Archiv der Kategorie: Obertürkheim

Jugendrat für die Bezirke der Oberen Neckarvororte braucht noch 11 Kandidaten

Jugendrat für die Bezirke der Oberen Neckarvororte braucht noch 11  Kandidaten

Im Januar 2023 würden wir sehr gerne die Wahl für einen neuen Jugendrat für die Oberen Neckarvororte durchführen. Der Jugendrat vertritt die Interessen aller Jugendlichen in den 4 Stadtbezirken und muss an allen Projekten und Themen, die Jugendliche betreffen, beteiligt werden.

Es wäre für die Bezirke der Oberen Neckarvororte sehr wichtig, einen engagierten Jugendrat wählen zu können.

Hierfür benötigen wir mindestens 17 Kandidaten (der Jugendrat ONV hat 15 Sitze). Die Bewerbungsfrist läuft am Montag, 17.10.22 ab. Trotz größter Bemühungen des aktuellen Jugendrats und der Verwaltung haben wir bisher lediglich 6 Bewerbungen vorliegen. Das würde für unsere Bezirke bedeuten, keinen Jugendrat mehr zu haben.

Daher bitte ich Sie nochmals um Unterstützung. Bitte werben Sie für den Jugendrat und sprechen Sie Jugendliche an, sich zu bewerben. Bei Fragen können Sie diese gerne an mich verweisen. Vielen Dank.

Herzliche Grüße
Yvonne Hummel
Yvonne.Hummel@stuttgart.de
Bezirksamt Untertürkheim
Telefon:   0711 216-57301
—————————————————————
>>Flyer_Jugendratswahl_2023<<

WAS IST DER JUGENDRAT UND WAS MACHT ER?
* Der Jugendrat ist das Sprachrohr der Stuttgarter Jugendlichen und vertritt Deine Interessen gegenüber der Stadt, also dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung.
* Treffen finden circa einmal im Monat statt.
*  Der Jugendrat ist parteipolitisch neutral.
* Im Jugendrat kannst Du Deine Ideen und Interessen vorstellen, vieles umsetzen und dabei erfahren, wie Politik funktioniert.

WARUM LOHNT SICH EIN ENGAGEMENT IM JUGENDRAT FÜR DICH?
* Du erhältst so die Möglichkeit, wirklich etwas in der Stadt bzw. in Deinem Bezirk zu verändern.
* Du lernst viele Leute aus Deinem Bezirk und ganz Stuttgart kennen, mit denen Du coole Projekte und Aktionen durchführst.
* Du kannst andere Jugendliche aus Stuttgarts Partnerstädten bei internationalen Projekten kennenlernen.
* Du bekommst 11 Euro pro Sitzungsstunde.
* Du erhältst nach Deiner Amtszeit eine Urkunde des Oberbürgermeisters für Dein Engagement.

Finissimo im Herbst. -Wein & Bibel 21.10.2022

Finissimo im Herbst. – Wein & Bibel
https://images.cmft.io/1395645812050104320/1400756174340628480/1400756174357405696/DSC_0089.jpg?w=600&h=408&fit=crop&auto=format,compress

„Der Wein erfreut des Menschen Herz“ Nicht nur in Psalm 104, sondern an vielen weiteren Stellen der Bibel wird der Wein erwähnt. Zu diesem Thema haben wir für die monatliche Themenweinprobe Finissimo im September einen besonderen Gast: Herr Späth ist als Pfarrer in Uhlbach tätig. Am Freitag, 21.10.2022  wird er im Uhlbacher Gewölbekeller zeigen und erklären, welche Rolle der Wein in der Bibel spielt. Begleitend zu den Bibelversen stellt Ihnen Petra Hammer vom Collegium Wirtemberg vier verschiedene Wein vor.

Karten zu 15 Euro p.P. gibt es an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. Beginn ist um 19 Uhr im Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart.

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am Do, 20. Oktober 2022

Einladung zur Sitzung des Jugendrats StuttgartObere Neckarvororte

am Donnerstag, 20. Oktober 2022, um 19:00 Uhr,
Bezirksrathaus Obertürkheim, Augsburger Str. 659

70329 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich
1. Neues StadtquartierGüterbahnhofAreal in Obertürkheim

2. Aufenthaltsplätze für Jugendliche in Obertürkheim/Uhlbach

3. Projektgruppen aktueller Stand

4. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen

5. Verschiedenes/Termine
Kandidatenwerbung Jugendratswahl 2023
Weihnachtsessen 2022


Mit freundlichen Grüßen

Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Gasleitung im Obertürkheimer Imweg wird saniert

Gasleitung im Obertürkheimer Imweg wird saniert

Pressemeldung

Stuttgart.  Im Imweg in Obertürkheim wird ab kommender Woche eine größere Gasleitung saniert. Es handelt sich um eine Hochdruck-Transportleitung mit einem Durchmesser von 200 mm. Bei der Sanierung wird ein neues Rohr in die bestehende Leitung eingezogen, so dass nicht auf der gesamten Länge der Trasse aufgegraben werden muss, sondern nur punktuelle Aufgrabungen notwendig sind.

Der betroffene Leitungsabschnitt ist zirka 350 Meter lang. Ortsauswärts in Richtung Untertürkheim muss der Imweg ab der Kreuzung Otto-Hirsch-Brücken gesperrt werden, die Umleitung erfolgt über die Straße „Am Ostkai“. Von Untertürkheim kommend bleibt der Imweg befahrbar. Der Busverkehr wird über die Wittenbergstraße und Augsburger Straße umgeleitet.

Der Baustart ist für Montag, 17. Oktober, geplant, die Fertigstellung für die zweite Dezember-Hälfte. Die Kosten für die Baumaßnahme liegen bei ca. 200.000 Euro. Die Anwohner*innen werden noch über eine Postwurfsendung informiert. Die Netze BW bittet Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Freundliche Grüße

Hans-Jörg Groscurth
Im Auftrag der Netze BW GmbH

Obertürkheim – Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Stuttgart-Obertürkheim (ots) – Bei einem Verkehrsunfall sind am Freitagmittag (07.10.2022) in der Hafenbahnstraße zwei Männer im Alter von 46 und 60 Jahren leicht verletzt worden. Ein 46 Jahre alter Mann fuhr gegen 13.00 Uhr mit seinem Mercedes aus Richtung der Otto-Hirsch-Brücken kommend, die Hafenbahnstraße in Richtung der Straße In den Stegwiesen entlang. Auf Höhe der Hausnummer 22 kollidierte er dann mit dem ihm entgegenkommenden Seat Ibiza eines 60-Jährigen, der in Richtung der Otto-Hirsch-Brücken fuhr. Alarmierte Rettungskräfte kümmerten sich anschließend um die beiden Leichtverletzten. Es entstand ein Gesamtschaden von zirka 20.000 Euro. Der 46-Jährige soll mutmaßlich mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein und zuvor eine rote Ampel missachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Obertürkheim – Drei Verletzte durch Dachstuhlbrand

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: Samstag, 01.10.2022: Abschlussmeldung zum Dachstuhlbrand mit drei Verletzten ….

> https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/161590/5334633?utm_source=directmail&utm_medium=email&utm_campaign=push <<
FW Stuttgart: Samstag, 01.10.2022: Abschlussmeldung zum Dachstuhlbrand mit drei Verletzten
Dachstuhlbrand am 01.10.2022 in Stuttgart Obertürkheim. Bildquelle: Feuerwehr Stuttgart

Einsatzkräfte Berufsfeuerwehr

  • Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung
  • Feuerwache 2: Löschfahrzeug, Inspektionsdienst, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen-Transport
  • Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst, Pressesprecher
  • Feuerwache 4: Löschfahrzeug, Gerätewagen Atemschutz/Messtechnik, Abrollbehälter Atemschutz
  • Feuer- und Rettungswache 5: Löschfahrzeug, Großraumrettungswagen, Wechselladerfahrzeug

Einsatzkräfte Freiwillige Feuerwehr

  • Abteilung Obertürkheim: Zwei Löschfahrzeuge
  • Abteilung Untertürkheim: Zwei Löschfahrzeuge, ein Mannschaftstransportfahrzeug
  • Abteilung Sommerrain: Mannschaftstransportwagen
  • Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen
  • Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen Messtechnik
  • Abteilung  Logistik: Gerätewagen-Transport

Wachbesetzung

  • Feuerwache 1: Abteilungen Sillenbuch, Hofen, Vaihingen
  • Feuerwache 3: Abteilungen Münster, Wangen, Weilimdorf

Rettungsdienst

  • Drei Rettungswagen, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: Drei Verletzte durch Dachstuhlbrand

Stuttgart (ots)   – Dachstuhlbrand in Stuttgart Obertürkheim – Ein verletzter Bewohner, zwei leichtverletzte Feuerwehrangehörige – Aktuell laufen umfangreiche Löschmaßnahmen – Drohnengruppe der Feuerwehr Stuttgart im Einsatz

Am frühen Samstagmorgen gegen 05:30 Uhr alarmierten Anwohner die Feuerwehr Stuttgart zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in der Augsburger Straße. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus mehreren Fenstern der Dachgeschosswohnung.

Durch eine massive Brandbekämpfung mit fünf Löschrohren konnte eine weitere Brandausbreitung gestoppt werden. Drei Atemschutztrupps setzen drei Löschrohre im Innenangriff ein. Zwei Drehleitern unterstützten die Löschmaßnahmen mit zwei Wenderohren.

Glücklicherweise konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner das Mehrfamilienhaus noch vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Ein Bewohner wurde mit einer Brandverletzung zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben. Zwei Feuerwehrangehörige verletzten sich bei den Löschmaßnahmen leicht.

Stand 07:30 Uhr laufen weiterhin umfangreiche Löschmaßnahmen, da sich der Brand in den Dachstuhl des Gebäudes ausgebreitet hat. Zur Lokalisierung weiterer Glutnester kommt auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Stuttgart zum Einsatz.

Eine weitere Pressemitteilung wird nach Einsatzende versendet.
———————————
FOTOBERICHT CZ/UZ
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.wohnungsbrand-in-stuttgart-obertuerkheim-drei-verletzte-und-500-000-euro-schaden.70d3ad31-f30a-495b-992c-646922c3aadd.html
———————————-
FOTOBERICHT 7aktuell
https://www.7aktuell.de/message.php?id=30544
————————————

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Wohnungsbrand

Stuttgart-Obertürkheim (ots) – Ein 38-Jähriger hat am frühen Samstagmorgen (01.10.2022) einen Brand in seiner Wohnung an der Augsburger Straße verursacht. Der Mann entzündete gegen 05.30 Uhr beim Ausdrücken einer Zigarette die in den Aschenbecher hängenden Vorhänge seiner Dachgeschosswohnung, in dessen Folge der Dachstuhl des viergeschossigen Mehrfamilienhauses in Vollbrand geriet. Alle Bewohner der zehn Parteien des Hauses konnten ihre Wohnungen unverletzt verlassen. Der Verursacher musste mit erheblichen Brandverletzungen an einem Arm und an den Händen sowie einer Rauchgasintoxikation stationär in ein Krankenhaus verbracht werden. Es entstand ein Gebäudeschaden in Höhe von circa 500.000 EUR, der Inventarschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. Das Gebäude war nach den Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar.

Uhlbach – Stuttgarter Mineralwassergeschichte 14.10.2022

Von der Urzeit bis heute: Stuttgarter Mineralwassergeschichte

Freitag, 14.10.2022, 19:30 Uhr, Rathaus Uhlbach

Ein Bildvortrag von und mit Elaine Blum

Für seinen Reichtum an Mineralwasser ist Stuttgart bekannt. Viele schätzen dieses besondere „Kühle-Nass“ zum Baden, manche schwören auf seine Heilwirkung als Trinkwasser. Wo kommt dieses Wasser her und welche Geschichten kann es erzählen? Schon seit der Steinzeit suchten die Menschen die Quellen auf – Quellen, die im Verlauf der Jahrhunderte an Bedeutung gewannen und Cannstatt und Berg als Kurorte weltberühmt machten. Das Mineralwasser hat Stuttgart auf vielfältige Weise geprägt, jeder kennt die Mineralbäder, die Travertinbauten und Trinkbrunnen. Es gibt jedoch so manches verborgene Kleinod zu entdecken, wo das Mineralwasser Spuren auch hinterlassen hat.

Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €
Reservierungen für Veranstaltungen bitte unter Tel 0711-9325805 (AB) oder per E-Mail an info@kulturforum-uhlbach.de

Rathaus Uhlbach – „Gründe für gestern und morgen“ – Gedichte und Musik 9.10.2022

„Gründe für gestern und morgen“ – Gedichte und Musik

Sonntag, 9.10.2022, 19:00 Uhr, Rathaus Uhlbach Andrew Leslie (Klarinette)  –  Peter M. Röhm (Lyrik)

Das Gedicht „Neujahr“ von Peter M. Röhm wurde 2020 beim Gedichtwettbewerb der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Dies ist eines von 31 in den Jahren 1995 bis 2020 entstandenen Gedichten, die der Autor aus seinem neu erschienenen Hörbuch „Gründe für gestern und morgen“ liest, welches einen zusammenfassen Überblick über sein bisheriges Werk gibt.

Jedes Gedicht wird durch eine kurze eigene Komposition bzw. Bearbeitung für Soloklarinette von Andrew Leslie, DAAD-Stipendiat und Solist bei den Festspielen Europäische Wochen Passau, kommentiert. Diese „Miniaturen“ fangen die Stimmungen der Gedichte auf und laden zum Nachsinnen ein.

Andrew Leslie und Peter M. Röhm treten bereits seit 2006 regelmäßig als Duo beim Kulturforum Uhlbacher Rathaus auf.

Eintritt: 12 € / Mitglieder 10 €
Reservierungen für Veranstaltungen bitte unter Tel 0711-9325805 (AB) oder per E-Mail an info@kulturforum-uhlbach.de.

>> Kulturveranstaltungen Kulturforum Uhlbacher Rathaus <<

Das Spielmobil Mobifant kommt im Oktober

Fr 07. Oktober 2022
14:00 – 17:30 Drachenstark für Kinderrechte
Drachen basteln, Lagerfeuer, Aktion zu den Kinderrechten
Wo: Egelseer Heide, Karl-Münchinger-Weg 1, Rotenberg

Di 11. Oktober 2022
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Wallmerstraße!
Wo: Wallmerspielplatz, Biklenstr. 10, Untertürkheim

Mi 12. Oktober 2022
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Wallmerstraße!
Wo: Wallmerspielplatz, Biklenstr. 10, Untertürkheim

Do 13. Oktober 2022
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Elefantenspielplatz!
Wo: Geislingerstr. 57, Wangen

Fr 14. Oktober 2022
15:00 – 18:00 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Elefantenspielplatz!
Wo: Geislingerstr. 57, Wangen

Do 27. Oktober 2022
14:30 – 17:30 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Marktplatz Uhlbach!
Wo: Uhlbacher Platz 4

Fr 28. Oktober 2022
14:30 – 17:30 Das Spielmobil Mobifant kommt zum Marktplatz Uhlbach!
Wo: Uhlbacher Platz 4