Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Unbekannte haben in der Nacht zum Montag (06.02.2023) in einer Tiefgarage an der Augsburger Straße, im Bereich der Nebelhornstraße einen Parkscheinautomaten aufgebrochen. Die unbekannten Täter hebelten zwischen 21.00 Uhr und 09.00 Uhr den Automaten auf, entnahmen die Geldkassette und stahlen daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.
Am Dienstag, 7. Februar 2023 findet von 10 bis 11.30 Uhr eine Sprechstun- de des Stadtseniorenrates Stuttgart im Be- zirksrathaus in der Großglocknerstraße 24 statt. Fragen zur Patientenverfügung, Vor- sorgevollmacht oder zu seniorengerechtem Wohnen können besprochen werden.
Stuttgart-Hedelfingen (ots) – Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag (03.02.2023) an der Straße Am Westkai rund 300 Liter Diesel aus einem geparkten Lastwagen abgezapft und gestohlen. Der 24 Jahre alte Fahrer des Scania bemerkte am Freitag, gegen 05.30 Uhr, dass der Tank nicht mehr den gleichen Füllstand aufwies wie am Vortag, gegen 16.30 Uhr, als er den Lastwagen dort abstellte. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.
DI 21.3.2023 – 20 Uhr Der Film zeigt ein Portrait derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. Frauen erzählen ihre berührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten, sprechen über Sexualität, Ehe, Mutterschaft, Bildung oder finanzielle Unabhängigkeit sowie über tabuisierte Themen wie Menstruation und häusliche Gewalt. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was WOMAN aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der Frauen. Diese Stärke und ihre Fähigkeit, die Welt trotz aller Hindernisse und Ungerechtigkeiten zum Besseren zu verändern, berührt, inspiriert und macht Mut. So hat man Frauen noch nie gehört.
Eine Veranstaltung der Abteilung für Chancengleichheit und der Kinothek Obertürkheim WOMAN (2019) Ein Dokumentarfilm Kinothek | Asangstraße 15 | Obertürkheim 20 – 21.45 Uhr | FSK: ab 12 Jahren | Eintritt 10 € kinothek.com
Der Wettbewerb „Stadt am Fluss – Vernetzung Untertürkheim“ als Teil des IBA-Netzes hat inspirierende Ergebnisse hervorgebracht. Die SPDFraktion lädt daher am Mittwoch, den 8. Februar um 18 Uhrins Bezirksrathaus in der Großglocknerstrasse 24/26nach Untertürkheim ein, um die vier Stadtent-wicklungsmodelle aus dem IBA-Wettbewerb vorzustellen.
Professor Stefan Werrer vom Siegerbüro Labor für Urbane Orte und Prozesse sowie Christoph Link vom Verkehrsplanungsbüro Link werden den Siegerentwurf persönlich vorstellen und über die Prioritäten in der Umsetzung sprechen. Nachdem das IBA-Vorhaben „Wohnen am Fluss“ auf dem ehemaligen Pfisterer-Gelände beschlossene Sache ist, geht es nun um den Karl-Benz-Platz, eine neue Parklandschaft vor dem Mercedes-Tor und enorme Chancen für den Lindenschul-Campus. Auch die SPD-Idee, die beiden Haltestellen der U13 und U4 auf dem Karl-Benz-Platz zusammenzulegen und die U4 als Verstärkerlinie nach Bad Cannstatt weiter zu führen, hat nun eine große Chance auf Umsetzung. Aus Sicht der beiden einladenden Stadträte Dr. Michael Jantzer und Stefan Conzelmann stellt dieses Vorhaben das wohl bedeutendste Stadtentwicklungsvorhaben der letzten Jahrzehnte am Oberen Neckardar: „Es gilt, die aufgezeigten Chancen in ein konkretes Projekt umzuwandeln. Wir hoffen dabei auf eine enge und produktive Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Mercedes.“