Archiv der Kategorie: Obertürkheim

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 23.11.2023

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Obere Neckarvororte

am Donnerstag, 23. November 2023, um 18:30 Uhr,
Atrium des Wirtemberg-Gymnasiums, Lindenschulstr. 20, 70327 Stuttgart


Tagesordnung öffentlich

1. Sport und Bewegung in Untertürkheim
– Austausch mit Frau Borst vom Amt für Sport und Bewegung zur Gestaltung des Karl-Benz-Platzes
– Vorstellung Projekt Neckarwelle durch Herrn Eder
2. Aktueller Stand 72-Stunden-Aktion 2024
3. Infos Projekt Nachtboje
4. Bericht aus dem JGR und den Bezirksbeiratssitzungen
5. Wahl einer neuen Vertretung im JGR (Nachfolge Noreen) und im BB Untertürkheim (Nachfolge
Aleyna)
6. Verschiedenes/Termine
– Weihnachtsessen

Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Andreaskantorei Obertürkheim „Der Stern von Bethlehem“ 10.12.2023

Andreaskantorei Obertürkheim
„Der Stern von Bethlehem“ 10.12.2023

Nachdem die Andreaskantorei Obertürkheim letztes Jahr das Kirchenjahr mit dem Mozart-Requiem beendet hat, lädt sie dieses Jahr zu Beginn des Kirchenjahres zu einem großen Adventskonzert ein: Josef Gabriel Rheinbergers „Der Stern von Bethlehem“ wird im Mittelpunkt dieses Programms stehen.

Ein selten aufgeführtes romantisches Oratorium und wohl das Kirchenwerk, das dem Kirchenkomponisten am meisten am Herzen lag. Mit Texten von seiner Frau, der Münchener Dichterin Fanny von Hoffnaaß, geleitet das Stück durch verschiedene Aspekte der Adventszeit und Weihnachtsgeschichte; die Erwartung des Heilands, die Geschichte des Volkes Israel, die Verehrung des Kindes in der Krippe sowie die Reise der drei Könige und die Suche nach dem Stern. Auch wenn es keine chronologische Erzählung der Weihnachtsgeschichte ist, gelingt Rheinberger musikalisch und inhaltlich ein großer romantischer Bogen, in dem ein tiefes Bewusstsein für die romantische Epoche mit seinem Glauben zusammengeführt wird. Umgesetzt wird das mit farbenreichem großem Orchester, Solisten und Chor.

Das Programm wird ergänzt von Mendelssohns Weihnachtskantate „Vom Himmel hoch“, die voller Euphorie die Weihnachtszeit einläutet. Hier werden 8 Strophen aus dem gleichnamigen Weihnachtslied vertont.

Die Andreaskantorei, unterstützt von Orchestermusikern und Solisten aus der Musikhochschule Stuttgart freut sich sehr auf dieses Konzert und vor allem auf Ihren Besuch.
————————————–
So 10.12.2023 – 19 Uhr

Andreaskirche, Heidelbeerstraße 5,
Stuttgart-Obertürkheim
16 € / 12 € emäßigt

S1 nachts auf Ferngleise umgeleitet am 15.-17.11.2023

S1 auf Ferngleise umgeleitet

Esslingen – Bad Cannstatt: Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten
Vom 15.11.2023 bis 17.11.2023 – In EFA erfasst

Wegen Arbeiten am neuen digitalen Stellwerk Untertürkheim kommt es in den Nächten 15./16. und 16./17. November 2023 jeweils zwischen 22:00 und 04:00 Uhr zu folgenden Fahrplanänderungen:
Die S1 wird zwischen Bad Cannstatt und Esslingen über die Ferngleise umgeleitet. In Richtung Herrenberg entfallen die Halte in Mettingen, Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark. In Richtung Plochingen entfallen die Halte am Neckarpark, in Obertürkheim und Mettingen. In Untertürkheim halten die Züge abweichend an Gleis 4.
Es werden Ersatzbusse zwischen Bad Cannstatt und Esslingen eingesetzt.

VVS Stand 02.10.2023 08:47:25

Obertükheim – Bauarbeiten am geplanten Kreisverkehr beginnen erst am 9.11.

Obertükheim – Bauarbeiten am geplanten Kreisverkehr beginnen erst am 9.11.

Die Bauarbeiten am geplanten Kreisverkehr auf der Obertükheimer Seite der Otto-Hirsch-Brücken  beginnen nicht – wie gemeldet – am Montag, 6. November 2023, sondern erst am Donnerstag, 9. November. Dies geht aus einer Eilmeldung des Tiefbauamts vom späten Sonntagabend (5.11.2023) hervor.

Grund sei ein kurzfristiger personeller Engpass bei der ausführenden Firma, heißt es in der Mitteilung.

Bau des Kreisverkehrs in Obertürkheim wird begonnen

Presse stuttgart.de
Bau des Kreisverkehrs in Obertürkheim wird begonnen

Die Stadt Stuttgart plant den Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Otto‐Hirsch‐Brücken/Imweg/Göppinger Straße. Das Projekt erfordert eine umfassende Neuordnung des Straßenraums im betreffenden Bereich einschließlich der Fuß‐ und Radwege.

Die Arbeiten werden offiziell am 6. November mit der ersten Bauphase beginnen. Während dieser Phase werden der Imweg sowie die Göppinger Straße halbseitig gesperrt. Die Otto‐Hirsch‐Brücken werden vom Knotenpunkt Imweg/Göppinger Straße bis zur Hafenbahnstraße vollständig für den Verkehr gesperrt sein. Die Fahrtrichtung von Untertürkheim zum Bahnhof Obertürkheim bleibt während dieser Bauphase geöffnet. In Gegenrichtung wird der Verkehr großräumig über die Augsburger Straße, In den Stegwiesen und der Hafenbahnstraße umgeleitet. Die Verkehrsbeziehung von Hedelfingen nach Untertürkheim beziehungsweise Obertürkheim und zurück wird über die Hafenbahnstraße, In den Stegwiesen und Augsburger Straße umgeleitet.

Radfahrende werden während der gesamten Baumaßnahme über die Augsburger Straße geführt. Die erste Bauphase ist auf einen Zeitraum von etwa drei Monaten angelegt. Informationen zu Fahrplanänderungen des ÖPNV während der Bauzeit sind über die Homepages der SSB und der VVS zu finden.

Für Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet das Tiefbauamt alle Betroffenen um Verständnis. Die Auswirkungen der Baumaßnahme werden so gering wie möglich gehalten.

Bezirksbeiratssitzung Obertürkheim am 8. November 2023

Bezirksbeiratssitzung Obertürkheim am 8. November 2023

19:00 Uhr – Bezirksrathaus Obertürkheim – Sitzungssaal

Einladung

Tagesordnung

öffentlich
1. Anliegen aus der Bürgerschaft

2.a Belegung der Turn- und Versammlungshalle
Obertürkheim mit Geflüchteten
Anhörung des Bezirksbeirats zur geplanten
Entscheidung der Verwaltung

2.b  Interfraktioneller Antrag zur Belegung der Turn- und
Versammlungshalle Obertürkheim mit Geflüchteten

3. Anträge auf Zuschuss zur Förderung
bürgerschaftlicher Aktivitäten (Bezirksbudget):
Förderverein Grundschule Uhlbach: Singen unterm
Weihnachtsbaum

4. Bekanntgaben

5. Anfragen, Anregungen und Sonstiges

Keyin Latzel
Bezirksvorsteher
———————-

6.11.2023- Gemeinsam sollten alle Stuttgarter Bezirksbeiräte im Stuttgarter Rathaus zur Flüchtlingsunterbringung informiert und angehört werden. Die für Donnerstag, 9. November 2023, angesetzte öffentliche Sitzung ist nun jedoch verschoben worden. Sie soll Anfang 2024 stattfinden. Dies teilten die Bürgermeister Thomas Fuhrmann und Alexandra Sußmann mit.

Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirats Obertürkheim
( gemeinsam mit allen Stadtbezirksbeiräten Stuttgarts)
Donnerstag, 9. November 2023, 19:00 Uhr
Rathaus Stuttgart – Großer Sitzungssaal

Tagesordnung
öffentlich

Flüchtlingsunterbringung in den Stadtbezirken
Information und Austausch (sowie ggf. Anhörung
zu neuen Einrichtungen)

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 11+12/2023

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 11+12/2023

Begegnungsstätte Uhlbach
Passeier Straße 7 · 70329 Stuttgart · Telefon: 07 11/32 87 05

Öffnungszeiten:
Die Begegnungsstätte hat an den Programmtagen von 14:00-18:00 Uhr geöffnet

Leiterin:
Crista Sonnleitner · Tel.: 07 11/32 54 63
Kontaktzeit i.d.R. Donnerstag 10:00–11:00 Uhr

Die Begegnungsstätte wird getragen durch die Evangelische Kirchen­gemeinde Uhlbach und wird gefördert durch die Stadt Stuttgart.

Obertürkheim – Filmmatinee mit „Into the Ice“ am So 5.11.2023

Atemberaubende und eiskalte Naturdokumentation
Katholische Kirchengemeinde und Kinothek laden zu Filmmatinee mit „Into the Ice“ am So 5.11.2023 – 11:30 Uhr

Den Besucherinnen und Besuchern der Filmmatinee wird es am Sonntag, 5. November, vermutlich das ein oder andere Mal eiskalt den Rücken hinunterlaufen und der Atem stocken. Denn das Fundraising-Team der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus Obertürkheim hat in Kooperation mit der Kinothek eine „atemberaubende Natur-Doku“ (Variety)  ausgesucht: Fantastische Bilder, selten gesehene Ansichten einer unwirtlichen Landschaft, aufrüttelnde Szenen. Ein „überwältigendes Kinoerlebnis“, urteilt die Zeitschrift Screen. Im modernen Kinosaal in der Asangstraße wird „Into the Ice“ gezeigt.

Eine spannende Dokumentation über drei Forscher, die das Eis in Grönland erforschen, um so Aussagen zum Meeresspiegel in der Zukunft treffen zu können. “Im Anschluss an die Filmvorstellung freuen wir uns auf einen interessanten Austausch und angeregte Gespräche“, sagen die OrganisatorInnen. Auch auf die Filmstimme dürfen die ZuschauerInnen gespannt sein. Campino, der Frontmann der „Toten Hosen“, führt durch die faszinierende Eiswelt. Die Kirchengemeinde möchte auch mit dieser Benefizveranstaltung auf die Klimakrise aufmerksam machen. „Unsere Kirchengemeinde macht sich fit für die Zukunft. Im Rahmen einer Dachsanierung wird auf unserem Kirchendach eine Photovoltaik-Anlage installiert. Wir leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagen die OrganisatorInnen. Eine von ihnen in der Franziskuskirche organisierte Ausstellung mit Karikaturen zum Thema Umwelt war bereits gut besucht. 50 Prozent der Eintrittsgelder kommen dem Projekt „Gemeinsam für unsere Kirche“ zur Sanierung zu Gute.

Die Eintrittskarten werden vor der Vorstellung verkauft, eine Anmeldung vorab ist über das Pfarrbüro möglich.
Die Filmvorführung in der Kinothek beginnt am Sonntag, 5. November, um 11.30 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Kinothek, Asangstraße 15, 70329 Stuttgart