AWO Begegnungs-und Servicezentrums „Altes Rathaus“ Obertürkheim 3/2025

Leitung: Waltraud Fingerle
Uhlbacher Str. 33, 70329 Stuttgart, Tel. 0711-322891
https://awo-stuttgart.de/aktuelles-aus-den-bgsen/monatsprogramm-obertuerkheim
Leitung: Waltraud Fingerle
Uhlbacher Str. 33, 70329 Stuttgart, Tel. 0711-322891
https://awo-stuttgart.de/aktuelles-aus-den-bgsen/monatsprogramm-obertuerkheim
Nacht: Gesang
Duo La Ephra:Ot
Serenadenkonzert mit Viola und Harfe
Werke von Purcell, Mendelssohn, Schumann, Strauss und Piazzolla
Duo La Ephra:Ot
Sabrina von Lüdinghausen, Harfe
Michael Böttcher, Viola
Das Stuttgarter Duo La Ephra:Ot hat sich 2021 formiert und konzertiert seither in reizvollen Kirchen und Räumen in ganz Deutschland. Das Repertoire des Duos umfasst Instrumental- und Vokalwerke von Komponisten mit so klangvollen Namen wie Purcell, Schumann und Piazzolla sowie stimmungsvolle und mitreißende Folklore. Die Arrangements von Michael Böttcher und deren Interpretation durch das Duo geben dem Zauber des Harfenklangs Raum und unterstreichen das sensible Timbre der Viola.
Freuen Sie sich auf eine besinnliche Serenade, bei der sich Harmonie und klangliche Sinnlichkeit die Hand reichen.
Der Eintritt ist frei.
Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.
Andreaskirche Obertürkheim.Heidelbeerstraße 5, 70329 Stuttgart
Karfreitag, 18. April 2025, 19 Uhr, Andreaskirche Obertürkheim, Heidelbeerstr. 5
Sopran –
Ulrike Kristina Haerter
Tenor –
Johannes Kaleschke
Bass – Shenghan Wang
Grauns 1755 in Berlin uraufgeführtes Passionsoratorium kommtohne aufgebrachtes, wütendes Szenario aus! Über 130 Jahre lang war das Werk, komponiert in schlichter, aber edler Schönheit, selbstverständlicher Bestandteil der Berliner Karfreitagsmusik – bis dann Bachs Matthäuspassion, von Mendelssohn wiederentdeckt, das Maß aller Dinge wurde.
Eintritt 18 €, ermäßigt 12 €
Ermäßigungsberechtigte: Schüler und Studenten
Kartenbestellung unter: info@andreaskantorei-obertuerkheim.de
Einlass und Karten an der Abendkasse ab 18:30 Uhr (Konzertbeginn: 19:00 Uhr)
Andreaskirche Obertürkheim.Heidelbeerstraße 5, 70329 Stuttgart
Gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart
Stummfilm-Konzert. Live im Kino!
Nosferatu. Der Stummfilm von 1922 musikalisch neu erweckt!
————————
|TRAILER|
Donnerstag
und Freitag
20. + 21.3.2025
je 19h30.
————————-
Reservierungen hier auf der Webseite (auf die Vorstellungszeit klicken) oder telefonisch 0711-9189640. Eintritt 19 Euro. Abendkasse 21 Euro.
Friedrich Wilhelm Murnaus Klassiker des deutschen Stummfilms mit zweimal 50 Minuten klanglicher Live-Performance! An den Instrumenten: Udo Langer (Filmemacher, Musiker, Komponist, Grafiker) und Markus Spiethaler (Musiker aus Leidenschaft und als Tontechniker (FH) Herr der Regler und Klangtüftler).
„Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ gehört zu den zeitlosen Meisterwerken der Stummfilm-Ära und Filmgeschichte. Der Klassiker kann jetzt mit anderen Augen gesehen und musikalisch neu erlebt werden. Udo Langer und sein Freund und Musikpartner Markus Spiethaler haben sich das Meisterwerk der Regie-Legende vorgenommen. Ihr Ziel: Besondere Melodien und außergewöhnliche Klänge zur Neuentdeckung eines filmischen Mythos.
Live und on tour! Für Kinos, Konzertsäle, Festivals, Open Airs (Nosferatu.Live / Klangfeder.de).
Die musikalische Neubeleuchtung haben sie von Anfang an ‚über den klanglichen Tellerrand eines Orchesters hinaus‘ betrieben. Zwischen Synthesizer-Klängen und Percussions, zwischen Klangverfremdung und sensibler Zartheit gilt es, das Wesen einer Ikone der Filmgeschichte neu zu entdecken. „Nosferatu ist für uns kein Horrorfilm, vielmehr zeigt er aus unserer Sicht eine geschundene Kinderseele im Körper eines Erwachsenen. Wir ermöglichen Euch einen neuen Blick auf den „Vampir“ und ihr werdet sehen: Murnaus Sicht auf seinen Bösewicht erscheint in einem neuen Licht! Es gibt viel mehr Zwischentöne und eine latente Erotik. Ist Nosferatu selbst ein Opfer? Steckt in ihm eine gequälte Kinderseele? Es ist nicht nur alles Schwarz und Weiss. Zwischen Dramatik und melodiöser Versöhnlichkeit mit Ohrwurmqualität entstehen eine Menge graue, wunderbare Zwischentöne.“
Tagesordnung öffentlich
1. Begrüßung der neuen Jugendrät*innen durch die Bezirksvorsteher*in der Oberen
Neckarvororte, kurze Vorstellung der Stadtbezirke mit aktuellen Themen
2. Bestellung der Jugendrät*innen und kurze Vorstellungsrunde
3. Einführungsseminar 15.+16.03.25 – kurze Information
4. Organisatorisches
Anwesenheitsliste, Sitzungsgeld, Sitzungstag, Mailadressen
5. Verschiedenes/Termine/Informationen
Wahl der Ämter, Geschäftsordnung, nächste Sitzung
Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte
Am Sonntag, 6. April 2025 ab 11:30 Uhr findet wieder die Frühlingsausgabe unseres Bazars für die ganze Familie statt, wie immer in den Räumen der Weinmanufaktur Stuttgart in der Uhlbacher Straße 42 in Stuttgart Obertürkheim
Wir freuen uns auf eine große Auswahl an Kinder-Sachen, und auch der Weinverkauf der Weinmanufaktur ist wieder geöffnet.
Unser Bazar ist nach Themen und Größen sortiert, so findet jeder schnell das Gesuchte. Und wer dringend Platz zu Hause braucht und daher selbst verkaufen möchte – am besten schnell Verkäufernummer sichern! Oder die Nummer vom letzten Mal bestätigen und wieder mitmachen 🙂 Die Nummern-Vergabe startet am 10. März 2025.
Stuttgart-Obertürkheim (ots) – Bei einem Verkehrsunfall in der Hafenbahnstraße ist am Mittwoch (19.02.2025) ein Schaden von rund 20.000 Euro entstanden. Eine 56 Jahre alte Frau fuhr gegen 10.40 Uhr mit ihrem Seat in der Hafenbahnstraße Richtung Mettingen. Auf Höhe der Hausnummer 26 kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen geparkten Nissan und prallte gegen eine Hauswand. Dabei zog sich die 56-Jährige leichte Verletzungen zu.
Zwischen 13./14. Februar und 2./3. März finden in einzelnen Nächten Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik in Untertürkheim statt.
In den Nächten 13./14., 16./17., 17./18., 20./21. und 23./24. Februar sowie 2./3. März – jeweils 19.30 bzw. 22.30 bis 1.00 Uhr:
Heute Nacht arbeitet DB auch in Untertürkheim an Leit- und Sicherungstechnik. S1 kann deshalb stadteinwärts (Richtung Herrenberg) nicht in Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark halten.
Weitere Infos, auch zum Ersatzverkehr
s-bahn-stuttgart.de/betriebslage
Stuttgart –Uhlbach (ots) – Einsatzdauer bis in den Abend – Rund 20 betroffene Personen werden im Feuerwehrhaus Uhlbach betreut – Eine erkrankte Person in Stuttgarter Krankenhaus transportiert
Gegen 12:35 Uhr informierte der Energieversorger die Feuerwehr über einen Gasaustritt in der Straße „Kleine Gasse“ in Stuttgart-Uhlbach.
Luftmessungen von Feuerwehr und Energieversorger ergaben auch in der Umgebung erhöhte Gaskonzentrationen, weshalb zehn Gebäude geräumt werden mussten. Wegen des Gasaustrittes ist die Stromversorgung in Teilen von Uhlbach aktuell unterbrochen.
Betreuungsstelle in Feuerwehrhaus eingerichtet
Für betroffene Personen ist im Feuerwehrhaus Uhlbach eine Betreuungsstelle eingerichtet. Eine Person musste aufgrund einer Erkrankung in ein Stuttgarter Krankenhaus transportiert werden. Ein pflegebedürftiger Bewohner in einem stromlosen Gebäude wird durch Angehörige betreut und durch die notwendigen Geräte von der Feuerwehr mit Strom versorgt.
Abdichtmaßnahmen bis in den Abend
Aktuell laufen umfangreiche Arbeiten um den Gasaustritt zu stoppen. Hierzu müssen auch Teile der Straße aufgegraben werden. Die Feuerwehr sichert die Arbeiten des Energieversorgers ab. Durch Feuerwehr und Energieversorger werden kontinuierlich Luftmessungen vorgenommen. Außerhalb der Absperrungen besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Feuerwehr Stuttgart ist aktuell mit rund 40 Einsatzkräften im Einsatz. Eine abschließende Pressemitteilung folgt nach dem Einsatzende.
—————————————————-
UZ – Anwohner müssen Häuser verlassen
Gas ausgeströmt – Wohngebiet in Uhlbach gesperrt
————————————————–
Stuttgart-Uhlbach (ots) – Gasausströmung in Stuttgart-Uhlbach – Rund 20 betroffene Personen im Feuerwehrhaus Uhlbach betreut – Eine erkrankte Person in Stuttgarter Krankenhaus transportiert
Einsatz konnte um 19 Uhr beendet werden
Gegen 12:35 Uhr informierte der Energieversorger die Feuerwehr über einen Gasaustritt in der Straße „Kleine Gasse“ in Stuttgart-Uhlbach. Luftmessungen von Feuerwehr und Energieversorger ergaben auch in der Umgebung erhöhte Gaskonzentrationen, weshalb zehn Gebäude geräumt werden mussten. Wegen des Gasaustrittes musste die Stromversorgung in Teilen von Uhlbach unterbrochen werden.
Betreuungsstelle in Feuerwehrhaus eingerichtet
Für die betroffenen Personen wurde im Feuerwehrhaus Uhlbach eine Betreuungsstelle eingerichtet. Eine Person musste aufgrund einer Erkrankung in ein Stuttgarter Krankenhaus transportiert werden. Ein pflegebedürftiger Bewohner in einem stromlosen Gebäude wurde von Angehörigen betreut und die notwendigen Geräte durch die Feuerwehr mit Strom versorgt.
Umfangreiche Abdichtmaßnahmen
Die Leckstelle konnte nicht direkt abgedichtet werden, weshalb immer neues Gas nachströmte. Durch den Energieversorger musste die Straße aufgegraben werden, um die Hauszuleitung abzudichten. Während dieser Arbeiten stellte die Feuerwehr den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher. Gegen 17.45 Uhr konnte der Gausaustritt gestoppt werden. Nach weiteren Belüftungsmaßnahmen und abschließenden Luftmessungen konnten alle Personen zurück in ihre Gebäude und der Feuerwehreinsatz gegen 19 Uhr beendet werden. Außerhalb der Absperrungen bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Feuerwehr war mit rund 40 Einsatzkräften im Einsatz.
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung
Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Lüftung
Feuerwache 3: Löschzug
Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik
Verwaltungsstandort: Pressesprecher
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Uhlbach: Zwei Löschfahrzeuge
Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen-Messtechnik
Rettungsdienst: Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug, Krankentransportwagen, Leitender Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Einsatzleitwagen