Archiv der Kategorie: Stuttgart

ABZ-SÜD: Milliarden für die Rüstung – Wer soll sie bezahlen? 26.9.2025

Milliarden für die Rüstung – Wer soll sie bezahlen?

Rüstung und Kriegsvorbereitung sprengen den Haushalt. Wer zahlt die Zeche für die Großmachtpläne der Imperialisten? Die Ökonomen lassen keinen Zweifel. Gespart muss werden im laufenden Haushalt. Das gesamte Sozialsystem steht auf dem Prüfstand. Besonders Bürgergeld und die Renten sind im Visier. Die gesetzliche Rente, der größte Brocken, soll halbiert werden. Was würde das bedeuten? Wie können die Sozialsysteme verteidigt werden? Darüber wollen wir sprechen.

Referent;Tobias Weißert vom Rhein-Main-Bündnis gegen Sozialabbau und Billiglöhne

Freitag, 26. September 2025, 19 Uhr,
Eintrittspreis: 5 Euro / 3 Euro (ermäßigt)

Gästehaus ABZ Stuttgart
Bruckwiesenweg 10
70327 Stuttgart
0711 33 60 703
info@gaestehaus-abz-stuttgart.de

Uhlbacher Herbstle am So 14. September 2025

Uhlbacher Herbstle am So 14. September 2025https://www.collegium-weine.de/.cm4all/mediadb/Weinerlebnis/Uhlbacher%20Herbstle%20Plakat.PNG

Traditionell genießen …auf dem ältesten Weinfest Stuttgarts

Der Uhlbacher Herbst, das älteste Stuttgarter Weinfest, wurde erstmals 1959 zu Ehren der ersten baden-württembergischen Weinkönigin Ruth vom Götzenberg durchgeführt. Organisiert und durchgeführt damals vom Singchor der Weingärtnergenossenschaft Uhlbach – und zwar bis 2014 als 4-tägiges Fest vom Kelterhof bis zum Uhlbacher Platz.

Bis 2019 wurde das Fest vom Collegium Wirtemberg veranstaltet,  bevor wir eine zweijährige Corona-Pause einlegen mussten.

2022 haben sich die beiden musikalischen Vereine in Uhlbach – das Sänger-Collegium und der Musikverein –  zusammengetan, um mit viel Engagement und einer kleinen aber feinen Version des Uhlbacher Herbstes am Kirbesonntag an die Tradition anzuknüpfen: das Uhlbacher Herbstle war geboren!

So freuen wir uns auch in diesem Jahr auf ein Wiedersehen und einen Tag voller Freude, Geselligkeit, guter Musik, ausgezeichnetem Wein und leckerem Essen.

Wir beginnen den Tag um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Kelterhof.

Das Auftanzen des kunstvoll gebundenen Traubens mit dem Sänger-Collegium gegen 14 Uhr ist ein erlebenswertes Highlight.

Anschließend gestalten der Musikverein Uhlbach und das Feuchte Eck aus Neuhausen den Nachmittag musikalisch.
Das Feuchte Eck ist ein kleiner Chor des Männergesangvereins Neuhausen, der sich musikalische Vielfalt auf die Fahnen geschrieben hat und bereits seit 2010 beim Uhlbacher Herbst mitwirkt und begeistert.

Das UHLBACHER HERBSTLE finden bei JEDEM WETTER statt!

https://www.collegium-weine.de/Uherbstle/

Industrie in Hedelfingen – Dampfziegel und Bleicherei 4. September 2025

Industrie in Hedelfingen – Dampfziegel und Bleicherei

mk Lebendige Ortsgeschichte (Folge 36). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Bleicherei Hedelfingen um 1960

Thema dieser Folge: Industrie mitten im Ort – Von Dampfziegelwerken bis zur Bleicherei

Die Geschichte dieses Ortes am Katzenbach zwischen heutiger Unterer Heckenstraße und Rohrackerstraße/Heumadener Straße ist vielfältig und zieht sich über Jahrhunderte hin. Aus der Mühle – wir haben berichtet – wurden die Dampfziegelwerke, die dann mit Ergänzungsbauten zur Bleicherei wurden. Wasser war damals für das tägliche Leben unersetzlich und so ist es bis heute ein lebensnotwendiges Gut.

Die Ziegelwerke bezogen den Lehm aus verschiedenen Gruben, insbesondere oben am Steinenberg wurde der Rohstoff abgebaut. Heute ist dort die Steinenbergschule ansässig. Aus dem Lehm wurden Dachziegel geformt und Backsteine. Beides sind wichtige Baustoffe, und so erklärt sich auch, dass es in Hedelfingen relativ viele Backsteinhäuser gibt. Wasser bezogen die Ziegelwerke aus dem Katzenbach und Dürrbach. Die Bäche wurden aufgestaut und das Wasser in Kanälen zum Werk geleitet.
… weiterlesen bei wilih.de …

Industrie in Hedelfingen – Dampfziegel und Bleicherei

 

Bezirksbeiratssitzung Wangen am Montag, 15. September 2025, 18:00 Uhr

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirates Wangen

Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirates Wangen
Montag, 15. September 2025, 18:00 Uhr
Wangener Kelter – Eberhard-Ludwig-Saal, 1. OG, Ulmer Straße 334,
70327 Stuttgart

Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Fragen und Anregungen durch Einwohnende
2. Sicherheitsbeirat: Mündlicher Bericht zur polizeilichen
Kriminalstatistik sowie zu aktuellen Themen in Wangen durch
das Polizeirevier Ostendstraße 30
3. Umgestaltung Gingener Straße und erweiterte Schulhofnutzung,
mündlicher Bericht des Amts für Stadtplanung und Wohnen
4. Fortschreibung Einzelhandels- und Zentrenkonzept 2024 –
0328/2025 BV, Beratung
5. Schriftliche Beantwortung des Antrags „Anbringung von
Fahrgastinformationsanzeigetafeln an den Stadtbahnhaltestellen
in Wangen“ durch die SSB AG
6. Bezirksbudget – Finanzierung eines Kleidertauschnachmittags,
Antrag der Fairtrade-Steuerungsgruppe
7. Bezirksbudget – Finanzierung der Veranstaltung zum
Weltkindertag, Antrag des Bezirksamts
8. Bezirksbudget – Finanzielle Unterstützung eines Dankesessen für
Ehrenamtliche, Antrag der Schwäbischen Tafel Stuttgart e.V.
9. Aktuelles aus der Bezirksverwaltung und Bekanntgaben
10. Beantwortung von Anfragen aus vergangenen Sitzungen
11. Anfragen
gez.
Jakob Bubenheimer
Bezirksvorsteher

 

Mobinaut und der geheimnisvolle Planet Mobitron in Wangen 8.10.2025

Mobinaut und der geheimnisvolle Planet Mobitron

Die fünf Spielmobile Mobifant der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH laden in Oktober dazu ein, den geheimnisvollen Planeten Mobitron zusammen zu erkunden.

Von  Mittwoch, den 08.10. bis Freitag, den 10.10.25 starten Mobinaut und seine Crew ihre Reise zum geheimnisvollen Planeten Mobitron. Von 14:00 – 17:30 Uhr können alle Kinder und ihre Familien den Planeten spielerisch erkunden und erforschen. Wer traut sich das Meteoritenfeld zu überqueren, seltene Materialen zu schürfen, Mondsteinketten anzufertigen oder die knifflige Sternen-Rätsel zu lösen? Gemeinsam wird die Rakete in ein galaktisches Abenteuer gezündet!

Am Mittwoch, den  8.10.2025 machen die Spielmobile mit „Mobinaut und der geheimnisvolle Planet“ Station auf dem Spielplatz Helfensteinstraße in Wangen, am Donnerstag, den 09.10., am Spielplatz Elisabethenanlage in West und  am Freitag, den 10.10. am Spielplatz Langenäcker/ Wiesert in Stammheim.

Die Aktion ist kostenlos, inklusiv und richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Neben Spiel- und Bastelstationen lädt ein großer Spielbereich zum freien Spielen ein.

Mittwoch, 08.10.2025 – 14:00-17:30 Uhr
Spielplatz Helfensteinstraße beim Kinder und Jugendhaus B10 Wangen
Eybacherstr. 19, 70327 Stuttgart

150 Teilnehmer bei der Kundgebung „Kein Platz für Nazis in Untertürkheim!“ am Sa 6.9.2025 – 12 Uhr

Kundgebung „Kein Platz für Nazis in Untertürkheim!“
am Sa 6.9.2025 – 12 Uhr
——————-
150 Teilnehmer kamen zur Kundgebung

Vor wenigen Tagen wurden in der Kappelbergstraße in Stuttgart-Untertürkheim Hakenkreuze und faschistische Parolen auf einen Imbiss gesprüht. Dieser widerliche Angriff ist kein Einzelfall – er reiht sich ein in eine besorgniserregende Entwicklung: Rechte Kräfte werden selbstbewusster, rechte Parteien und Bewegungen gewinnen an Einfluss und die Zahl von Angriffen nimmt zu.
>>StZ – Untertürkheim – Unbekannte sprühen Hakenkreuz und rechtsradikale Parolen auf Imbiss<<

Schon in der Vergangenheit hat unser Viertel gezeigt, wofür es steht: In Luginsland und Untertürkheim gibt es eine antifaschistische Tradition, geprägt durch den Widerstand der Gruppe Schlotterbeck gegen die Nazis.

Damals wie heute gilt: Wir stellen uns dem Faschismus entgegen – Nazis haben in Untertürkheim keinen Platz!

Mit unserer Kundgebung wollen wir zeigen:

  • Wir lassen rassistische Hetze und faschistische Symbole nicht unkommentiert stehen.
  • Wir stellen uns an die Seite der Betroffenen rechter Angriffe.
  • Wir stehen für Solidarität statt rechter Hetze.

Kommt deshalb am Samstag, 06.09. um 12:00 Uhr zum Barbarossapark – Kappelbergstr./ Ecke Margaretenstr. (Luginsland)
————————–
Bei der Kundgebung am 6.9.2025 kamen ca. 150 Personen.
Es gab 10 RednerInnen und eine Musikeinlage.
Gegen 13 Uhr wurde
 die Kundgebung beendet.


Fotos: Enslin

Untertürkheim – Unbekannte sprühen Hakenkreuz und rechtsradikale Parolen auf Imbiss

Stuttgart-Untertürkheim Unbekannte sprühen Hakenkreuz und rechtsradikale Parolen auf Imbiss
UZ-Philip Kearney 02.09.2025 – 13:15 Uhr

Unbekannte bringen in der Nacht von Sonntag auf Montag rechtsradikale Motive und Parolen an einem Imbiss in Stuttgart-Untertürkheim an. Die Polizei ermittelt.

Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Hakenkreuz sowie rechtsradikale Parolen auf einen Imbiss in Stuttgart-Untertürkheim gesprüht.

Wie eine Sprecherin der Polizei auf Nachfrage mitteilte, ereignete sich die Tat zwischen Sonntag, 18.30 Uhr und Montag, 3 Uhr in der Kappelbergstraße. Wer hinter der Tat steckt, sei noch unklar. Die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen. Der entstande Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Anwohner verurteilen rechtsradikales Graffiti

Auf Facebook verurteilten Anwohner die Tat und kündigten an, die Schmiereien entfernen zu wollen, bevor die Betreiber des Imbisses aus dem Urlaub zurückkehren. „Es wäre sehr traurig, wenn sie (die Familie) das so vorfinden müsste“, heißt es in einem Beitrag, der mit den Worten „Nazis haben bei uns keinen Platz“ endet.

Tag des offenen Denkmals: Übersicht für So 14.9.2025

Tag des offenen Denkmals am So 14.9.2025

Bundesweiter Warntag am 11. September um 11:00 Uhr

Stuttgart  – Bundesweiter Warntag am 11. September um 11:00 Uhr
  • In Stuttgart erfolgt die Probewarnung über unterschiedliche Warnkanäle
  • Katastrophenschutz ruft zur Krisenvorsorge auf

Der diesjährige Warntag findet am Donnerstag, 11. September 2025 um 11 Uhr statt. Die Aufhebung der Probewarnung ist gegen 11:45 Uhr geplant. In Stuttgart erhält die Bevölkerung die Probewarnungen auf unterschiedlichen Wegen, um den vorhandenen Mix an verschiedenen Warnkanälen noch bekannter zu machen:

  • Über Cell Broadcast und Warn-Apps auf Mobiltelefonen
  • Über die Medien wie z. B. Radio, Fernsehen und Internetangeboten
  • Über die Social-Media-Angebote von Feuerwehr und Stadt Stuttgart
  • Über die Stadtinformationstafeln
    … weiterlesen …
    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/161590/6106634

Wangen – Gartenhütte in Brand geraten – Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Gartenhütte in Brand geraten – Zeugen gesucht

Stuttgart-Wangen (ots) – Aus bislang unbekannter Ursache ist am Dienstag (26.08.2025) eine Gartenhütte auf einem Flurstück im „Im Schleifrain“ in Brand geraten. Ein Zeuge bemerkte gegen 13.40 Uhr eine Rauchsäule und wählte den Notruf. Bis die Einsatzkräfte eintrafen war das Feuer bereits auf angrenzende Bäume übergegangen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Gartenhütte war komplett abgebrannt, es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 2000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.