Archiv der Kategorie: Rotenberg
Sa 12.11.2022 – Alphorn-Konzert vor der Grabkapelle
Alphorn- Konzert vor der Grabkapelle auf dem Württemberg
Termin: Samstag, 12.11.2022, 14:00
Dauer: 14.00 bis 16.00 Uhr
Als Vorgeschmack auf den nächstes Jahr am 13. Mai stattfindenen Alphorngipfel spielen die Esslinger Alphörner mit einer kleinen Abordnung im Außenbereich der Grabkapelle auf dem Württemberg.
Adresse
Grabkapelle – Herbstzauber-Aktionstage im Oktober 2022
Aktionstage im Oktober 2022
Herbstzauber an der Grabkapelle
An vier aufeinanderfolgenden Sonntagen im Oktober laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wieder zum „Herbstzauber“ an der Grabkapelle auf dem Württemberg ein. Ortsansässige Vereine bewirten die Besucherinnen und Besucher mit Leckereien oder bieten kleine Aktionen an.
—
Der „Turn- und Gesangverein Rotenberg e.V.“ bestreitet das Programm am zweiten Sonntag 9.10.2022. Auf den Stufen der Grabkapelle bietet die ShowDance-Gruppe eine kurze Tanzvorführung.
Am dritten Sonntag 16.10.2022 versorgt der „Astrid-Lindgren-Waldkindergarten“ die Gäste mit Kuchen und unterhält mit Spiel- und Bastelangeboten.
Zum gemeinsamen Gottesdienst lädt die Gesamtkirchengemeinde Untertürkheim am vierten Sonntag 23.10.2022 im Oktober ein. Im Anschluss bietet sie Mitmach- und Bastelangebote und informiert zu ihren Aktionen.
https://www.grabkapelle-rotenberg.de/besuchsinformation/veranstaltungen/herbstzauber
Vortrag: Zum 145. Geburtstag der Malerin Käte Schaller-Härlin
Vortrag:
Zwischen Avantgarde und Tradition – Zum 145. Geburtstag der Malerin Käte Schaller-Härlin (1877-1973)

Dienstag, 04.10.2022 – 17:00 Uhr
Hospitalhof – Büchsenstr. 33
70174 Stuttgart Mitte
Homepage: www.hospitalhof.de
E-Mail: info@hospitalhof.de
Telefon: 0711/2068150
Kostenbeitrag:
7,00 € / 5,00 €
Vortrag von Dr. Carla Heussler
Käte Schaller Härlin zählt zu den interessantesten Künstlerinnen des deutschen Südwestens: Sie galt noch vor dem Ersten Weltkrieg als eine Schlüsselfigur der modernen Sakralkunst und war eine der bedeutendsten Porträtmalerinnen der Region. 1877 in Mangalore/Indien als Missionarstochter geboren, studierte sie in Stuttgart und München. Zunächst interessierte sie sich für den Bereich der Illustration und publizierte Zeichnungen und Karikaturen für die „Jugend“ und die „Meggendorfer Blätter“. Ab 1907 schuf sie die ersten sakralen Wand- und Glasmalereien. Verheiratet war sie mit dem Kunsthändler Dr. Hans Otto Schaller, der 1917 vor Ypern fiel. In den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs wurde sie als Porträtmalerin bekannt und malte vor allem in den 1920er Jahren bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur – auch in Stuttgart. Ab 1950 lebte sie auf dem Rotenberg und wurde dort zu einer Institution: Wer in Stuttgart etwas auf sich hielt, ließ sich von Käte Schaller-Härlin porträtieren.
Parkplätze an der Egelseer Heide ab Samstag kostenpflichtig
Parkplätze an der Egelseer Heide kostenpflichtig
UZ – Alexander Müller 05.09.2022 – 17:09 Uhr
….
Mit dem Ende der Sommerferien müssen die Ausflügler daher nunmehr für die Parkplätze an der Egelseer Heide bezahlen. Die Regelung gilt von März bis Oktober zu den Hauptbesucherzeiten am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Die saftigen Gebühren sind dabei bewusst gewählt: Immerhin kosten bis zu zwei Stunden vier Euro, bis zu vier Stunden acht Euro und der ganze Tag maximal zwölf Euro.
Schließlich steht hinter dem gesamten Konzept ein erzieherisches Ziel: Die Menschen sollen dazu bewegt werden, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Denn Rotenberg ist mit der Buslinie 61 gut erschlossen, die Busse verkehren vom Bahnhof Untertürkheim zur Grabkapelle auf dem Württemberg selbst am Wochenende und an Feiertagen im 15-Minuten-Takt.
weiterlesen …
https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.erstes-ausflugsziel-in-stuttgart-parken-ist-nicht-mehr-umsonst.4b08b564-434b-49f8-bddd-6429d6d7b83f.html
Bergkonzert an der Grabkapelle am So 11.9.2022
Bergkonzert an der Grabkapelle
Das Popbüro Region Stuttgart
lädt zum Bergkonzert an der Grabkapelle auf
dem Württemberg am Sonntag, 11. Septem-
ber, ein. Der Eintritt ist frei. Die Künstlerin-
nen Ichiko Aoba und Soffie sowie die Band
Ameli in the Woods spielen ab 17 Uhr. Die
Bergkonzerte bringen Musik an besondere
Orte in Stuttgart und in der Region. Neben
professionellen Acts bekommt auch der mu-
sikalische Nachwuchs die Chance, sein Kön-
nen zu zeigen.
—————————————-
Alle Gäste, die den Namen des
Königs tragen, erhalten den September über,
dem Geburtsmonat von König Wilhelm I.,
freien Eintritt in die Kapelle.
—————————————-
Für das Catering sorgt das 1819 BISTRO AM WIRTEMBERG.
Ichiko Aoba: Aufgewachsen in Kyoto, Japan, lernte Ichiko Aoba im Alter von 17 Jahren, klassische Gitarre zu spielen. Sie ließ sich von Disney- und Studio-Ghilbi-Soundtracks inspirieren und wurde von der japanischen Singer-Songwriterin Anmi Yamada in ihrer Entwicklung unterstützt. Ichiko veröffentlichte ihr erstes Album Kamisori Otome (Razor Girl) im Jahr 2010, im Alter von nur 19 Jahren, und erhielt viel Anerkennung für ihre folky, Jazz-beeinflussten Songs, die sie für nylonbesaitete klassische Gitarre und Stimme geschrieben hat.
Weitere Informationen:
Ichiko Aoba
Ameli in the Woods: „Ameli in the woods“ ist eine Einladung in eine ureigene düsterschöne Welt voller vielgestaltiger Formen: Verträumte und schwermütige Harmonien legen sich wie ein Nebel über die Verästelungen des Rhythmus und werden von einer wandlungsfähigen, warmen Stimme durch Gefühlshöhen und -tiefen begleitet, die durchaus auch an Lichtungen vorbeiführt. Vier Musiker folgen ihren abenteuerlichen Instinkten auf eine Suche nach Klängen und Ausdrucksformen und begeben sich auf ausufernde Ausflüge in die Gefilde der elektronischen, klassischen und experimentellen Musik.
Informationen:
Ameli in the woods
Soffie: Die Sängerin und Produzentin besticht mit kompromisslos aufrichtigen, sowie auch kunstvollen Songtexten. Mit einer Mischung aus energischem Indie- und Synth-Pop steckt die 22-jährige Stuttgarterin mit echter Lebenseuphorie an, während ihre Botschaften von sozialer Gerechtigkeit und Empowerment, gelegentlich auch eine melancholisch bittersüße Note erhalten. Neben intimen Sounds, die SOFFIEs Musik einen sphärischen Klang schenken, zählen ihre unverwechselbar kraftvollen und emotionalen Chöre zu ihren musikalischen Erkennungszeichen.
Informationen:
Soffie
Wasen im Wandel – Von Cannstatt bis Weil – Ortsmuseum offen am 2.10.2022
Wasen im Wandel – Von Cannstatt bis Weil – Ortsmuseum offen am 2.10.2022 – 11-16 Uhr
Sonderausstellung
bis 2.10.2022
im Alten Schulhaus, Rotenberg, Württem-bergstraße 312
So 2. Oktober 2022
11:00 – 16:00 Uhr
Ortsmuseum geöffnet
Die Überschwemmungs-flächen am Neckar blieben lange Zeit unbebaut. Erst mit der Industrialisierung verwandelten sich die Wasenflächen in neue Funktionsgebiete.
—————
Öffnungszeiten Ortsmuseum
So 3. April 2022 11-16 Uhr
Mai-Sep. jeden 1. So 14-16 Uhr
So 2. Okt. 2022 11-16 Uhr
———————————–
Altes Schulhaus, Rotenberg, Württembergstraße 312
www.bv-untertuerkheim.de
Untertürkheimer Drachenfest am 7.10.2022
DRACHENSTARK für Kinderrechte!
Der Weltkindertag wird in Untertürkheim erst am 07.10.22 gefeiert!
Von 14 bis 17:30 Uhr findet am Freitag, den 07.10.22 die Untertürkheimer Weltkindertagsaktion DRACHENSTAKK für Kinderrechte auf dem Grillplatz Egelseer Heide (Rotenberg) statt.

Das Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ, zusammen mit dem Spielmobil Region Neckar und dem Kindertreff Untertürkheim, veranstaltet ein buntes Drachenfest. In wunderbarer Aussichtslage steigen Wunschdrachen in die Luft, es gibt interessante Informationen über Kinderrechte, eine Last-Minute-Drachenwerkstatt wird stattfinden, und außerdem gibt es jede Menge Spiel, Spaß, Kreatives und vieles mehr!
Der eigenen Drachen darf gerne mitgebracht werden. Gruppen bitte unter 0711-3365234-0 anmelden.
Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt.
Veranstalter: Stuttgarter Jugendhaus gGmbH: Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ, Spielmobil MOBIFANT Region Neckar und Kindertreff Untertürkheim, Infotelefon
Veranstaltungsort: Egelseer Heide , Rotenberg
Rückfragen oder Anmeldungen: Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart Tel.: 0711/3365234-0, Fax: 0711/3365234-4 Email: info@caferatz.de oder untertuerkheim@jugendhaus.net www.caferatz.de oder www.jugendhaus.net/untertuerkheim

Deutschland Tour – Verkehrssperrungen am So morgen 28.8.2022 – 8:30-10 Uhr
Zu einem der wichtigsten Radrennen Deutschlands kommen nicht nur die weltbesten Profis, sondern auch Tausende aktive Radsportlerinnen und Radsportler nach Baden‐Württemberg.
Wenn am Sonntag, 28. August, das Finale der Deutschland Tour in Stuttgart und der Region Stuttgart gefeiert wird, muss während der Rennen entlang der Strecken mit größeren verkehrlichen Einschränkungen durch längere Straßensperrungen gerechnet werden. Insbesondere betroffen sind neben der Stuttgarter Innenstadt und dem Bezirk Stuttgart‐Nord die Bezirke Bad‐Cannstatt, Untertürkheim, Obertürkheim, Mühlhausen, Münster sowie der Pragsattel. ….
————–
Die Cannstatter Straße (B14) ist zwischen dem Charlottenplatz und der König‐Karls‐Brücke von 8.30 bis 10.15 Uhr teilweise gesperrt.
Im NeckarPark und in Untertürkheim erfolgt die Sperrung der Strecke Mercedesstraße – Benzstraße – Bruckwiesenweg – Hafenbahnstraße ebenfalls von 8.30 bis 10.15 Uhr.
Der Streckenabschnitt durch Obertürkheim, Uhlbach und Rotenberg ist zwischen 8.30 und 10.30 Uhr voll gesperrt.
- Die Stadtbahnen der Linie U4 fahren von etwa 8:15 Uhr bis 10:30 Uhr vom Hölderlinplatz kommend nur bis zur Haltestelle Wasenstraße. Die Haltestelle Untertürkheim Bahnhof kann nicht bedient werden.
- Die Stadtbahnen der Linie U4 werden außerdem von etwa 14:45 Uhr bis 17:30 Uhr von Untertürkheim kommend ab der Haltestelle Rathaus zum Südheimer Platz umgeleitet. Die Haltestellen Rotebühlplatz bis Hölderlinplatz können nicht bedient werden.
Linie U9
- Die Stadtbahnen der Linie U9 fahren von etwa 08:15 Uhr bis 10:30 Uhr von Heslach Vogelrain kommend nur bis zur Haltestelle Wasenstraße. Die Weiterfahrt mit der Linie U13 Richtung Untertürkheim ist nicht möglich.
- Die Stadtbahnen der Linie U13 fahren in der Zeit von etwa 08:15 Uhr bis 10:30 Uhr nur zwischen Feuerbach und der Haltestelle Schlotterbeckstraße. Die Haltestellen Untertürkheim Bahnhof bis Hedelfingen können nicht bedient werden.
- Die Busse der Linie 60 enden von etwa 07:45 Uhr bis 10:00 Uhr von Fellbach kommend an der Haltestelle Luginsland. Der Abschnitt Luginsland bis Untertürkheim Bahnhof kann nicht bedient werden.
- Die Busse der Linie 60 werden von etwa 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Bereich Fellbach zwischen den Haltestellen Steigstraße und Lutherkirche umgeleitet. Die Haltestellen Alte Kelter, Untertürkheimer Straße, Kappelbergstraße, Löwenbrunnen und August-Brändle-Straße können nicht bedient werden.
- Die Linie 61 wird von etwa 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr eingestellt.
- Die Busse der Linie 62 können von etwa 08:15 Uhr bis 10:15 Uhr nicht nach Uhlbach fahren. Die Haltestellen Obertürkheim Bahnhof bis Uhlbach können nicht bedient werden.
- Die Busse der Linie 62 werden in diesem Zeitraum von Rohracker kommend ab der Haltestelle Otto-Hirsch-Brücken in Richtung Untertürkheim bis zur Haltestelle Großglocknerstraße der Linie 61 umgeleitet.
- Die Busse der Linie 65 fahren von etwa 08:15 Uhr bis 10:30 Uhr von Plieningen kommend nur bis zur Haltestelle Hedelfingen. Die Haltestellen Otto-Hirsch-Brücken, Obertürkheim Bahnhof und Obertürkheim Bahnhof (Göppinger Straße) können nicht bedient werden.
Weinsafari 17.9.20.22 + 18.9.2022
Weinsafari 17.9. + 18.9.2022
- MAXWEIN Safaricamp mitten in den Weinbergen
- Weingut Schwarz auf dem Mönchberg
- Weingt K.D. Warth
- Weingut Fritz Currle am Zuckerhäusle
- Weinhof Zaiß

>> 2022 Weinsafari_Faltkarte <<>
„Wein Safari Stuttgart“ –App fürs Smartphone Downloaden
Kindertagesstätte: Württembergstraße 312


