Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Zu einem Taschendiebstahl durch eine bislang unbekannte Täterin ist es am vergangenen Freitag (11.11.2022) am Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim gekommen. Der 87-jährige Reisende befand sich gegen 12:45 Uhr am vergangenen Freitagmittag (11.11.2022) am Untertürkheimer Bahnhof, um mit der S-Bahn in Richtung Esslingen zu fahren. Bisherigen Informationen zufolge boten mehrere junge Mädchen dem 87-Jährigen ihre Hilfe bei dem notwendigen Gleiswechsel an und stützten diesen auch bei den Treppenabgängen. Hierbei soll eines der Mädchen dann schließlich die Geldbörse des Geschädigten mit 250 Euro Bargeld entwendet haben. Nachdem der Reisende den Diebstahl bemerkt hatte flüchteten die Unbekannten und konnten anschließend von den alarmierten Einsatzkräften nicht mehr angetroffen werden. Die Mädchen sollen circa 11-14 Jahre alt gewesen sein und gebrochen deutsch gesprochen haben. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den Unbekannten machen können, werden gebeten, sich bei der wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelnden Bundespolizei unter der Rufnummer +49 711 870350 zu melden. Die Bundespolizei weißt in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Taschendiebe besonders in Menschenmengen auftreten und oftmals Tricks anwenden, um ihre Opfer abzulenken. Gegenstände wie Koffer oder Taschen sollten nie unbeaufsichtigt gelassen und Bargeld, EC- und Kreditkarten immer am Körper verteilt getragen werden.
UZ: Bahnhof Untertürkheim – Stadt will Bahnhofsgebäude erwerben
UZ-Mathias Kuhn 14.11.2022 – 14:45 Uhr Die Landeshauptstadt schickt sich an, das historische Bahnhofs-gebäude in Untertürkheim zu kaufen. Die Abstimmungsgespräche laufen jedoch noch.
Workshop – Kommunikation kann Kriege anstoßen am 19.11.2022
Samstag 19.11.22, 14-16 Uhr, Vereinsraum Ars Narrandi, , Strümpfelbacher Str . 38, S-Untertürkheim
Kommunikation kann Kriege anstoßen, sie kann jedoch auch Frieden stiften. Ist es möglich, über oft lang zurückliegende Verletzungen, Leid, Enttäuschungen und Missverständnisse zu reden, ohne neue Verletzungen zu kreieren? Kann man mit Kommunikation Brücken bauen, um Wunden zu heilen und wieder friedlich nebeneinander leben zu können?
Samstag, 19.11.22, 11-13 Uhr in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Untertürkheimer:innen erzählen von ihren Kriegserfahrungenaus
Untertürkheim, dem Irak, Afghanistan, Ukraine. Wie lange dauern
Kriege und welche Spuren hinterlassen sie?
Auch heute ist dieses Thema aktuell, ein schwieriges aber wichtiges
Thema. Davon zu sprechen, darüber erzählen und gehört zu werden,
macht es vielleicht möglich, dass die Wunden etwas
erträglicher werden.
Kosta Kosmidis, Stabsstelle Integration Stuttgart, und
Odile Néri-Kaiser, Erzählerin, begleiten behutsam den Austausch.
——————————————- https://30tageimnovember.de/events/kategorie/programm/ >>Flyer_Wie-lange-dauern-Kriege<<
Kriege hinterlassen sichtbare und unsichtbare Spuren am 18..11.2022
Freitag 18.11.22, 20:00 Uhr, Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Kriege hinterlassen sichtbare und unsichtbare Spuren. Die unsichtbaren
sind die, die am längsten bleiben und die Menschen dauerhaft
prägen. Oft hinterlassen sie über Generationen hinweg den bitteren
Geschmack des Leides, des Hasses und der Ressentiments.
Selten offen ausgetragen bleiben sie im Verborgenen, verschwiegen
und verdrängt. Und doch gibt es hinter dem Unerträglichen immer
wieder einen Hoffnungsschimmer, der gesehen und von dem erzählt
werden will und muss,. Wenn auch klein, kann er stärker werden als
das Ungeheuer des Krieges.
Die Erzählerin und Gründerin der Vereins Ars Narrandi e. V. Odile
Néri-Kaiser hat vielen Menschen zugehört, die auch in Zeiten des
Friedens weiterhin etwas vom Krieg in sich getragen haben. Kosta
Kosmidis, Stabsstelle Integration Stuttgart, verarbeitet in seinen
Geschichten die Flucht und Migration seiner Familie.
Uwe Kühner entwickelt mit seinen Perkussionsinstrumenten eine
Sprache ohne Worte, die der menschlichen Stimme und dem Erzählten atmosphärisch Raum gibt und eine eigene Wirkung entfaltet.
——————————————- https://30tageimnovember.de/events/kategorie/programm/ >>Flyer_Wie-lange-dauern-Kriege<<
Am kommendes Wochenende finden vier sehr unterschiedliche Veranstaltungen in Untertürkheim statt, alle unter den Thema `Wie lange dauern Kriege´. Alle Veranstaltungen haben freier Eintritt.
———————————————- 18.11.2022 um 20 Uhrin der Stadtteilbücherei Untertürkheim
Wie lange Kriege dauern!
Erzählung und Musik – zwischen Bericht und Poesie
————————————————— 19.11.2022 von 11 – 13 Uhr in der Stadtteilbücherei Untertürkheim
Erzählcafé: Kriegserfahrungen von Untertürkheimer:innen
——————————————————– 19.11.2022 von 14 – 16 Uhr im Vereinsraum Ars Narrandi e. V. Untertürkheim (Strümpfelbacherstraße 38, neben dem Bayernverein)
Workshop: Friedensbildung in der Kommunikation
———————————————— 20.11.2022 von 15 – 18 Uhr auf dem Alten Friedhof
Lichterfest für Familien mit dem Schulchor, Geschichten, Musik und ganz viele Lichtern.
——————————————- >>Flyer_Wie-lange-dauern-Kriege<<
——————————————- https://30tageimnovember.de/events/kategorie/programm/
Stuttgart-Wangen (ots) – Unbekannte sind in der Nacht zum Samstag (12.11.2022) in ein Bürogebäude an der Inselstraße eingebrochen. Die Täter brachen zwischen 20.10 Uhr und 07.30 Uhr die Haupteingangstür auf und durchsuchten die Räume. Ob sie etwas erbeuteten, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen