Archiv der Kategorie: Rohracker

Rohracker – Manfred Bodenhöfer stellt im KunstWerk Fellbach aus

Bewegende Akte in Schwarz, Weiß und Grau

Manfred Bodenhöfer aus Rohracker stellt im KunstWerk Fellbach seine aktuellen Werke aus – Vernissage am 7. Juli 2023

Wache Augen, ein viertelsgeöffneter Mund, ein angedeuteter Bart und eine Baskenmütze auf dem Kopf – das Bild direkt neben dem Eingang fällt aus dem Rahmen der aktuellen Ausstellung, die Manfred Bodenhöfer gerade im großen Galerieraum im KunstWerk in Fellbach zusammenstellt. Es ist ein Selbstbildnis des Rohracker Künstlers. Vital, genau hinschauend, kraftstrotzend. Schwarzes Antlitz, wenige weiße Flächen, grauer Bart und ein paar dunkellila Tupfen – eindrucksvoll. Nicht nur die farbigen Stellen, sondern auch das ausdrucksstarke Gesicht sind ein „Ausrutscher“ (wie Bodenhöfer schmunzelnd sagt) im Reigen seiner rund 60 ausgestellten Kunstwerke. „Schwarz Grau Weiß“ lautet der Titel der Ausstellung, die am Freitag, 7. Juli, feierlich eröffnet wird.

Foto: Mathias Kuhn

Hell-Dunkel-Kontraste faszinieren

Großformatig hat der 74-Jährige vor allem Akte in Szene gesetzt. „Betont durch kräftigen Hell-Dunkel-Kontrast, wirken sie monumental und kraftvoll, mitunter absichtsvoll fragil“, schreibt Gunter Schmid im Vorwort zu dem Ausstellungskatalog. Es ist mehr als anatomische Wiedergabe. Mit wenigen Strichen, Schraffierungen und Stufen zwischen Schwarz-Grau-Weiß gelingt es Bodenhöfer den Figuren Leben einzuhauchen, Bewegungen einzufangen. Auf den ersten Blick scheinen die Kunstwerke klassische Körperstudien, bei näheren Betrachten entdeckt man, dass sich die Akte ängstlich wegdrehen, sich verstecken wollen. „Im Hintergrund zeigt sich auch die gesellschaftliche Situation“, sagt Bodenhöfer. Dies zeigt sich auch in seinem Zyklus, in dem er sich mit dem klassischen Thema Mädchen und Tod beschäftigt. Bei „Letzter Tanz“ oder „Teuflische Umarmung“ steht ein blühendes, weibliches Leben einer skelettierten Figur gegenüber. Manfred Bodenhöfer beschäftigt sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit Akt-Zeichnungen – auch als Dozent. Denn der Rohracker Künstler und ehemaliger Vorsitzender des SKV Rohracker lehrt seit 1993 an der Volkshochschule Stuttgart sowie an weiteren Kunstschulen und Akademien. Er ist aktives Mitglied der Künstlergruppe „Kunst vor Ort“, die seit 1986 ihre Werke im Obertürkheimer Rathaus ausstellte. Vor wenigen Wochen gewann er den ersten Preis im Wettbewerb Plain AirMalerei Cannstatt. Seit Jahren achtet er bei seiner Kunst auf Nachhaltigkeit. Er nutzt klassische Leim- oder Gouache-Farben ohne Chemie und bevorzugt Zellulose-Vlies.

Endlich wieder Einzel-Ausstellung in der Region

Nach etlichen Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz wollte er „mal seine Werke mal wieder in einer Einzelausstellung in der Heimatregion präsentieren.“ Im KunstWerk Fellbach in der Schorndorfer Straße 33 hat er in dem großen Galeriesaal den idealen Raum gefunden.

Am Freitag, 7. Juli, um 19 Uhr wird die Ausstellung im KunstWerk in Fellbach, Schorndorfer Straße 33 eröffnet. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch Sänger und Gitarrist Fide Wolter – in Rohracker als ehemaliger Bankchef und Mitglied einer Kultband ebenfalls kein Unbekannter.
Die Ausstellung kann an den Samstagen, 8., 15. und 22. Juli von 14 bis 18 Uhr sowie an den Sonntagen 9., 23. und 30. Juli von 11 bis 17 Uhr besucht werden.  Text und Foto: Mathias Kuhn

UZ-Rohracker – Neue Jurte für den Waldkindergarten „Naturstrolche“

Rohracker –  Neue Jurte für die „Naturstrolche“
UZ-red 16.06.2023 – 15:53 Uhr

Das traditionelle Zelt der Nomaden Asiens bietet 20 Kindern Platz. Es soll vor Unwetter und Kälte schützen.

Der 2021 eröffnete Waldkindergarten Naturstrolche hatte sich bisher mit einem blauen Baucontainer als Interimslösung beholfen und konnte nun, nach gescheitertem Ausbau des benachbarten Tennisheims, sein erstes Bauprojekt verwirklichen: eine mongolische Jurte, maßgefertigt von der Firma Jurtenbau Wegner in Peißenberg, die mit Elternhilfe aufgebaut wurde.
… weiterlesen …
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-rohracker-neue-jurte-fuer-die-naturstrolche.71e4e6b8-2316-4f7b-bd3f-36414a8bc231.html

SKS-Sommerfest und Sommerparty auf der Dürrbachwiese am Sa 17.6.2023

SKS-Sommerfest auf der Dürrbachwiese

Am Samstag, 17. Juni 2023, feiert die SportKultur Stuttgart (SKS) ihr Sommerfest auf der Dürrbachwiese (14-17 Uhr: Rohrackerstraße 171). Es gibt Vorführungen, Mitmach-Aktionen, Kaffee & Kuchen und weitere Leckereien sowie eine Tombola. Eintritt frei!

Danach geht es ab 19 Uhr weiter mit einer öffentlichen Open Air Sommerparty. Bei der „Hot Summer Night” sorgt das Hofbräu-Regiment für ordentliche Stimmung. Vereinsmitglieder erhalten
20 % Rabatt für alle Events der Veranstaltungsreihe „Hot Summer Nights“, organisiert von Mitgliedsausweissponsor X-Media Event GmbH.

Ab sofort können Tickets für die Hot Summer Nights in der Geschäftsstelle der SKS – Kesselstraße 30 – zu den Öffnungszeiten erworben werden  oder  hier für 14 €.

Weitere Informationen zu den beiden Veranstaltungen gibt es auf der Webseite der SKS (hier).

Quelle: SportKultur Stuttgart

Rohracker – Brand von zwei Fahrzeugen

Rohracker – Brand von zwei Fahrzeugen
Twitter – Feuerwehr Stuttgart –12.6.2023
In der Sillenbucher Straße in #Stuttgart #Rohracker brannten zwei Fahrzeuge. Das Feuer hatte bereits teilweise auf eine Hausfassade übergegriffen. Es kam zu einer #Rauchentwicklung. Eine verletzte Person an den Rettungsdienst übergeben. Feuer aus.
——————————————–

Feuerwehr Stuttgart

FW Stuttgart: PKW Brand an Gebäude – Brennender PKW greift auf weiteren PKW über – Übergriff auf Gebäude konnte verhindert werden

Stuttgart-Rohracker (ots) Über den europaweiten Notruf 112 wurde ein brennender PKW gemeldet. Umgehend wurde die Feuerwehr zum Schadensort alarmiert. Noch während der Anfahrt gingen weitere Notrufe ein, dass sich das Feuer auf einen weiteren PKW und ein Gebäude auszubreiten drohe. Aufgrund der weiteren Abfrage wurde das Alarmstichwort erhöht und weitere Kräfte der Berufs- sowie der Freiwilligen Feuerwehr entsandt.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannten zwei PKW, im Motor-und Fahrgastraum in voller Ausdehnung. Ein direkt vor den beiden PKW stehender, ca. 6m hoher Baum brannte ebenfalls bereits in voller Ausdehnung. Daher drohte der Brand auf Dach des Wohnhauses überzugreifen. Zusätzlich hatten die Flammen schon große Teile eines Gebüschs erfasst.

Umgehend wurde vom ersten Fahrzeug ein Löschrohr zum Schutz des Wohnhauses unter Atemschutz vorgenommen, zur Unterstützung der Brandbekämpfung wurde ein weiteres Löschrohr eingesetzt.
Alle Bewohner hatten zuvor schon unverletzt das Haus verlassen.

Durch den raschen Einsatz der beiden Löschrohre konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Haus verhindert werden. Mehrere Rollläden wurden durch den Brand beschädigt. Das Fenster einer Wohnung war bereits gesprungen, verhinderte aber dennoch das Eindringen von Brandrauch ins Gebäude.
Alle Wohnungen blieben rauchfrei, so dass die Bewohner anschließend wieder in ins Gebäude zurückkonnten.

Einsatzkräfte
Berufsfeuerwehr Feuerwache 3: Löschzug
Freiwillige Feuerwehr Abteilung Rohracker: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Löschfahrzeug und MTW

Rettungsdienst
1 Rettungswagen

BUND, NABU und LNV – Kein Flurneuordnungsverfahren im Dürrbachtal

BUND Stuttgart – LNV Stuttgart – NABU Stuttgart
Gemeinsame Pressemitteilung  –      Stuttgart, 07.06.2023
Kein Flurneuordnungsverfahren im Dürrbachtal bei Stuttgart-Rohracker

Die Stuttgarter Naturschutzverbände BUND, NABU und LNV lehnen das geplante Flurneuordnungsverfahren in Rohracker als Instrument zur Generierung ökologischer Ausgleichsmaßnahmen entschieden ab.
„Wir kritisieren, dass das Verfahren im Dürrbachtal und Engenberg im Landschaftsschutzgebiet Wangener Höhe bereits jetzt und ohne Beteiligung des Gemeinderates und der Verbände vorangetrieben wird“, sagt Wolf-D. Paul. Naturschutzexperte beim BUND Kreisverband Stuttgart. Vor 10 Jahren hatte er im Amt für Umweltschutz das inzwischen weithin bekannte Wandelweg-Projekt geleitet und zusammen mit vielen weiteren Ämtern erreicht, dass das alte Wegenetz der idyllischen Fußwege mit viel Handarbeit aus dem Dickicht der Verbuschung hervorgeholt wurde.
… weiterlesen ….
>>BUND-LNV-NABU PM Kein Flurneuordnungsverfahren Dürrbachtal in S-Rohracker<<

Rohracker – Weinwandern zu Mandeln, Schafen und einem ganz besonderen Häusle

Weinwandern zu Mandeln, Schafen und einem ganz besonderen Häusle

Den Wanderweg von Rohracker über Frauenkopf wieder zurück ins Tal, vorbei an vielen Steillagen, kann man nicht nur am Weinwandertag genießen. Und nebenbei erfährt man noch viel über die Gegend und die Rebsorten, auch der Grenzwandel ist Thema.  – Von Jürgen Brand – 

> > weiterlesen bei  https://steadyhq.com/de/gaisburger-marsch/posts/a598e365-55c7-430e-b4aa-e426d4dfe024 <<

Wilih.de -Flurneuordnung Dürrbachtal – so geht es jetzt weiter

Wilih.de -Flurneuordnung Dürrbachtal – so geht es jetzt weiter

Stuttgart-Rohracker, 29. Mai 2023 … Kommt nun eine Flurneuordnung beim Dürrbachtal – oder doch nicht? Nach einer ersten Präsentation im Hedelfinger Bezirksbeirat sowie einer öffentlichen Begehung fand am 23. Mai in der Kelter in Rohracker ein nicht-öffentlicher Infoabend für die betroffenen Grundstückseigentümer sowie Kommunalpolitiker statt. Wie geht es nun weiter?

An der Veranstaltung hätten etwa 120 Personen teilgenommen, berichtete Kai Freier gegenüber WILIH.
. .. weiterlesen bei wilih.de
https://wilih.de/flurneuordnung-duerrbachtal-so-geht-es-jetzt-weiter

Rohracker: Mentalist und Hypnotiseur Marco Miele am 30.6.2023

Rohracker: Mentalist und Hypnotiseur Marco Miele am 30.6.2023

Am 30. Juni 2023 um  freuen wir uns im Rahmen des Kulturfreitags den Stuttgarter Magier und mehrfach ausgezeichneten Mentalist und HypnFreuen Sie sich auf einen faszinierenden Abend.
Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30Uhr.

Eintritt € 15,00 f. Erwachsene und € 7,00 für Kinder.

Kartenreservierung unter: buergerhaus-rohracker@online.de

Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4

Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen