Alle Beiträge von En

Ostergarten: Jesus` letzte Stationen erleben

Jesus` letzte Stationen erleben
Alle Führungen sind ausgebucht!
29.3.2023 – Nach drei Jahren Pandemiepause: endlich wieder Ostergarten in der Wallmerkirche mit Café und Posaunenchor am Palmsonntag

In vier Tagen ist Palmsonntag. Er läutet die Karwoche ein. Diese erinnert an die entscheidenden Tage der Ostergeschichte. Jesus und seine Jünger erlebten ereignisreiche Stunden und Phasen voller Emotionen, ein Wechselbad der Gefühle: Momente des Jubels und der Freude, Verzweiflung und Scham, niederträchtiger Verrat, Vergebung, Menschenliebe, Mobbing-Szenen, blanker Hass und letztendlich die Auferstehung – dies alles vereint die Geschichte in den acht Tagen von Palm- bis Ostersonntag. Das Tolle: Im Ostergarten in der Untertürkheimer Wallmerkirche können jungen und junggebliebene BesucherInnen die letzten Stationen im Leben von Jesus miterleben und mitempfinden: Vom mit Palmwedeln umjubelten Einzug des Messias in Jerusalem über das Abendmahl, die Nacht im Garten Gethsemane, die Verurteilung im Palast des römischen Platzhalters Pilatus bis zur Kreuzigung und dann die Freude und das Licht der Auferstehung im Ostergarten.

Mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher hat die evangelische Kirchengemeinde wieder neun Stationen mit viel Liebe aufgebaut. „Nach drei Jahren Corona-Zwangspause war es für uns wichtig, den Ostergarten wieder anbieten zu können. Es meldeten sich auch so viele Ehrenamtliche wie nie zuvor“, freut sich Pfarrer Martin Hug über die Resonanz – auf Seiten der Organisatoren sowie der BesucherInnen. „Die Gäste kommen mit großer Freude. Erzieherinnen und Lehrkräfte sind dankbar, dass sie Kindern und Jugendlichen die Ostergeschichte plastisch präsentieren können.“ Nicht nur Kindern werden die Augen geöffnet. Auch ältere Menschen frischen die „alten Geschichten“ gerne auf, erleben hautnah das Abendmahl im Sitzen und der krähende Hahn weckt die Erinnerung an den fehlenden Mut, sich zu Jesus zu bekennen.

Der Ostergarten in der Wallmerkirche ist noch bis 10. April 2023 täglich zwischen 15 und 18 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.

Er kann auf eigene Faust begangen werden. An den Stationen stehen erklärende Tafeln. Werktags beginnt zudem um 16 Uhr eine offene Führung. An den Sams-, Sonn- und Feiertagen werden um 15 und um 17 Uhr Führungen angeboten.

Am Palmsonntag, 2. April, gibt es zwei Zusatzevents:

Die Landfrauen öffnen von 15 bis 17 Uhr das Ostergartencafé im Michaelssaal. Ihre selbstgebackenen Kuchen und Torten versüßen den Nachmittag.

Von 19 Uhr an lädt dann der CVJM-Posaunenchor zu „Musik im Ostergarten“, ein stimmungsvoller Wochenend-Ausklang mit Musik des Posaunenchors und Worten von Pfarrer Martin Hug.
Text und Fotos: M. Kuhn

Spielmobile Mobifant Termine im Mai 2023

Termine der Spielmobile Mobifant Region Neckar und Bad Cannstatt – Mai 2023 –

Das Spielmobil MOBIFANT kommt mit Spiel und Spaß zu euch! Der große Transporter ist vollgepackt mit den verschiedensten Materialien – vom Kreativ-Angebot mit Bastel-Materialien über Bewegungsspiele und Kisten voller Bauklötze, bis hin zu den legendären Groß-Tischspielen! Lasst euch überraschen, was unsere Mitarbeiter*innen für euch eingepackt haben!

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Die Angebote der Spielmobile sind kostenlos und richten sich hauptsächlich an Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren. Bei MOBIFANT muss man sich nicht anmelden – einfach dazukommen und mitspielen!

Weitere Infos unter www.mobifant-stuttgart.de!

Di 09. Mai 2023 – 15:00 -18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz „Tiefenbachstraße“!
Wo: Spielplatz „Tiefenbachstraße“, Rohracker Tiefenbachstraße 70, 70329 Stuttgart

Mi 10. Mai 2023 – 15:00 -18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz „Tiefenbachstraße“!
Wo: Spielplatz „Tiefenbachstraße“, Rohracker Tiefenbachstraße 70, 70329 Stuttgart

Di 23. Mai 2023 – 15:00 -18:00 Uhr 
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz „Alter Friedhof“!*
Wo: Spielplatz „Alter Friedhof“, Untertürkheim
Großglocknerstraße 53, 70327 Stuttgart

Mi 24. Mai 2023 – 15:00 -18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz „Alter Friedhof“!
Wo: Spielplatz „Alter Friedhof“, Untertürkheim
Großglocknerstraße 53, 70327 Stuttgart

Do 25. Mai 2023 – 15:00 -18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim!
Wo: KJH CAFE RATZ Untertürkheim
Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart

KINDER RATZ – Aktionen für Kinder ab der 1. Klasse

Aktionen im Kinderbereich KINDER RATZ des Kinder- und Jugendhauses CAFE RATZ

Gartenwoche
Vom 02. bis zum 05. Mai 2023 gibt es im Kinderratz eine Gartenwoche. Gemeinsam mit Ben können die Kinder in der Zeit den Garten besser kennen lernen. Geplant ist neben pflanzen und säen, Blumen pressen oder auch Blumen versiegeln. Von Dienstag bis Freitag findet diese Aktion jeweils von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Bautag
Am 12. Mai 2023 gibt es in der Halle des KINDER RATZ die Möglichkeit, die architektonischen Fähigkeiten auszubauen und auszuleben. Mit Hilfe von tausenden von Bauklötzen können die Besucher*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Von einer kleinen Hütte, über den Aussichtsturm bis hin zu Hochhäusern haben die Kinder von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr, zu bauen was das Zeug hält.

Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart Tel.: 0711/3365234-0, Fax: 0711/3365234-4 Email: info@caferatz.de oder untertuerkheim@jugendhaus.net www.caferatz.de oder www.jugendhaus.net/untertuerkheim

CAFE RATZ -Bens Balla Balla für Jugendliche ab 11 Jahren

Bens Balla Balla für Jugendliche ab 11 Jahren

Bei Bens Balla Balla (fast immer mit Ball) können Jugendliche ab 11 Jahre an diversen Sportangeboten im Innenbereich oder auf dem Außengelände des Kinder- und Jugendhauses CAFE RATZ teilnehmen. Vom Schachturnier über ein gemeinsames Hockeyspiel ist alles dabei. Die Jugendlichen können ganz ohne Anmeldung am 5. Mai oder am 30. Juni 2023 vorbeikommen. Die Halle steht den Jugendlichen aber auch ohne Termin jederzeit zur Verfügung.
Die Jugendlichen haben zudem die Möglichkeit an verschiedenen Ausflügen teilzunehmen. Hierzu ist in der Regel eine Anmeldung nötig. Der Preis variiert zwischen 3€ und 5€ und wird auf der Anmeldung angegeben.

Bowling
Am 29. April 2023 gehen die Jugendlichen mit einer begleitenden pädagogischen Fachkraft gemeinsam Bowling spielen. Treffpunkt ist um 16:00 auf dem Hof vor dem CAFE RATZ. Gegen 20:00 sind die Jugendlichen wieder zurück vom Ausflug.

Minigolf
Die Jugendlichen können sich für den 19. Mai 2023 zum Minigolf spielen anmelden. Gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft gehen die Jugendlichen in eine Minigolfhalle, der Ausflug kann also auch bei schlechtem Wetter stattfinden. Treffpunkt ist um 15:30 vor dem CAFE RATZ. Nach dem Minigolf spielen haben die Jugendlichen die Möglichkeit nach Hause zu gehen oder noch gemeinsam zu der Aktion „Mein Schlossplatz“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz mitzugehen.

Mitternachtsturnier
In der Nacht vom 23. Juni findet ein nächtliches Fußballturnier im CAFE RATZ statt. Es wird in Gruppen von jeweils 4 Jugendlichen gegeneinander angetreten. Snacks und Getränke sind vor Ort. Teilnehmergebühr sind 5€ pro Teilnehmer, deshalb bekommt die Gewinnergruppe auch einen Preis. Start ist um 22:00 in der Halle vom CAFE RATZ.
Am 17. November 2023 findet ein weiteres Turnier statt. Dieses Mal steht Basketball auf dem Programm. Auch während diesem Turnier ist für Snacks und Getränke gesorgt und die Teilnehmergebühr ist 5€. Ort und Treffpunkt ist noch nicht bekannt.

Schwimmbad
Der Sommer ist warm und draußen scheint die Sonne. Am 14. Juli 2023 geht das CAFE RATZ mit den Jugendlichen ins Inselbad in Untertürkheim. Treffpunkt ist um 15:30 im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ. Die Jugendlichen können jederzeit gehen oder am Abend gegen 19:00 wieder zurück ins Jugendhaus mitkommen.

Schlittschuhlaufen
Am 6. Juni können die zuvor angemeldeten Teilnehmer*innen mit einer pädagogischen Fachkraft des Kinder- und Jugendhauses gemeinsam Schlittschuhlaufen. Treffpunkt ist um 15:30 im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ. Gegen 20:00 sind die Jugendlichen wieder zurück vom Ausflug.

Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart Tel.: 0711/3365234-0, Fax: 0711/3365234-4 Email: info@caferatz.de oder untertuerkheim@jugendhaus.net www.caferatz.de oder www.jugendhaus.net/untertuerkheim

CAFE RATZ – Aktionen für Jugendliche ab 11 Jahren

Aktionen im Jugendbereich des CAFE RATZ
für Jugendliche ab 11 Jahren

Graffiti
Am 4. Mai und am 13. Juli können sich Jugendliche zwischen 15:00 und 19:00 Uhr an unserer Graffiti-Wand auf dem Außengelände des Kinder- und Jugendhauses kreativ ausprobieren. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Lediglich Kleidung, die schmutzig werden darf, sollte mitgebracht werden.

Ausflug zum Max-Eyth-See
Am 16. Mai geht es gemeinsam auf das Gelände des Bootshauses am Max-Eyth-See. Es gibt dort die Möglichkeit mit dem Kanu zu fahren, Outdoor Spiele zu spielen und zu Grillen.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ – die Rückkehr ist gegen 19:00 Uhr geplant. Die Kosten für dieses Angebot belaufen sich auf 3 € pro Teilnehmer*in.

Ausflug in die Schillerhöhle
Am 6. Juni können die zuvor angemeldeten Teilnehmer*innen mit den pädagogischen Fachkräften des Kinder- und Jugendhauses die Schillerhöhle begehen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ. Gegen 19:00 Uhr sind wir wieder zurück vom Ausflug.

Erlebnispark Tripsdrill
Der Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill kostet für angemeldete Teilnehmer*innen 25 €. Im Preis mit inbegriffen ist der Eintritt sowie das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Treffpunkt ist um 08:00 Uhr am Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ. Von dort aus gehen wir gemeinsam los und sind abends spätestens um 20:00 Uhr zurück.

Klettern
An unserer hauseigenen Kletterwand kann man sich an folgenden Terminen zwischen 15:00 und 18:00 Uhr ausprobieren: 17. Mai, 24. Mai, 7. Juni, 14. Juni, 21. Juni, 5. Juli und 12. Juli. Vorerfahrung und Kletterausrüstung muss nicht vorhanden sein. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Das Klettern ist für die Jugendlichen kostenlos.

Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart Tel.: 0711/3365234-0, Fax: 0711/3365234-4 Email: info@caferatz.de oder untertuerkheim@jugendhaus.net www.caferatz.de oder www.jugendhaus.net/untertuerkheim

Heißer Treppenputz an der Grabkapelle

Heißer Treppenputz an der Grabkapelle

30.3.2023 – Kärcher-Mitarbeiter bringen historische Stufen des Monuments der Liebe zum Strahlen – Sanfter Wasserdampf gegen Flechten

Pünktlich, wenn am 1. April die Saison der Grabkapelle startet, erstrahlt die Freitreppe vor dem Monument der Liebe im hellen Glanz. Seit Montag rücken drei Mitarbeiter der Firma Kärcher den Flechten, Moosen, Algen und dem Belag, die Schuhe und Müll der Besucher hinterlassen haben, zu Leibe. Kompressoren brummen, Zentimeter um Zentimeter „strahlt“ das Trio die Sandsteinstufen und Podeste ab. Feingefühl ist gefragt. „Die Treppen stehen unter Denkmalschutz. Eine unserer Kernaufgaben besteht darin, die  historische Substanz unserer Monumente zu erhalten. Wir müssen sehr sorgsam damit umgehen“, sagt Patricia Alberth. Umso glücklicher zeigt sich die Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, absolute Experten in Sachen konservierender Reinigung von Denkmalen für diese heikle Aufgabe gewonnen zu haben.

Im Rahmen ihres Kultursponsorings hat Kärcher seit 40 Jahren weltweit rund 160 herausragende Kulturstätten von den Spuren der Vergangenheit befreit: den Petersplatz in Rom, die Jesus-Statue in Rio de Janeiro, den Obelisk in Paris, den Kölner Dom und mehr. Diese geballte Erfahrung konnten die Kärcher-Mitarbeiter auch auf dem Württemberg anwenden. „Wir arbeiten hier mit 155 Grad Celsius heißem Wasser, das als feiner Dampfstrahl aber nur mit 95 Grad Celsius und bei einem niedrigen Druck von 0,5 bis 1 Bar auf den Sandstein trifft“, erzählt Projektleiter Sebastian Nann. Als Vergleich: Der Strahl aus dem Wasserhahn strömt mit drei Bar ins Becken. „Durch diese Temperatur bei niedrigem Druck erhalten wir die Steinsubstanz, töten aber die Flechten, Moose und Algen ab“, sagt Nann.

Beim Pressetermin am Donnerstagmittag war der Erfolg unübersehbar. Auf den bereits gereinigten Stufen und Podesten ist der „Dreck“ weg. Die unbehandelten Steine sind noch fleckig, bemoost und von einem Belag bedeckt. „Den Effekt, den die Reinigung mit dem Wasserdampf hatte, passt auch zu unserem neuen Themenjahr“, sagt Grabkapellenverwalterin Christiane Grau.

2023 haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Feuer und Wasser“ in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten gestellt. So sind Aktionen mit der Freiwilligen Feuerwehr geplant. Auch die Gäste des am Samstag, 13.Mai, geplanten Alphorngipfels werden in den Genuss der blitzblanken Stufen kommen. „Ich freue mich, dass wir mit der Reinigung der Stufen einen Beitrag zum Erhalt eines wichtigen Kulturdenkmals in unserer Region leisten können“, freute sich Klaus Hirschle, der Geschäftsführer der Alfred Kärcher Vertriebs-Gesellschaft, über die schwäbische Kehrwoche in unmittelbarer Nähe des Firmensitzes. „Es ist uns wichtig, diesen Ort für künftige Generationen zu erhalten.“ Finanziert wird die professionelle Treppen-Reinigung über das Kultursponsoring des Unternehmens. Im Sommer wird die „Kehrwoche“ im Übrigen an den weiteren Treppen des Monuments fortgesetzt.
Text und Fotos: M.Kuhn

www.grabkapelle-rotenberg.de

Wilih.de – Feuerwehr Hedelfingen – 116 Einsätze im Jahr 2022

Wilih.de – Feuerwehr Hedelfingen – 116 Einsätze im Jahr 2022

Wilih.de – Hedelfingen, 28. März 2023 … Die Freiwillige Feuerwehr Hedelfingen zieht eine positive Bilanz des Übungs- und Einsatzjahres 2022. „Mit 116 Einsätzen und 50 Aktiven gehören wir weiterhin zu den einsatz- und mitgliederstärksten freiwilligen Feuerwehrabteilungen in Stuttgart“, stellte Kommandant Thorsten Frech in seinem Jahresbericht anlässlich der Hauptversammlung der Hedelfinger Wehr fest. …
… weiterlesen …
https://wilih.de/feuerwehr-hedelfingen-116-einsaetze-im-jahr-2022

Rohracker Alte Schule – zwei Kinderveranstaltungen am 22.4.2023

Zwei Kinderveranstaltungen inde Alten Schule Rohracker

Am Samstag, 22. April werden zwei schöne Veranstaltungen für Kinder angeboten: http://www.buergerhaus‐rohracker.de

von 14:15-15:30Uhr “ Es klingt und singt im Frühlingsland“ für Kinder ab ca. 4 Jahren. 

Von 15:40-16:40Uhr „Yoga Only 4 Girls“ ein Yogakurs für Mädchen von ca. 9-14Jahren.
Genaue Infos finden Sie im Anhang. Um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 10. April bei Sandra Mack (Erzieherin, Kinderyogalehrerin, Tel. 0157-89091278, E-Mail: sandy.mack@web.de wird gebeten.

Bürgerhaus Alte Schule Rohracker
Alte Schule Rohracker
Tiefenbachstraße 4
70329 Stuttgart

Sonntagscafe in der Alten Schule Rohracker 16.4.2023

Sonntagscafe in der Alten Schule Rohracker

Am 16. April laden wir Sie ab 15:00 Uhr herzlich ein.
15:00 – 18:00 Uhr


Neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gibt es jetzt wieder ab 16:00Uhr wechselnde Programmpunkte:
„Politparade – Musik aus Studio Bonn“
Wir hören, was Politiker vor ca. 50 Jahren im Bundestag äußerten, in einer musikalischen Fassung von Volker Kühn und Roland Schneider
Der Eintritt ist frei

Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4
www.kultur-in-rohracker.de