Räume in der Ev. Gartenstadtgemeinde: Barbarossastraße 50
(Alte Kirche) und 52 (Konfirmandenraum und Diakonat). Leitung: Sigrid Freitag,
Kontaktzeit: Dienstag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung
Nicole Escher, Kontaktzeit: Freitag 10-11 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 0711-33 60 761 https://www.gartenstadtgemeinde.de/begegnungsstaette/
Drei Siebdrucke von Leonhard Schmidt als Weihnachtsgeschenk
Leonhard Schmidt, * 19. Januar 1892 in Backnang; † 13. August 1978 in Stuttgart-Untertürkheim, war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit. Er zählte zu den Stuttgarter Sezessionisten der ersten Stunde.
Klick auf die Bilder sind Links zu EBAY.DE
Plochingen – Herrenberg: Fahrtausfälle wegen kurzfristigen Personalausfalls vom 07.12.2022 bis 23.12.2022
Bis Freitag, den 23. Dezember 2022 fahren die Züge der S1 ganztägig im 30 Minuten Takt.
Für die Fahrgäste der Linien S2 bis S6 fahren die Züge im gewohnten Viertelstundentakt.
Grund dafür ist der außergewöhnlich hohe Krankenstand beim Fahrpersonal der. Folglich fährt die S-Bahn bis zum 23.12.22 ein reduziertes, für die Fahrgäste aber verlässliches Fahrplanangebot bei der Linie S1. www.vvs.de
L’elisir d’amore im Stream
Kostenloser Operngenuss für alle
Die Staatsoper Stuttgart ist auch in der Spielzeit 2022/
23 digital und kostenlos von zu Hause aus zu erleben.
Gemeinsam mit ihrem Digitalpartner LBBW präsen-
tiert die Staatsoper zum vierten Advent die Neupro-
duktion „L’elisir d’amore“ als On-Demand-Stream. Ab dem 16. Dezember 2022, 18 Uhr, ist die aktuelle Neu-
produktion „L’elisir d’amore“ von Gaetano Donizetti
in der Regie von Anika Rutkofsky als Video-on-de-
mand auf der Webseite der Staatsoper zu sehen. Der
Stream ist mit deutschen Untertiteln versehen und
steht für eine Woche kostenlos zur Verfügung.
Ergänzend zum Stream sind außerdem online eine Au-
dioeinführung sowie ein Backstage-Vlog zur Entste-
hung verfügbar. Gaetano Donizettis „L’elisir d’amore“ feierte am 30.
Oktober seine Premiere auf der Bühne des Stuttgarter Opernhauses. In der beliebten Belcanto-Oper versucht der junge Landarbeiter Nemorino mithilfe eines vermeintlichen Wun-
dertranks das Herz der Gutsbesitzerin Adina zu er-
obern.
Für die aktuelle Spielzeit sind weitere Streams ge-
plant, darunter „Siegfried“ in der Regie von Jossi Wie-
ler und Sergio Morabito als Teil des Stuttgarter „Ring
des Nibelungen“. Alle Streams sind unter www.staatsoper-stuttgart.de/live
abrufbar. Donizettis „Liebestrank“ noch bis zum 23. Dezember.
Stuttgart-Degerloch/-Hedelfingen (ots) – Unbekannte Einbrecher sind am Mittwoch (14.12.2022) oder Donnerstag (15.12.2022) in ein Einfamilienhaus an der Ahornstraße eingebrochen, bei einem Mehrfamilienhaus an der Straße Am Wildbädle blieb es beim Versuch. An der Ahornstraße öffneten die Einbrecher im Zeitraum von 22.00 Uhr am Mittwoch und 08.30 Uhr am Donnerstag gewaltsam die Terrassentür. Nach bisherigem Kenntnisstand stahlen sie nichts.
An der Straße Am Wildbädleversuchten Unbekannte am Donnerstag gegen 17.30 Uhr durch Aufhebeln einer Balkontür in die Wohnung zu gelangen. Als die Bewohnerin auf den Einbrecher aufmerksam wurde, sprang dieser auf die anliegende Garage und rannte anschließend in Richtung Heumadener Straße davon. Beim Täter soll es sich um eine männliche Person mit sportlicher Statur und einer Größe von 175 bis 180 Zentimeter handeln. Er soll eine weiße Wollmütze, eine schwarze Jacke sowie eine dunkelblaue Jeanshose getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden
Unterbringung Geflüchteter: Gemeinderat stimmt Errichtung von zwei Modulbauten zu
Die Landeshauptstadt wird im kommenden Jahr zwei Modulbauten mit Platz für gut 180 Geflüchtete Menschen errichten. Die Bauten entstehen in Plieningen, In den Entenäckern, und in Hedelfingen, Amstetter Straße.Die Entscheidung dafür fiel im Gemeinderat mit nur einer Gegenstimme.
Über einen weiteren Standort in Hedelfingen wird der Rat nach Beschluss des dortigen Bezirksbeirat Anfang 2023 befinden.
Lebendige Ortsgeschichte. Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer, 15. Dezember 2022
21. Dezember 1910 – um dreieinhalb Uhr – Wie die Hedelfinger Rathaus und Straßenbahn feierten.
Ein großes Fest will gut vorbereitet sein. Eigentlich waren es zwei Anlässe, die nur sehr selten in einer Gemeinde vorkommen. Die damals noch selbstständige Gemeinde hat ein neues Rathaus gebaut. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Das zweite Ereignis war sicher lang ersehnt und nun auf der Zielgeraden. Hedelfingen wurde an das Straßenbahnnetz von Stuttgart angeschlossen. Von nun an konnte man mit der Linie 16 nach Stuttgart fahren.
…weiterlesen bei wilih.de … https://wilih.de/wie-die-hedelfinger-rathaus-und-strassenbahn-feierten
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen