulenken. Um finanziell über die Runden zu kommen, jobbt er als Möbelpacker. Dabei begegnet er zum ersten Mal der alten Dame, der er sich sofort verbunden fühlt.

Regie Uwe Janson  -Tragikomödie – Deutschland 2014-90 Minuten – FSK 12, empfohlen ab 16 Jahren mit Hannelore Elsner, Max Riemelt, Aylin Tezel, Timothy Peach, Markus Maria Profitlich

Gesprächspartnerin: Judith Spaeth‐Goes, Professorin i. R. für Fremdsprachendidaktik

Mit Bewirtung und Gesprächsrunde

Anmeldung

Ort:
Evang. Begegnungsstätte Uhlbach
Passeier Straße 7 – 70329 Stuttgart- Ulbach

Collegium Wirtemberg darf auf der Terrasse keinen Wein mehr ausschenken

Beliebtes Ausflugsziel
Stuttgart verbietet dem Collegium Wirtemberg Weinausschank

UZ – K athrin Haasis 25.08.2024 – 16:41

Aufgrund „rechtlicher Unstimmigkeiten“ muss das Collegium Wirtemberg die Terrasse der Kelter unterhalb von Rotenberg schließen. Der Grund: Denkmalschutz. Jetzt müssen viele Besucher abgewiesen werden – und die Lage ist kompliziert.

Die Enttäuschung war groß bei den Besuchern: Sie kamen extra aus Ulm und wurden dann von Mitarbeitern des Collegium Wirtembergs weggeschickt. Denn auf der Terrasse der Kelter unterhalb von Rotenberg darf kein Wein mehr ausgeschenkt werden. „Wir waren eine Anlaufstelle für Wanderer und Fahrradfahrer“, sagt Petra Hammer von der Stuttgarter Genossenschaft. Die Vinothek ist nach wie vor an sieben Tagen in der Woche geöffnet – im Gegensatz zu den anderen Einkehrmöglichkeiten um die Grabkapelle. „Kein Terrassenverkauf mehr möglich!“ steht nun auf einem Schild, das mit „i. A. Stadt Stuttgart“ gezeichnet ist. „Rechtliche Unstimmigkeiten“ werden auf der Homepage als Grund angegeben. „Wir arbeiten daran, alle städtischen Auflagen zu erfüllen, dass Sie dort bald wieder mit einem Glas Wein sitzen und genießen können“, verspricht die Genossenschaft zwar. Aber die Lage ist kompliziert.
… weiterlesen …
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.beliebtes-ausflugsziel-stuttgart-verbietet-dem-collegium-wirtemberg-weinausschank.5220f43a-2dfb-4bc4-8f3a-6ad29834b19d.html

Uhlbach – Frl. Wommy Wonder – So., 13. Oktober 2024 – 18 Uhr

Frl. Wommy Wonder – So., 13. Oktober 2024 – 18 Uhr

Kabarett & Travestie

Das KünstlerCollegium präsentiert: Frl. Wommy Wonder – die bekannteste Travestiekünstlerin im Schwabenländle besucht unser schönes Weinörtchen Uhlbach.

40 Jahre Wommy – wir gratulieren und freuen uns auf einen bunten Abend!

Termin: So., 13. Oktober 2024
Einlass: 17 Uhr
Beginn: 18 Uhr

Wo: Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart

Der Eintrittspreis von 35 € beinhaltet ein Glas Begrüßungssekt.

Das ca. zweistündige Programm wird durch unsere Wein- & Snackbar begleitet.

Zu den Tickets

Uhlbacher Herbstle am So 8. September 2024

Uhlbacher Herbstle am So 8. September 2024

https://www.collegium-weine.de/.cm4all/mediadb/Weinerlebnis/Herbstle%20Bild%20ohne%20QR.PNGTraditionell genießen …auf dem ältesten Weinfest Stuttgarts

Der Uhlbacher Herbst, das älteste Stuttgarter Weinfest, wurde erstmals 1959 zu Ehren der ersten baden-württembergischen Weinkönigin Ruth vom Götzenberg durchgeführt. Organisiert und durchgeführt damals vom Singchor der Weingärtnergenossenschaft Uhlbach – und zwar bis 2014 als 4-tägiges Fest vom Kelterhof bis zum Uhlbacher Platz.

Bis 2019 wurde das Fest vom Collegium Wirtemberg veranstaltet,  bevor wir eine zweijährige Corona-Pause einlegen mussten.

2022 haben sich die beiden musikalischen Vereine in Uhlbach – das Sänger-Collegium und der Musikverein –  zusammengetan, um mit viel Engagement und einer kleinen aber feinen Version des Uhlbacher Herbstes am Kirbesonntag an die Tradition anzuknüpfen: das Uhlbacher Herbstle war geboren!

So freuen wir uns auch in diesem Jahr auf ein Wiedersehen und einen Tag voller Freude, Geselligkeit, guter Musik, ausgezeichnetem Wein und leckerem Essen.

Wir beginnen den Tag um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Kelterhof.

Das Auftanzen des kunstvoll gebundenen Traubens mit dem Sänger-Collegium gegen 14 Uhr ist ein erlebenswertes Highlight.

Anschließend gestalten der Musikverein Uhlbach und das Feuchte Eck aus Neuhausen den Nachmittag musikalisch.
Das Feuchte Eck ist ein kleiner Chor des Männergesangvereins Neuhausen, der sich musikalische Vielfalt auf die Fahnen geschrieben hat und bereits seit 2010 beim Uhlbacher Herbst mitwirkt und begeistert.

Das UHLBACHER HERBSTLE finden bei JEDEM WETTER statt!

https://www.collegium-weine.de/Uherbstle/

Gemeindehaus Uhlbach – Benefiz-Klavierkonzert am So 29.09.2024

Benefiz-Klavierkonzert So 29.09.2024

Benefizkonzert im Gemeindehaus Uhlbach, Passeier Straße 7
am Sonntag, 29. September, 17:00 Uhr

https://www.kirche-obertuerkheim-uhlbach.de/images/stories/Homepage/gross/GMDH_Uhlb_Sommer_a38277cb.jpgHallo alle miteinander !
Wir, ein paar Schülerinnen von unserer Klavierlehrerin Frau Schall, veranstalten im September ein Klavierkonzert. Da wir nächstes Jahr unser Abitur machen werden und dieses Konzert unser letztes Vorspiel wird, haben wir uns entschlossen ein Benefizkonzert zu geben.
Alle Spenden die wir durch unser Vorspiel einnehmen, werden an einen guten Zweck gespendet: Zum einen wollen wir die “Watoto Kinderdörfer” in Afrika und zum anderen das “Schlupfwinkel”-Projekt in Stuttgart unterstützen.

Unser Klavierkonzert beginnt am Sonntag, den 29. September um 17:00 Uhr im Gemeindehaus Uhlbach.
Wir laden alle herzlich zu dem Konzert ein und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und Ihre großzügigen Spenden für die beiden Projekte.
Gemeindehaus Uhlbach, Passeier Straße 7

Feuerwehr Uhlbach 27.07. und 28.07.2024 Tag der offenen Tür

Feuerwehr Uhlbach 27.07. und  28.07.2024
Tag der offenen Tür: Unser Feschd!

Als „Großeinsatz“ wird bei den Kameraden der „Tag der offenen Tür“ eingestuft, den die Wehr für die Uhlbacher Bevölkerung alljährlich in eigener Regie ausrichtet. Mindestens vier Tage Arbeitseinsatz müssen hier veranschlagt werden, um das reichhaltige Programm erfolgreich über die Bühne zu bringen. Besondere Anstrengungen unternehmen die Organisation für die vielseitige, „kulinarische“ Ausgestaltung dieser Hocketse, die bei den Gästen immer wieder großen Anklang findet. Große Resonanz findet auch das „Café Florian“, das die Feuerwehrfrauen mit ihren selbst gebackenen Kuchen und Torten zu einem „Highlight“ des Festes werden lassen.

https://le-cdn.website-editor.net/s/af6fc5a1708d4101be0bf439f794bcff/dms3rep/multi/opt/28de72a9-a9b9-48e2-b9b7-70946f4ba646-1920w.jpeg?Expires=1724307316&Signature=d-pQz-u-wdsCCMpgm55D9r7964-cxyIhFEJ1M0HpFjXZu8Srkyfhb1cS76SjRDdGMQZagWHUuUaoR7-K7l~WxNWBVRuqA168IrgxJ8yZC5u42MWOp0XvZ0o1N6WASS8akMntsrmB4jeLxR5oC8XjswzoaYKgWyz-qPJqeuY85hiNdDiX4mGtuDntqbGGwwaZRrgwcOPjip8yBGtwFIPT--Sgna1mr1Jk1d3ZJawnwIhszXj8o0S-oMr1-pEy~vddbIQDiBBmr4muebyEOH3IZarTF0oJA1WkvlUu0oXY9vyio~WcfeK6n09BgP7iq1c6OtHkpr4GvigVaZiYv9zByw__&Key-Pair-Id=K2NXBXLF010TJW