Archiv der Kategorie: Wangen

Michaelskirche Wangen – Pfingstkonzert am So 8. Juni, 20 Uhr

Im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen:
Pfingstkonzert in der Michaelskirche Wangen

Sonntag, 8. Juni 2025, 20 Uhr, Michaelskirche Wangen

https://www.kantorat.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/E_distriktkantorat_s/Plakate/2025_Plakat_Pfingsten.jpg
Veni sancte spiritus

Pfingstliche Musik für Querflöte, Chor und Orgel
Lichtspiele
Lesungen
Gabi Keller, Querflöte
Kreuzchor Stuttgart
Leitung & Orgel: Manuela Nägele
—————–
Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, findet das diesjährige Pfingstkonzert in der Michaelskirche Wangen statt
(20 Uhr: Im Kirchweinberg 2).

Es erklingt Musik für Querflöte, Chor und Orgel von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und John Rutter. Darüber hinaus stehen englische Chormusik, neue Lieder und Improvisationen auf dem Programm.

Mitwirkende sind die Querflötistin Gabi Keller, der Kreuzchor Stuttgart sowie Manuela Nägele an der Orgel und in der musikalischen Leitung.

Ein besonderes Highlight des Abends: Die Kirche wird durch stimmungsvolle Lichtspiele in farbigem Glanz erstrahlen und die Musik in eindrucksvoller Weise visuell begleiten – ein begeisterndes Erlebnis für Augen und Ohren. Texte verbinden die Musikstücke.

Das Konzert findet im Rahmen der Reihe „Nacht der offenen Kirchen“ statt und bietet neben bewegender Musik Raum für Besinnung und Inspiration.

Eintritt frei. Spenden erbeten.
Quelle und Foto: Kantorat Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen
——————————————-
Michaelskirche Wangen, Im Kirchweinberg 1

Freude über den neuen Papst auch im Neckartal

Freude über den neuen Papst auch im Neckartal

Auch die Katholikinnen und Katholiken in den Oberen Neckarvororten freuen sich, dass mit Papst Leo XIV. der Bischofstuhl von Rom wieder besetzt ist. Nach der Bekanntgabe der

Foto Deutsche Bischofskonferenz Jessica Kraemer

Wahl auf dem Petersplatz läuteten auch die Kirchenglocken in Untertürkheim, Obertürkheim und Wangen. Die vier katholischen Pfarrkirchen wurden beflaggt.
Am Tag der Amtseinführung von Papst Leo, der mit bürgerlichem Namen Robert Francis Prevost heißt, wird am kommenden Sonntag, 18. Mai, in den katholischen Gottesdiensten das festliche „Te Deum“ angestimmt und in besonderer Weise dem neuen Pontifex Maximus im Fürbittgebet gedacht.
Zudem werden am 18. Mai abermals die Kirchenglocken in der ganzen Diözese Rottenburg Stuttgart um 12 Uhr für 15 Minuten lang läuten und so zum Gebet für den neuen Papst einladen.
Am Ostermontag starb sein Vorgänger Franziskus in den Morgenstunden. Nun zeigen sich viele Gläubige froh und erleichtert, dass nach einer so kurzen Zeit der neue Papst bereits im vierten Wahlgang gewählt wurde.

Die Eucharistiefeiern finden am Sonntag, 18. Mai, um 9.30 Uhr in St. Christophorus Wangen und um 10.45 Uhr in St. Johannes Untertürkheim statt. Die Vorabendmesse wird am Samstag um 18 Uhr in St. Markus Hedelfingen gefeiert und in St. Franziskus Obertürkheim findet der Gottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr statt.

Das ZDF überträgt am Sonntag 18.5.2025 ab 9.30 Uhr die Amtseinführung vom Petersplatz in seinem Fernsehprogramm und selbstverständlich berichtet auch Vatican News (früher: Radio Vatikan) live aus Rom.

Pfarrer Andreas Gälle
Gesamtkirchengemeinde St. Urban –
Katholische Kirche in den Oberen Neckarvororten in Stuttgart

Steile Staffeln und schmale Wandelwege: Artenvielfalt auf der Wangener Höhe 24.5.2025

Steile Staffeln und schmale Wandelwege:
Artenvielfalt auf der Wangener Höhe

Wangener Höhe

Über steile Staffeln und schmale, abenteuerliche Wandelwege geht es vom Dürrbachtal auf den Wangener Berg mit seinen alten Mauerweinbergen.

Die hohe Artenvielfalt ist bedingt durch die hohe Standortvielfalt auf süd- und nord-exponierten Hängen der zahlreichen Klingen. Das Vegetationsmosaik von extensiven Trockenmauer-Weinbergen und Gartengrundstücken in Abwechslung mit urwaldartigen Gehölzflächen sichert die hohe Biodiversität des Landschaftsschutzgebietes. Auf der der Südseite finden sich. Reptilien, Heuschrecken und Wildbienen auf der Nordseite viele Moose und Farne.
Bitte gutes Schuhwerk und Kondition mitbringen.
—————————————-
Treffpunkt: Bus 62 – Dürrbachstr., Rückfahrt: U9/U13 Wangen-Marktplatz
——————————————
Führung: Dr. Wolf-Dietrich Paul (BUND).
Anmeldung unbedingt erforderlich>> Wolf-Dietrich.Paul@gmx.de
—————————————
https://tag-der-artenvielfalt-bw.de/

Das Bürgerbüro Wangen bleibt am Mittwoch, den 21. Mai 2025 geschlossen

Das Bürgerbüro Wangen bleibt am Mittwoch, den 21. Mai 2025 aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich an jedes andere Bürgerbüro im Stadtgebiet wenden. Die Abholung bereits fertiggestellter Ausweis‐, Pass‐ und Führerscheindokumente kann an diesem Tag leider nicht erfolgen.

Information: Im Bürgerbüro Wangen ist zur Zeit nur Barzahlung möglich.

Bezirksbeiratssitzung Wangen am Montag, 19. Mai 2025, 18:00 Uhr

Tagesordnung
für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirates Wangen

Sitzungstermin: Montag, 19. Mai 2025, 18:00 Uhr
Raum, Ort: Wangener Kelter – Eberhard-Ludwig-Saal, 1. OG, Ulmer Straße 334, 70327 Stuttgart

Öffentlicher Teil
1. Bestellung des ordentlichen Mitglieds der AfD
2. Fragen und Anregungen durch Einwohnende
3. Aktuelle Themen und Vorhaben hinsichtlich der Grünflächen in
Wangen, mündlicher Bericht und Fragenbeantwortung durch
das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
4. Aktueller Sachstand hinsichtlich des Bauvorhabens St. Christo-
phorus, mündlicher Bericht durch den Caritasverband für Stutt-
gart e.V.
5. Vorschläge für den Doppelhaushalt 2026/2027 aus dem Be-
zirksbeirat Stuttgart-Wangen
6. Beurteilung der Vorschläge im Bürgerhaushalt für den Stadtbe-
zirk Wangen
7. Instandsetzung der Tore des Friedhofs Wangen – Rehbiss ver-
hindern, Antrag der Fraktion Freie Wähler
8. Ein Kolumbarium für den Wangener Friedhof, Antrag der Frak-
tion Freie Wähler
9. Bezirksbudget – Ausfallfinanzierung für das Feuerwehrfest
2025; Antrag der Abteilung Wangen der Freiwilligen Feuerwehr
10. Bezirksbudget – Finanzielle Unterstützung des Weinspazier-
gangs 2025; Antrag der Evang. Kirchengemeinde Stuttgart-
Wangen
11. Aktuelles aus der Bezirksverwaltung und Bekanntgaben
12. Beantwortung von Anfragen aus vergangenen Sitzungen
13. Anfragen

Energetische Gebäudesteckbriefe für alle Neckarvororte

Energetische Gebäudesteckbriefe für alle Neckarvororte

Die vier Oberen Neckarvororte – Wangen, Hedelfingen, Ober- und Untertürkheim – verfügen seit Kurzem über online abrufbare Gebäudesteckbriefe. Diese bieten Hauseigentümern die Möglichkeit, Sanierungsszenarien und Photovoltaik-Potenziale des eigenen Gebäudes online zu erkunden sowie Einsparmöglichkeiten und Investitionskosten abzuschätzen.

Über 300 Gebäudesteckbriefe wurden in den vergangenen Monaten bereits abgerufen. Wer seinen Steckbrief einsehen möchte, kann dies im Internet tun – für Wangen, Hedelfingen, Obertürkheim und Untertürkheim. Aus dem WILIH-Land ist auch die Stadt Ostfildern bereits dabei. Betrieben wird das Portal von dem Start up-Unternehmen „Fünf Prozent” mit Sitz in Stuttgart-Botnang.

In Wangen wurde das Projekt am 14. April im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Bezirksbeirats von Matthias Schöttler vorgestellt. Er ist im vierköpfigen Team von „Fünf Prozent” für Marketing, Vertrieb und Investor Relations verantwortlich.

„Fünf Prozent” kooperiert mit den Stuttgarter Solarscouts. Das Angebot ist für Bürgerinnen und Bürger der beteiligten Städte kostenlos. Die Anmeldung erfolgt unverbindlich über den Steckbrief. Weitere Projekinformationen finden sich hier.

Jugendkonzert am 23. Mai 2025 in der Wangener Kelter

Musikalisches Highlight für Jung und Alt: Jugendkonzert am 23. Mai 2025 in der Wangener Kelter

Der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen lädt am Freitag, 23. Mai 2025 zu einem Jugendkonzert in die Wangener Kelter ein. Einige Höhepunkte des abwechslungsreichen Programms entstanden in intensiver Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr.

Die jungen Musikerinnen und Musiker nehmen das Publikum mit auf eine klangvolle und abwechslungsreiche Reise, die unvergessliche musikalische Momente, packende Emotionen und fesselnde Geschichten verspricht. Auf dem Programm steht beispielsweise mit „Apollo 11 – Mission to the Moon“ von Otto M. Schwarz, eine musikalische Rückblende auf das historische Ereignis von 1969, die es den Zuhörern ermöglicht, die legendäre Mondmission Schritt für Schritt – vom Countdown bis zur Landung – noch einmal zu erleben. Mit den rhythmischen, feurigen Klängen von „Indian Fire“ des Schweizer Komponisten Mario Bürki wird das Publikum in die spirituelle Welt der indigenen Kulturen entführt, wo der „Feuergeist“ Amerikas lebendig wird. Schließlich erzählt „The Dream of Victory“ von Michael Geisler die mitreißende Geschichte des Wettlaufs zwischen den Entdeckern Amundsen und Scott – zwei Männer, zwei Expeditionen, und der eisige Kampf um den Südpol.

Teile des kontrastreichen Programms wurden im Rahmen eines intensiven Probenwochenendes mit Ausbildern der Bundeswehr und Dozenten der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf einstudiert. Mit dem Aktionswochenende beim Ausbildungsmusikkorpsder Bundeswehr in Hilden lösen die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Tobias Veit ihren Gewinn des 1. Preises beim bundesweiten Jugendorchester-Wettbewerb „BwMusix“ aus dem Vorjahr ein. Dabei wird das ursprünglich für den Samstag geplante Konzert auf Freitag vorverlegt. Somit können die Konzertbesucher nicht nur die jungen Musiker genießen, sondern auch dem VfB Stuttgart im Berliner Olympiastadion die Daumen drücken, wenn die Schwaben am Samstagabend um den Pokalsieg kämpfen.

Die rund 60 Mitwirkenden der drei Jugendorchester – Da Capos, Young Beats und Jugendmusikzug – freuen sich auf zahlreiche Zuhörer. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Wangener Kelter, Ulmer Straße 334, in Stuttgart-Wangen. Ab 18:30 Uhr gibt es Getränke und kleine Snacks in der angrenzenden Fahrzeughalle der Feuerwehr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Förderung der musikalischen Jugendarbeit wird gebeten.

Jugendkonzert in der Kelter

Wangen – Instrumentenkarussell dreht sich – jetzt einsteigen! ab 6.5.2025

Instrumentenkarussell dreht sich – jetzt einsteigen!

mk  – Stuttgart-Wangen … Trompete, Saxophon, Querflöte oder doch lieber Schlagzeug? Um Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken, startet der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wangen am Dienstag, 6. Mai 2025, wieder sein beliebtes „Instrumentenkarussell“. Bei dieser musikalischen Rundreise durch die verschiedenen Instrumentenfamilien können Kinder im Grundschulalter während einer sechswöchigen Testphase alle Instrumente des Jugendmusikzugs unverbindlich ausprobieren.

Das Instrumentenkarussell soll Neulingen helfen, die Welt der Musik auf vielfältige Weise zu erkunden und Aussehen, Handhabung, Tonerzeugung, Spielweise und Klang der Instrumente kennenzulernen. Durch den intensiven Kontakt und den direkten Vergleich der Instrumente können persönliche Vorlieben und Stärken im musikalischen Bereich entdeckt werden. Zum Ausprobieren stehen Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune und Schlagzeug bereit.

„Die Kinder sollen spielerisch mit den Instrumenten in Kontakt kommen“, sagt Tobias Veit, Leiter des Jugendmusikzugs bei der Wangener Feuerwehr. „So bauen wir beispielsweise eine Trompete zunächst auseinander und versuchen anschließend, die Einzelteile wieder so zusammen zu puzzeln, dass wir ihr die ersten Töne entlocken können.“

Das Instrumentenkarussell findet über sechs Wochen dienstags von 17 bis 18 Uhr in den Räumen der Feuerwehr in der Wangener Kelter, Ulmer Straße 334, statt. Kursbeginn ist am 6. Mai 2025.
Die Teilnahme kostet 40 Euro
. Darin enthalten ist die individuelle Betreuung der Kinder in Kleingruppen, das Unterrichtsmaterial, eine abschließende Beratung der Eltern sowie eine kleine Überraschung für alle Teilnehmer. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wer sein Lieblingsinstrument gefunden und sein musikalisches Talent entdeckt hat, kann selbstverständlich seine musikalische Ausbildung beim Jugendmusikzug beginnen.

Anmeldungen bitte an tobias.veit@jugendmusikzug.net oder telefonisch unter 0711 442611.
Quelle: Jugendmusikug Wangen

Programm 5+6/2025 der Wangener Begegnungsstätte Treff 347

Programm 5+6/2025 der Wangener Begegnungsstätte Treff 347

https://www.wangen-evangelisch.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_stuttgartwangen/Begegnungsstaette__Bilder__Logos/Monatsprogramm/Programme_2025/BGS__April_Juni_25.pdf

——————-

Das neue Programm ist erschienen.
wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen

>> hier als PDF downloaden <<
Apri bis Juni 2025 Programm  
—————————————-
Wangener Begegnungsstätte Treff 347
Jacqueline Laschczok, Einrichtungsleitung
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
>> www.wangen-evangelisch.de <<