AWO Begegnungs-und Servicezentrums „Altes Rathaus“ Obertürkheim 7/2025

Leitung: Waltraud Fingerle
Uhlbacher Str. 33, 70329 Stuttgart, Tel. 0711-322891
https://awo-stuttgart.de/aktuelles-aus-den-bgsen/monatsprogramm-obertuerkheim
Leitung: Waltraud Fingerle
Uhlbacher Str. 33, 70329 Stuttgart, Tel. 0711-322891
https://awo-stuttgart.de/aktuelles-aus-den-bgsen/monatsprogramm-obertuerkheim
Tanz zum Zuschauen und Mitmachen, umsonst und draußen, quer durch alle Stuttgarter Stadtteile!
Mi 25.6.2025 11:30 Wangen + 15 Uhr Obertürkheim
Kurz vor der Eröffnung im Theaterhaus versetzt Eric Gauthier einige Stuttgarter Außenbezirke in Tanzlaune. Mit einem umgebauten Pick-up-Truck mit Tanzfläche steuert der Chef von Gauthier Dance auch Wangen und Obertürkheim an.
Warum wird eigentlich immer nur die Innenstadt bespaßt? Eric Gauthier hat einen schicken Transporter mit Tanzfläche und verteilt jetzt die Farben von COLOURS über ganz Stuttgart: Er rockt die Stadt von Degerloch bis Obertürkheim und von Ost bis Botnang. Station wird dort gemacht, wo in den Stadtteilen das sommerliche Leben pulsiert – und Eric Gauthier bringt höchstpersönlich eine Runde Tanz unter die Leute. Genau das Richtige für bewegungshungrige Büromenschen, chillende Schüler:innen, rüstige Senior:innen und alle Zufallspassant:innen, die hier ihren Hüftschwung für die Sommerparties aufpolieren können.
Sonntag, 20.7.2025, 18:00 Uhr, Altes Rathaus Uhlbach
Wie jeden Sommer gastiert die JAZZMO-Band unter den Arkaden des Uhlbacher Rathauses mit Blues und Jazz-Oldies der „Roaring Twenties“, mit Stücken aus der Swing Ära und vielen bekannten Titeln des Jazz Revivals der 50er und 60er Jahre. JAZZMO spielt den traditionellen New Orleans Jazz. Starke Kollektiv-Chorusse, jazzige Vocals, fetzige Improvisationen, eine launig gesprochene Moderation und vor allem mitreißende Spielfreude sind die herausragenden Eigenschaften der Band. Sie werden entspannt und zufrieden nach Hause gehen und sich freuen wieder dabei gewesen zu sein, als der Mississippi nach Uhlbach kam.
Hans-Joachim Hepting (Banjo und Gesang),
Joachim Berkemer (Trompete)
Achim Olbrich (Posaune)
Hans-Joachim Weiß (Bass und Moderation)
Julius Pfeifer (Schlagzeug)
Homepage: http://www.jazzmo.de/
————————–
So 20.7.2025 – 18 Uhr – Eintritt 17 € / Mitglieder 15 €
https://www.kulturforum-uhlbach.de/index.php/kulturprogramm/455-jazzmo-swingn-dixie-2025
Ort: Altes Rathaus Uhlbach
Sonntag, 22.6.2025, 18:00 Uhr, Altes Rathaus Uhlbach
Die Musik Südamerikas ist eine Musik der Gefühle. Sie ist von purer Lebensfreude geprägt, kann aber auch tieftraurig sein. Sie spricht die Menschen unmittelbar an, bringt sie zum Tanzen und Singen. Mit ‚Latin Affairs’ serviert das Trio ARTango einen südamerikanischen Cocktail, zu dem die Herbheit und Schroffheit des Tangos genauso gehört wie die Leichtigkeit und Süße einer brasilianischen Bossa Nova oder Samba! Aus Argentinien kommen Tango-Klassiker – Astor Piazzolla darf dabei nicht fehlen, genauso wie die ‚schwäbische Variante’ des Tango Nuevo! Leidenschaftliche Rhythmen und melancholische ruhige Passagen wechseln sich ab und lassen Freiraum für inspirierte Soli.
Im Vordergrund steht bei diesem Programm aber die lebensbejahende Musik Brasiliens und Kubas ! Die brasilianische Samba und der Bossa Nova sind u.a. mit Antonio Carlos Jobim vertreten. Aus Kuba kommen sentimentale Rumbas wie „Historia de un amor“, „Cancao da Manha feliz“ sowie eine energiegeladene Salsaversion des Tangos „El Choclo“. Südamerikanische Rhythmen ohne Schlagzeug –wie geht das? Hören Sie selbst, wie das bei ARTango funktioniert! ‚Latin Affairs’ entspannt und ist von ansteckender Fröhlichkeit. All dies präsentieren die Musiker in Uhlbach in der Besetzung:
Gitarre (Michael Nessmann),
Akkordeon (Thomas Ott),
Kontrabass (Helmut Siegle).
Homepage: https://www.artango.info/
Alle haben sich in der Stuttgarter Jazz-Szene durch viele Bandprojekte und Mitwirkung an Theater- und Musicalaufführungen einen Namen gemacht.
————————————-
Eintritt: 17 € / Mitglieder 15 €
https://www.kulturforum-uhlbach.de/index.php/kulturprogramm/453-artango-latin-affairs
Nachtschicht-Konzert mit dem JazzPop-Chor Tübingen und dem Senior Jazzchor: Am 28. Juni 2025, 19.00 Uhr Andreaskirche, Obertürkheim
Zwei Chöre – ein musikalischer Abend: Unter dem Titel „Harmonized Home“ treffen der JazzPop-Chor Tübingen und der Senior Jazzchor – ein Ableger des renommierten Jazzchor Freiburg – aufeinander. Beide Ensembles stehen unter der Leitung von Julian Knörzer und begeistern mit abwechslungsreichem Repertoire aus Pop und Jazz.
Der JazzPop-Chor ist ein Ensemble der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen und widmet sich A-Cappella-Arrangements von Yes, Coldplay, Kate Bush und Jacob Collier. Der preisgekrönte Senior Jazzchor (2. Platz beim Deutschen Chorwettbewerb 2023) interpretiert Jazzklassiker und moderne Werke mit Bandbegleitung.
Das Konzert verspricht einen klangvollen Abend voller Emotion, Groove und musikalischer Vielfalt – eine Einladung in die vokale Heimat zweier außergewöhnlicher Ensembles.
Eintritt: 15 EUR / erm. 10 EUR, Tickets hier online reservieren
Veranstaltungsort: Andreaskirche Obertürkheim, Heidelbeerstr. 5
Weitere Infos unter www.nachtschicht-online.de
Stuttgart-Obertürkheim (ots) – Drei unbekannte Männer haben am Sonntag (08.06.2025) auf einen Mann eingeschlagen und sind anschließend geflüchtet. Zeugen beobachteten gegen 17.20 Uhr, wie die Täter den Mann an der Straße Kirchsteige attackierten und anschließend zu Fuß in Richtung Uhlbacher Straße flüchteten. Die Täter waren zirka 18 bis 25 Jahre alt, zirka 175 Zentimeter groß und hatten eine normale Statur. Sie waren mit einem schwarzen Tuch maskiert und trugen Jogginganzüge. Der angegriffene Mann fuhr anschließend mutmaßlich mit einem blauen VW Golf davon. Zeugen und der Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.
Das Fronleichnamsfest feiern die Kirchengemeinden der Oberen Neckarvororte zusammen mit der polnisch-katholischen Gemeinde am 19. Juni 2025 um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Christophoruskirche und anschließender Prozession durch Wangen.
Auch in diesem Jahr soll vor der Kirche zum Festtag ein Blumenteppich aus zahlreichen Blüten entstehen. Wer für diesen Blumenteppich Blumen, Blüten oder frischen Grünschnitt beitragen kann, kann seine „Blumenspende“ gerne bis Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr bei Frau Sabine Lux abgeben.
Kontakt:
Frau Sabine Lux,
sabine.lux@gmx.net, Tel: 3280518
Als „Großeinsatz“ wird bei den Kameraden der „Tag der offenen Tür“ eingestuft, den die Wehr für die Uhlbacher Bevölkerung alljährlich in eigener Regie ausrichtet. Mindestens vier Tage Arbeitseinsatz müssen hier veranschlagt werden, um das reichhaltige Programm erfolgreich über die Bühne zu bringen. Besondere Anstrengungen unternehmen die Organisation für die vielseitige, „kulinarische“ Ausgestaltung dieser Hocketse, die bei den Gästen immer wieder großen Anklang findet. Große Resonanz findet auch das „Café Florian“, das die Feuerwehrfrauen mit ihren selbst gebackenen Kuchen und Torten zu einem „Highlight“ des Festes werden lassen.
———————-
Samstag, 02.08.2025
* Fassanstich 🍻 um 17:00 Uhr
* Party mit den „Aspach Buam“ ab 19:30 Uhr
Sonntag, 03.08.2025
* Gottesdienst mit Pfarrer Jakob Spaeth
* Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Wangen
* Spielstraße
* Musikverein Uhlbach
https://www.feuerwehr-uhlbach.de/aktuelles8a67a8d9
Feierabendkollektiv Gartenkonzert • Liedermacher
Nasim & Friend(s) | Warme Folksongs treffen auf viralen TikTok-Pop im Garten der Villa Jo
Das Konzert wird mit präsentiert von der Villa Jo Obertürkheim (stjg)
Das Stuttgarter Feierabendkollektiv e.V. lädt ein weiteres Mal zu einem stimmungsvollen „Gartenkonzert“ unter dem Abendhimmel. Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, erwartet die Zuhörer ab 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) der Liedermacher Nasim im grünen Idyll der Villa Jo in Stuttgart-Obertürkheim.
Vergessen Sie Klischees – sobald Nasim zu singen beginnt, ist der schwäbische Dialekt vergessen und eine Stimme erobert den Raum, der man jedes Wort glaubt. Seine Spezialität sind warme Folksongs, die mal von der ewigen Begleiterin der Liedermacherkunst, der Liebe, erzählen, mal auf sensible Weise mit gesellschaftlichen Stereotypen abrechnen. Egal welches Thema Nasim anpackt, berührt seine Musik mit ihrer Ehrlichkeit und Wärme und einem guten Schuss Humor & Ironie.
Seine Folksongs sind ein wohltuender Klangteppich für einen entspannten Sommerabend. Gewürzt wird das Ganze durch fein ironische Ansagen und Geschichten und die 60-sekündigen viralen Neoop Stuttgart Songs. Eine einzigartige Mischung, die sich aus der Masse der Das Gartenkonzert verspricht, eine besondere Atmosphäre, mit anregenden Texten und einer Stimme, die direkt ins Herz trifft. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit kühlen Getränken und leckeren Snacks. Ein knisterndes Lagerfeuer lädt zum Verweilen und Genießen der musikalischen Klänge ein. Sollte das Wetter Kapriolen schlagen, findet das Konzert im charmanten Inneren der Villa Jo statt.
Das Konzert wird freundlich unterstützt von der Villa Jo Obertürkheim.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Villa Jo statt.
——————————–
Veranstaltungs-Ort: Villa Jo Obertürkheim, Stuttgart
Rüderner Str. 20, 70329 Stuttgart
——————————–
15,00 € Normaler Geldbeutel
10,00 € Schmaler Geldbeutel
20,00 € Großzügier Geldbeutel (Unterstützer:innen-Ticket)
Feierabendkollektiv Gartenkonzert • Liedermacher
Martin Betz • Seltene Erde
Liedermacher-Kunst – Tiefgang & Humor trifft Sprachakrobatik & Klaviereien
Das Konzert wird mit präsentiert von der Villa Jo Obertürkheim (stjg). Das Stuttgarter Feierabendkollektiv e.V. lädt herzlich zu einem besonderen Sommerabend ein: Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, präsentiert der wortgewandte Liedermacher Martin Betz ab 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) seine einzigartige Kunst im idyllischen Garten der Villa Jo in Stuttgart-Obertürkheim.
Weltraumtouristen werden keine Pappeln, Buchen oder Birken vorfinden. Weshalb Martin Betz den Aufenthalt auf unserer einzigartigen, seltenen Erde vorzieht. Freundliche Aufmerksamkeit gerade für die unspektakulär-alltäglichen Erscheinungen, darin sieht er die Hauptaufgabe des Dichters. Betz hat Musik studiert, im Zentrum seines Lieder-Schaffens steht aber eindeutig der Text. Vollkommen aktuelle Beobachtungen werden in exakte Bilder und präzise Reimstrofen gefasst. Diesen gewissermaßen „altmodischen“ Stil vertritt Martin Betz auch als Dozent der renommierten Liedermacherschule „Sago“, die Betz‘ Lehrer und Freund Christof Stählin 1989 gegründet hat. Und unverzichtbar bei einem Betz-Auftritt sind ein bis zwei Kinderklaviere, von denen der Schwabe, der dreißig Jahre in Berlin lebte, eine ganze Sammlung besitzt.Der Wahlberliner mit schwäbischen Wurzeln ist ein Meister der Instrumente – ob Cembalo, Bakelit-Harmonium oder das geliebte Kinderklavier. Solo oder im Kreise der legendären „Toyboys“ entlockt er seinen Instrumenten überraschende Klänge und verwebt sie gekonnt mit seinen ebenso humorvollen wie tiefgründigen Texten. Seine Sprachgewalt und sein feines Gespür für Reime lassen Vergleiche mit der „Neuen Frankfurter Schule“ aufkommen. Dabei wirft der „Berliner Schwabe“ einen ganz eigenen, oft satirischen Blick auf seine Wahlheimat und die Absurditäten des Alltags.
Martin Betz ist nicht nur Musiker, sondern auch Autor. Er hat bereits mehrere Bücher und CDs veröffentlicht und engagiert sich in der Nachfolge seines Freundes Christof Stählin für die Liedermacherschule Sago. Sein Credo: „Wir vermitteln beste Voraussetzungen dafür, nie ein Massenpublikum zu erreichen.“ Genau diese Unabhängigkeit und Eigenständigkeit machen seine Kunst so besonders und hörenswert.
Das Gartenkonzert verspricht einen entspannten Sommerabend mit anregenden Texten, ungewöhnlichen Klängen und einer ganz besonderen Atmosphäre. Für das leibliche Wohl sorgen kühle Getränke und leckere Snacks, und ein Lagerfeuer lädt zum Verweilen ein. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im gemütlichen Ambiente der Villa Jo statt.
Das Konzert wird freundlich unterstützt von der Villa Jo Obertürkheim.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Villa Jo statt.
——————————–
Veranstaltungs-Ort: Villa Jo Obertürkheim, Stuttgart
Rüderner Str. 20, 70329 Stuttgart
——————————–
15,00 € Normaler Geldbeutel
10,00 € Schmaler Geldbeutel
20,00 € Großzügier Geldbeutel (Unterstützer:innen-Ticket)