Archiv der Kategorie: Hedelfingen

Bernhardskirche Rohracker – Förderverein wird gegründet am 30.1.2025

Bernhardskirche Rohracker – Förderverein wird gegründet am 30.1.2025

mk 
https://wilih.de/wp-content/uploads/2024/07/Bernhardskirche-Juli-2024.jpegStuttgart-Rohracker … Es ist so weit: In Rohracker wird ein Förderverein gegründet, der den Bestand der Bernhardskirche sichern soll. Zur Gründungsversammlung sind alle interessierten Einwohner des Stadtbezirks Hedelfingen-Rohracker-Lederberg-Hafen und des Stadtteils Frauenkopf herzlich eingeladen. Sie findet am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Pavillon statt
(19 Uhr: Sillenbucher Str. 3A).

…weiterlesen bei wilih.de..
https://wilih.de/bernhardskirche-foerderverein-wird-gegruendet

Hedelfingen – Verletzter E-Scooter-Fahrer – Unfallbeteiligter und Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Verletzter E-Scooter-Fahrer – Unfallbeteiligter und Zeugen gesucht

polStuttgart-Hedelfingen (ots) – Die Polizei sucht Zeugen und einen Unfallbeteiligten nach einem Zusammenstoß am Dienstagmittag (14.01.2025) auf den Otto-Hirsch-Brücken. Ein 44 Jahre alter Mann war gegen 12.45 Uhr mit seinem E-Scooter auf dem Radweg der Otto-Hirsch-Brücken in Richtung Obertürkheim unterwegs. Beim Überqueren der Abfahrtsrampe zur Bundesstraße 10 in Richtung Esslingen stieß er mit einem unbekannten Autofahrer zusammen. Beide Beteiligte einigten sich zunächst, weshalb der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Esslingen fortsetzte. Wenig später verspürte der 44-Jährige Schmerzen und verständigte doch die Polizei. Zeugen und der Unfallbeteiligte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Hedelfingen – Mutmaßlich Vorfahrt missachtet – Hoher Sachschaden

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Mutmaßlich Vorfahrt missachtet – Hoher Sachschaden

Stuttgart-Hedelfingen (ots) –  Bei einem Unfall am Mittwochmorgen (15.01.2025) auf den Otto-Hirsch-Brücken ist ein Schaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro entstanden. Ein 59 Jahre alter Mercedes-Fahrer war gegen 06.05 Uhr in der Straße Am Ostkai unterwegs. Offenbar missachtete er an der Kreuzung bei den Otto-Hirschbrücken die Vorfahrt eines 63-jährigen Mercedes-Fahrers, der in Richtung Obertürkheim unterwegs war. Im Kreuzungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, die Fahrer blieben unverletzt.

Bundestagswahlen 2025 alle lokalen Ergebnisse

Bundestagswahl 2025 – Stuttgarter Ergebnisse
Ergebnisse

 

Ganz
Stutt-gart
Zweit-Stimmen
Bundestags-wahlkreis 258 Stuttgart I
 
Bundestags-wahlkreis
259
Stuttgart II

 
ORTE
%
Hedelfingen
%
Obertürkheim, Untertürkheim, Wangen
%
CDU  26,5 Elisabeth Schick-Ebert 28,3 Maximilian Mörseburg  30,4
SPD  15,6 Lucia Schanbacher  15,7 Dietmar Bulat  15,9
GRÜNE  21,6 Simone Fischer  28,3 Dr. Anna Christmann  21,3
FDP  6,6 Judith Skudelny  5,8 Mark Wieczorrek  4,2
AfD  11,4 Steffen Degler  8,6 Dr. Michael Hans Mayer  14,6
DIE LINKE 10,9 Luigi Pantisano  8,8 Aynur Karlikli  9,0
BSW 4,0 ——–   ———-  
FREIE WÄHLER  0,6 Julian Korbel  1,2 Sylvia Rolke  1,3
Die PARTEI 0,5
Jasper Pannen  1,0 Franz Xaver Lallinger  1,2
Volt 1,2 Juliane Unbereit  2,1 Markus Abele‐Reichle  1,6
MLPD  0,1 Elfriede Schuler  0,2 Petra Braun  0,2
WZG WIR SIND ZUSAMMEN STARK   ——–   Erkan Demir  0,4

 

 

 

 

Gewählt: Simone Fischer (Grüne) und Luigi Pantisano (Linkspartei).
Für Maximilian Mörseburg (CDUI) reichte es nicht zum Einzug in den Bundestag.

https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20250223/08111000/praesentation/index.html

———————————————————–
Untertürkheim – Endergebnis  – Zweitstimmen
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.bundestagswahl-2025-stuttgart-untertuerkheim-wahlergebnis-baden-wuerttemberg.a04d1430-4209-49a0-9b01-8482e20c3dea.html

CDU 2.084 29,4 %
SPD 1.164 16,4 %
GRÜNE 1.138 16,1 %
FDP 432 6,1 %
AfD 975 13,8 %
Die Linke 720 10,2 %
dieBasis 12 0,2 %
FREIE WÄHLER 50 0,7 %
Tierschutzpartei 49 0,7 %
Die PARTEI 32 0,5 %
Volt 56 0,8 %
ÖDP 15 0,2 %
Bündnis C 9 0,1 %
MLPD 23 0,3 %
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 6 0,1 %
BSW 322 4,5 %

Hedelfingen – Endergebnis  – Zweitstimmen
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.bundestagswahl-2025-stuttgart-hedelfingen-wahlergebnis-baden-wuerttemberg.e42bd9ab-09d7-418f-b652-d3212201d130.html

CDU 1.253 28,7 %
SPD 703 16,1 %
GRÜNE 701 16,1 %
FDP 261 6,0 %
AfD 689 15,8 %
Die Linke 387 8,9 %
dieBasis 5 0,1 %
FREIE WÄHLER 49 1,1 %
Tierschutzpartei 39 0,9 %
Die PARTEI 19 0,4 %
Volt 46 1,1 %
ÖDP 6 0,1 %
Bündnis C 4 0,1 %
MLPD 3 0,1 %
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 3 0,1 %
BSW 194 4,4 %
CDU 1.237 31,3 %
SPD 634 16,0 %
GRÜNE 668 16,9 %
FDP 209 5,3 %
AfD 517 13,1 %
Die Linke 365 9,2 %
dieBasis 10 0,3 %
FREIE WÄHLER 42 1,1 %
Tierschutzpartei 22 0,6 %
Die PARTEI 25 0,6 %
Volt 26 0,7 %
ÖDP 4 0,1 %
Bündnis C 5 0,1 %
MLPD 8 0,2 %
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 5 0,1 %
BSW 177 4,5 %
CDU 867 25,3 %
SPD 591 17,3 %
GRÜNE 535 15,6 %
FDP 186 5,4 %
AfD 523 15,3 %
Die Linke 398 11,6 %
dieBasis 2 0,1 %
FREIE WÄHLER 34 1,0 %
Tierschutzpartei 27 0,8 %
Die PARTEI 26 0,8 %
Volt 28 0,8 %
ÖDP 7 0,2 %
Bündnis C 3 0,1 %
MLPD 3 0,1 %
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 2 0,1 %
BSW 189 5,5 %

Bezirksbeiratssitzung Hedelfingen am 21. Januar 2025 -18:00 Uhr

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Hedelfingen am Dienstag, 21. Januar 2025, 18:00 Uhr
Raum, Ort: Bezirksrathaus Hedelfingen – Bürgersaal, Heumadener Straße 1, 70329 Stuttgart

Öffentlicher Teil
1. Ehrung ehrenamtlicher Kommunalpolitiker*innen durch den
Städtetag Baden-Württemberg – Verleihung des Verdienstabzeichens in Gold an Herrn Mario Graunke
2. Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen
vor.
3. Nachpflanzungen am Hedelfinger Platz – Weiteres Vorgehen
4. Studierendenwettbewerb der HFT Stuttgart und der Hochschule
Darmstadt zu „Hedelfingen ans Wasser“ 2023
– Vorstellung der prämierten Arbeit „Neckarinseln“
5. Gewerbe- und Handelsverein Hedelfingen
– Vorstellung des neuen 1. Vorsitzenden Thorsten Niedermair
6. Bezirksbudget
– Zuschussantrag des Waldheimvereins Hedelfingen für die Be-
schaffung einer Tischtennisplatte vom 21. November 2024
7. Überflutungsgebiet Sportgelände am Dürrbach / Dürrbachwiese
– gemeinsamer Antrag der BB- Fraktionen CDU, Freie Wähler,
Bündnis 90/ Die Grünen, SPD und FDP vom 9. Januar 2025
8. Anschlusssicherung an der Haltestelle Hedelfingen in Richtung
Rohracker und Lederberg – gemeinsamer Antrag der BB- Fraktionen CDU, Freie Wähler,
Bündnis 90/ Die Grünen, SPD und FDP vom 9. Januar 2025
9. Beleuchtung Alosenwegstaffel zwischen Gebäude 71 und 75
– Antrag der CDU- Bezirksbeiratsfraktion vom 9. Janaur 2025
10. Bürgerhaushalt Stuttgart 2025 – aktuelle Informationen
11. Bekanntgaben
12. Aktuelles

Mit freundlichen Grüßen
Bezirksvorsteher
Kai Freier

Hedelfingen – Neujahrswiegen am 6.1.2025 – 16 Uhr

Hedelfingen – Neujahrswiegen am 6.1.2025 – 16 Uhr

https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t51.75761-15/471542714_18266493766249073_15786628577068196_n.jpg?_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=s9aJD6xAYLUQ7kNvgGmyexF&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&_nc_gid=ApTyv0uh7C4wNYGdZsmSFTt&oh=00_AYB7zgcIUTtkWUrXUOfE8bLIHWyUT_XvJILvWewnMJoEZg&oe=677D7243

Eine Veranstaltung mit Tradition kündigt sich an: Am Montag, 6. Januar 2025, laden die Hedelfinger Weingärtner zum 17. Mal zu ihrem launigen Neujahrswiegen ein. Hierzu ist die Hedelfinger Kelter von 16 bis 20 Uhr geöffnet.

Die Besucher erwartet ein gemütlicher Jahreseinklang mit Glühwein, Kinderpunsch, einem guten Hedelfinger Viertele und kleinen Leckereien. An diesem Tag wird die historische Waage wieder reaktiviert. Einzelpersonen und Gruppen (maximal acht Personen pro Wiegung) können sich wiegen lassen.

Personen, die seit der letzten Wiegung anno 2024 ihr Gewicht „gehalten“ haben, werden mit einem kleinen Geschenk belohnt. Für die Gruppe (höchstens acht Personen), die gemeinsam das höchste Gewicht auf die Waage bringt, wird von den Weingärtnern wieder einen Sonderpreis ausgelobt.

Für einen Einzelwiegenvorgang wird ein Obolus von einem Euro pro Person erbeten. Dieser wird für einen guten Zweck einer örtlichen Organisation gespendet.

Die Hedelfinger Wengerter hoffen, am 6. Januar viele gut gelaunte Leicht- und Schwergewichte für einige gesellige, unterhaltsame Stunden in der Hedelfinger Kelter begrüßen zu können.

Quelle: Weingärtnergenossenschaft Hedelfingen.

Hedelfingen – 14-Jährigen geschlagen und Kaugummi erbeutet

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: 14-Jährigen geschlagen und Kaugummi erbeutet – Zeugen gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ots) –  Drei Unbekannte haben am Freitagabend (27.12.2024) vor einem Supermarkt an der Straße Otto-Hirsch-Brücken einen 14 Jahre alten Jugendlichen geschlagen und eine Packung Kaugummi erbeutet. Der 14-Jährige fuhr am Abend mit einer Stadtbahn der Linie U9 nach Hedelfingen, als die drei Unbekannten im Bereich Wangen ebenfalls zustiegen, sich zu ihm setzten und ihn ansprachen. Nachdem er an der Endhaltestelle Hedelfingen ausgestiegen war und in den dortigen Supermarkt ging, folgte ihm das Trio auf den Parkplatz. Als der 14-Jährige gegen 18.50 Uhr wieder herauskam, forderten die Täter Bargeld von ihm. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, trat ihn einer der Täter während ein anderer ihm ins Gesicht schlug. Nachdem der Jugendliche den Tätern eine Packung Kaugummi überreicht hatte, flüchteten sie.

Einer der Täter war etwa 16 bis 20 Jahre alt, hatte einen Oberlippenbart und trug eine schwarze Jacke, einen grauen Pullover der Marke Jack & Jones mit schwarzer Aufschrift auf der Brust, eine grauweiße Mütze mit drei schwarzen Streifen auf der Stirnseite sowie schwarze Schuhe und eine dunkle Hose.
Der Zweite war ebenfalls 16 bis 20 Jahre alt, hatte schwarze Haare mit einem Mittelscheitel und trug eine schwarze Weste, einen weißen Kapuzenpullover mit einem Patch am linken Arm, eine schwarze Hose sowie schwarzblaue Schuhe.
Der Dritte war 12 bis 14 Jahre alt und trug eine schwarzweiße Jacke mit Kapuze, eine blaue Jeanshose sowie schwarze Schuhe. Die Ermittlungen, insbesondere die Auswertung von Videoaufzeichnungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Kreuzkirche Hedelfingen – Festliches Neujahrskonzert 1.1.2025, 18:00 Uhr

Festliches Neujahrskonzert 1.1.2025,
Kreuzkirche Hedelfingen, 18:00 Uhr

Einen wunderschönen Start in das neue Jahr 2025 bietet das schon zur Tradition gewordene Festliche Neujahrskonzert.

Kathrin Koch (Mezzosopran)

Auf dem Programm stehen romantische Werke für Mezzosopran und Klavier aus Lied und Oper. Hoffnungsvoll berührend und strahlend festlich zugleich erklingen Werke von Mendelssohn, Donizetti, Gounod, R.Strauß u.a.

Abgerundet wird das Programm durch Orgelklänge in der noch im weihnachtlichen Glanz erstrahlenden Kirche.

Ausführende sind Kathrin Koch (Mezzosopran), Markus Ehmann (Klavier) und Kirchendirektorin Manuela Nägele (Orgel).

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Die Sternsinger sind unterwegs vom 2.1. bis 6.1.2025

Die Sternsinger sind unterwegs vom 2.1. bis 6.1.2025

In den ersten Januartagen des Jahres 2025 sind auch in unseren Kirchengemeinden wieder Mädchen und Jungen als Sternsinger unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft und Gottes Segen in die Häuser und Wohnungen unserer Stadtbezirke zu tragen. Ebenso geht die Kollekte der Gottesdienste an Dreikönig zu Gunsten der Sternsinger. Die Aktion steht diesmal unter dem Leitwort „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

Unsere Sternsinger sind Anfang Januar 2025 unterwegs:

  • In St. Johannes Untertürkheim 2. bis 5. Januar 2025.
  • In St. Franziskus Obertürkheim am 5. und 6. Januar 2025.
  • In St. Markus am 6. Januar 2025 in Hedelfingen und Rohracker.
  • In St. Christophorus in Wangen am 6. Januar 2025 um 9.30 Uhr: Eucharistiefeier mit den Sternsingern.

Die Sternsinger feiern auch die Gottesdienste am Dreikönigstag (6. Januar) mit.
Sternsinger in Stuttgart