S1 – Ersatzverkehr am Wochenende (15. November, 21.00 Uhr bis 18. November, 5.00 Uhr)
Bad Cannstatt <> Esslingen(N): Haltausfälle und Ersatzverkehr am Wochenende (15. November, 21.00 Uhr bis 18. November, 5.00 Uhr)
Von 15. November, 21.00 Uhr bis 18. November, 5.00 Uhr finden zwischen Obertürkheim und Bad Cannstatt Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt.
S1 Richtung Herrenberg: Haltausfall in Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark
S1 Richtung Kirchheim(T): Haltausfall Neckarpark, Obertürkheim
Zwischen Bad Cannstatt und Esslingen(N) fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen (S1E) mit Halt in Mettingen.
S1 – Ersatzverkehr am Wochenende (8.11. – 11.11.2024)
Bad Cannstatt <> Esslingen(N): Haltausfälle und Ersatzverkehr am Wochenende (8.11. 21 Uhr – 11.11. 5.30 Uhr)
Von 8. November, 21.00 Uhr bis 11. November, 5.00 Uhr finden zwischen Obertürkheim und Bad Cannstatt Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt.
S1 Richtung Herrenberg: Haltausfall in Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark S1 Richtung Kirchheim(T): Haltausfall Neckarpark, Obertürkheim
——————————————–
Zwischen Bad Cannstatt und Esslingen(N) fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen (S1E) mit Halt in Mettingen, Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark.
Information zum VfB-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am 10.11.2024 nutzen Sie den Bahnhof Bad Cannstatt.
————————————————
Der VfB Stuttgart empfängt am Sonntag, 10.11.2024 um 17:30 Uhr Eintracht Frankfurt zum Bundesliga-Spiel.
Aufgrund notwendiger Straßensperrungen während des Bundesligaspiels im Bereich des Neckarparks können die Busse der Linie S1E voraussichtlich von 14.30 Uhr bis etwa 21.30 Uhr nur zwischen Stuttgart-Untertürheim und Esslingen (Neckar) pendeln.
Großer Laternenumzug am 11. November 2024:
In buntem Lichterschein vom Mercedes-Benz Museum zum Stadion des VfB Stuttgart
Laternenumzug zum zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere 2023
Die Maskottchen Carlotta, Fritzle und Luftikus sind mit dabei
Rahmenprogramm im Stadion des VfB mit Laternenliedern, Lichtfiguren und mehr
Tausende bunte Lichter werden am 11. November 2024 ab 17 Uhr beim großen Laternenumzug wieder den Neckarpark in Stuttgart erleuchten. Zum zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere 2023 lädt das Mercedes-Benz Museum gemeinsam mit dem VfB Stuttgart und dessen Fritzle-Club, der Elternzeitung „Luftballon“ und dem Radiosender DIE NEUE 107.7 dazu ein. Höhepunkt der Veranstaltung ist der gemeinsame Einlauf in der MHP-Arena mit dem Singen von Laternenliedern und einem bunten Unterhaltungsprogramm. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten: www.mercedes-benz.com/laternenumzug.
„Wir freuen uns auf dieses stimmungsvolle Event für Kinder und ihre Familien. Im vergangenen Jahr hat der größte Laternenumzug der ganzen Region mit 8.000 Teilnehmern Maßstäbe gesetzt. An diesen Erfolg wollen wir 2024 mit einem attraktiven Programm anknüpfen.“
Bettina Haussmann, Leiterin Mercedes-Benz Museum
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr auf dem Hügel des Mercedes-Benz Museums, musikalisch begleitet vom Musikverein Bad Cannstatt. Um 17:30 Uhr setzt sich der Umzug in Bewegung –angeführt von den Lichtfiguren der Künstlergruppe „DUNDU – The Giants of Light“, den Maskottchen Carlotta, Fritzle (VfB Stuttgart) und Luftikus (Elternzeitung „Luftballon“) und einem Nachbau des Benz Patent-Motorwagens von 1886. Im Stadion selbst startet um 18 Uhr das Programmmit einer Show von „DUNDU – The Giants of Light“, einem Auftritt der Sängerin Pauline und einem Interview mit der VfB-Legende Cacau. Als Höhepunkt werden gemeinsam traditionelle Laternenlieder gesungen, moderiert von VfB-Stadionsprecher Holger Laser und Morgenmoderator Nikolaus Böhm von DIE NEUE 107.7. Ab 19 Uhr werden Getränke und Snacks angeboten.
Die Route des Laternenumzugs führt über das Außengelände des Museums und an den VfB-Trainingsplätzen vorbei ins Stadion. Der Einlauf in die Arena erfolgt in diesem Jahr vor der legendären Cannstatter Kurve. Die Strecke ist auch für jüngere Kinder gut zu bewältigen.
MS EXPERIMENTA in Bad Cannstatt ab 15.10. bis 20.10.2024
Am Wasen in Bad Cannstatt, Zugang über Berger Steg oder König-Karls-Brücke, am Uferweg – kein Zugang über das Wasengelände.
————————————————–
Die MS experimenta ist täglich von 10:00 – 12:00 Uhr
(an Schultagen nur für Schulklassen buchbar) und von
13:00-17:00 Uhr geöffnet.
Buchungsslots: 10:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 15:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr. (alle Termine sind leider ausgebucht)
Der Eintritt kostet pro Person 2 Euro; eine Buchung ist im Vorfeld erforderlich.
Freier Eintritt für: Kinder bis einschließlich 2 Jahre; auf Nachweis: Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und
Erzieher, Geburtstagskinder, Begleitpersonen für Menschen mit Schwerbehinderung, Busfahrerinnen und Busfahrer von Reisegruppen.
„Du bist Wissenschaft. Du schaffst Wissen“:
So lautet das Motto auf der MS experimenta. Dabei schreiben wir an Bord das „DU“ ganz groß, denn es geht um dich. Hier kannst du erfahren, wie Wissenschaft und Technik uns helfen, die Welt besser zu verstehen und lernen, sie zu gestalten. Du findest heraus, was uns als Menschen so einzigartig macht und welche Talente in dir stecken. Abenteuer erlebst du in unserem Mini Dome – einer 360-Grad-Kuppel, auf der eindrucksvolle Filme gezeigt werden.
Tomaten-Festival im Neckarpark
17. Aug. 2024, 12:00 – 20:00
Stuttgart, Güterstraße 4, 70372 Stuttgart, Deutschland
Der Garten schenkt uns im August eine reiche Ernte an Tomaten: an den Pflanzen hängen große, kleine, gelbe, rote und bei experimentierfreudigen Gärtner*innen auch schwarze, grüne und noch viel mehr Tomaten.
Doch das ist längst nicht alles! Weltweit gibt es zwischen 10.000 – 30.000 Tomatensorten – 125 verschiedene Sorten bring Birgit Kempe mit zu ihrer Tomatenaustellung.
Bei unserem Tomate-Festival kannst du diese Austellung anschauen, Tomaten kaufen und Tomatenvielalt in verschiedenen Farben und Formen genießen.
Bei der Tomatenaustellung auf dem Marga von Etzdorf Platz kannst du jederzeit, kostenlos und ohne vorherige Anmeldung einfach vorbeischauen.
Stuttgart- Bad Cannstatt (ots) – Ein Ford Mustang ist am frühen Freitagmorgen (09.08.2024) in einem Parkhaus am Martin-Schrenk-Weg in Brand geraten. Ein Zeuge meldete der Polizei gegen 02.00 Uhr eine Rauchentwicklung im Parkhaus. Am Tatort stellten die Beamten einen brennenden Ford fest, der trotz schneller Löscharbeiten der Feuerwehr vollständig ausbrannte. Durch den Brand entstand auch am Parkhaus ein Sachschaden. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf mehrere Zehntausend Euro.
Bereits am Montag (29.07.2024) hat ein Auto in demselben Parkhaus am Martin-Schrenk-Weg gebrannt. Ein Zeuge meldete gegen 04.00 Uhr einen brennenden Mercedes. Die Flammen zogen auch das Parkhaus in Mitleidenschaft. Die Feuerwehr löschte den Brand, es entstand ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro. Die Kriminalpolizei geht in beiden Fällen von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
**************************
Polizei Stuttgart @PP_Stuttgart
+++ ERLEDIGT – Personenfahndung – Polizeihubschrauber +++ Der Einsatz des Hubschraubers in Stuttgart Bad-Cannstatt ist beendet. Ruhige Nacht! Eure #Polizei#Stuttgart
———————-
CZ 9.8.2024
Ford Mustang in Bad Cannstatt in Flammen Schon wieder brennt ein Auto in Stuttgart
CZ – Sebastian Steegmüller 09.08.2024 – 11:53 Uhr
… Mit der Festnahme eines Tatverdächtigen hat man auf das Ende der Brandserie gehofft. Sie reißt jedoch nicht ab. Zuletzt hat in der Nacht auf Freitagfrüh ein Cabrio in einem Parkhaus im Neckarpark gebrannt.
Rot-weiße Polizei-Absperrbänder verheißen in der Regel nichts Gutes. Auch im Cannstatter Neckarpark nicht. Im fünften Stockwerk des Parkhauses P7 sind sie an Pfosten rund um eine große Parkfläche aufgespannt. In ihrer Mitte steht ein Ford Mustang. Welche Farben das circa zehn Jahre alte Cabrio einmal hatte, kann man nur erahnen: Der Wagen ist in der Nacht auf Freitag komplett ausgebrannt. Offenbar hat wieder einmal ein Feuerteufel in Stuttgart zugeschlagen.
Stadtbahn U13 unterbrochen ab 19.08. bis 06.09.2024
Mo 19.08. – Fr 06.09.
Entfall Bad Cannstatt Wilhelmsplatz—Eszet dafür Schienenersatzverkehr mit Bussen: >> Ersatzverkehr U13E << Bad Cannstatt Wilhelmsplatz – Eszet
U13 fährt weiterhin auf zwei Abschnitten:
a) Hedelfingen—Eszet
b) Wilhelmsplatz—Feuerbach Pfostenwäldle
Der 31. Stuttgart‐Lauf am 21. Juli hat Auswirkungen auf den Verkehr
Der 31. Stuttgart‐Lauf am Sonntag, 21. Juli, bringt wieder Auswirkungen auf den Verkehr mit sich. Die Mercedesstraße ist ab Freitag, 19. Juli, 15.30 Uhr, zwischen der Talstraße und der Mercedes‐Jellinek‐Straße voll gesperrt. Ab Sonntag, 21. Juli, 3 Uhr wird diese Sperrung bis zum Mercedes‐Benz‐Museum ausgeweitet.
Am Sonntag, 21. Juli, finden zunächst die Rennen für Erwachsene (Lotto Handbike 10 km‐Lauf, Kaufland 10 km‐Lauf, 5 km‐Lauf mit Walking und Nordic‐Walking) statt. Der 10-Kilometer‐Lauf führt entlang der Augsburger‐, Gnesener‐, und Hofener Straße in Richtung der Bad Cannstatter Altstadt. Über die Schönestraße, den Veielbrunnenweg sowie die Morlock‐, Hanna‐Henning‐ und Benzstraße gelangen die Läuferinnen und Läufer zum Zielbereich auf der Mercedesstraße.
…. weiterlesen … https://www.stuttgart.de/pressemitteilungen/juli/der-31.stuttgart-lauf-am-21.juli-hat-auswirkungen-auf-den-verkehr.php
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen