Archiv der Kategorie: Rohracker

Hedelfingen – Gegessen wird daheim – Wirtschaftskunde Teil 3

wilih.de – Gegessen wird daheim – Wirtschaftskunde Teil 3
Handwerker trafen sich früher im Garten der Rose in Rohracker
Handwerker trafen sich früher im Garten der Rose in Rohracker

Lebendige Ortsgeschichte (Folge 33). Historisches aus und über Hedelfingen – unterhaltsam erklärt von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Thema dieser Folge:
Gegessen wird daheim – Wofür die Hedelfinger so viele Wirtschaften brauchten (Folge 3)

Falls Sie die ersten Folgen verpasst haben:
Folge 1 finden Sie hier und Folge 2 hier.

In der Folge 3 unserer kleinen Wirtschaftskunde gehen wir gedanklich wieder zurück in die Zeit um 1900 und wollen die Rohracker Wirtshäuser in den Mittelpunkt stellen. Damit Sie die Örtlichkeiten einordnen können, schaffen wir auch die Verbindung in die heutige Zeit.

In unserer letzten Geschichte waren wir an der Ortsgrenze umgekehrt, also bei der heutigen Dürrbachstraße. Hier starten wir heute mit unserer Exkursion und gehen die Rohrackerstraße entlang, die damals, als Rohracker noch eine selbständige Gemeinde war, Hedelfinger Straße hieß. …

… weiterlesen bei wilih.de …

Gegessen wird daheim – Wirtschaftskunde Teil 3

Rohracker – FeierabendMovie Fr. 4.4.2025 20:15 Uhr

Rohracker – FeierabendMovie

FeierabendMovie am 4.4.25 ab 20:15Uhr.
Gezeigt wird der Film „Oskars Kleid“
mit Florian David Fitz, Marie Burchard, Laurì und Ava Petsch.
Der Einlass ist ab 19:45Uhr, für Getränke und Knabbereien ist gesorgt, wir freuen uns über eine Spende.

Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4,

Rohracker- Spielmobil Mobifant – 8.+10. April 2025

Termine der Spielmobile Mobifant Region Neckar – April 2025

Di 8. April 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Tiefenbachstr. 70!
Wo: Spielplatz an der Tiefenbachstr. 70, Hedelfingen-Rohracker Tiefenbachstraße 70, 70329 Stuttgart
——————————
Do 10. April 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Das Spielmobil Mobifant kommt zum Spielplatz an der Tiefenbachstr. 70!
Wo: Spielplatz an der Tiefenbachstr. 70, Hedelfingen-Rohracker Tiefenbachstraße 70, 70329 Stuttgart
——————————

Rohracker – Kulturfreitag „We love to swing“ 21. März 2025 – 20 Uhr

Am 21. März 2025 – Kulturfreitag „We love to swing“

Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Der Eintritt beträgt € 15,00

Wir bitten um Kartenreservierung per Mail:
buergerhaus-rohracker@online.de
oder Tel. 0711-46920199.
——————————————————————————-
W e  l o v e  t o  S w i n g
Susanne Schempp & Peter Appich mit Songs von Fats Waller und Hoagy Carmichael.

Die Sängerin Susanne Schempp ist in der Alten Schule bestens bekannt durch ihre Auftritte mit ihren Ensembles beim Sonntagscafé. Jetzt laden wir ein zum Kulturfreitag mit ihrem beschwingten Soloprogramm.

Zusammen mit dem Pianisten Peter Appich präsentiert sie Welthits und weniger bekannte Songs der beiden Komponisten, die die Swing-Ära maßgeblich mitgeprägt haben. Dazu gibt es Ausflüge in
die Geschichte des Jazz und Biografisches über Fats und Hoagy.
Susanne Schempp und Peter Appich schöpfen aus ihrer lebenslangen Erfahrung als Musiker, gefühlvoll, virtuos, improvisationsfreudig und mit ansteckender Begeisterung.

Susanne Schempp *1958
Musikstudium in Stuttgart, seither freiberuflich aktiv als
Jazz- und Gospelsängerin, Chorleiterin, Arrangeurin und Gesangspädagogin.
Von 1985 bis 2018 Chefin des Vokaltrios „Honey Pie“ (7 CDs, TV, Funk, Tourneen)

Peter Appich *1959
Musikstudium am Berklee College of Music in den USA, Jazzpiano und Arrangement.
Seitdem freiberuflicher Allround-Pianist, Arrangeur, leidenschaftlicher Pädagoge und
renommierter Begleiter von Sängerinnen und Chören.
—————————————————–
Förderverein Alte Schule Rohracker
Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4,

Rohracker – Sonntagscafe am 16. März 2025 -15 Uhr

Am 16. März laden wir Sie zum Sonntagscafe von 15:00-18:00 Uhr herzlich ein.
Wie immer gibt es leckeren Kuchen, Getränke und gute Gespräche.

Ab 16:00Uhr zeigen wir den Film „Die vier Jahreszeiten – ohne Fleiß kein Preis“. Dabei geht es um den Weinbau und mehr in Rohracker vor 60Jahren.

Wir freuen uns über eine Spende.

 

Förderverein Alte Schule Rohracker
Alte Schule Rohracker Tiefenbachstr. 4,

Rohracker – Heitere Chormusik – Trinklieder – Freitag, 21. Februar – 19 Uhr

Pavillon Rohracker – Heitere Chormusik – Trinklieder Fr. 21.2.2025 – 19 Uhr

https://storage.amosweb.de/storage/anbieter/1351/mandanten/2443/appointmentData/images/GSxqEJfo4sV2jxWQ6sij9gwddFeTOcohWCLoTdm1.jpg

Rohracker … Unter dem Motto „Singen, trinken, lachen sind drei schöne Sachen“ lädt der Kreuzchor Stuttgart am Freitag, 21. Februar, zu einem heiteren Chorkonzert in den Pavillon nach Rohracker ein (19 Uhr: Sillenbucher Straße 3A).

„Erleben Sie den Kreuzchor Stuttgart einmal von einer anderen Seite”, werben die Veranstalter. „Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voller Musik!” Der  Chor unter der Leitung von Manuela Nägele präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit humorvollen und beschwingten Liedern rund um das Thema Wein. Gute Laune ist garantiert.

Die Moderatorin Renate Schlüter wird mit Charme und Witz durch den Abend führen. Leckeres Fingerfood und Getränke stehen bereit.

Der Eintritt ist frei; Spenden zur Deckung der Kosten sind herzlich willkommen.

Pavillon Rohracker, Sillenbucher Str. 3a 70329 Stuttgart

Quelle: Kantorat Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Hedelfingen -Altkleidercontainer ausgeräumt und Fahrzeuge durchwühlt-

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Altkleidercontainer ausgeräumt und Fahrzeuge durchwühlt- Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Hedelfingen (ots) Polizeibeamte haben am Sonntagmorgen (09.02.2025) in der Dürrbachstraße zwei Männer im Alter von 25 und 33 Jahren festgenommen, die im Verdacht stehen, Kleidungsstücke aus einem Altkleidercontainer gestohlen zu haben. Ein Anwohner beobachtete die beiden Männer gegen 07.45 Uhr dabei, wie sie erst versucht haben sollen, geparkte Fahrzeuge an der Dürrbachstraße zu öffnen und schließlich mit einem Stock Klamotten aus dem Container gefischt haben sollen und alarmierte die Polizei. Die Beamten nahmen die beiden Männer kurze Zeit später fest. Bei der Durchsuchung fanden sie neben einem Messer auch zwei mutmaßlich gestohlene Handys sowie weiteres mutmaßliches Stehlgut. Die beiden Männer stehen außerdem im Verdacht, in der Nacht zum Sonntag gegen 00.30 Uhr mindestens zehn Fahrzeuge im Bereich Rohracker aufgebrochen und durchwühlt zu haben. Sie sollen Wertgegenstände und Bargeld im Wert von rund 1.000 Euro erbeutet haben. Die beiden 25 und 33 Jahre alten marokkanischen Staatsangehörigen, die sich außerdem unerlaubt in Deutschland aufhalten sollen, werden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Montag (10.02.2025) einem Haftrichter vorgeführt.

Rohracker Bernhardskirche – Verein gegründet, Ideen gesucht

Bernhardskirche – Verein gegründet, Ideen gesucht

mk

Stuttgart-Rohracker … Die Gründung eines Fördervereins für die Bernhardskirche in Rohracker ist vollzogen. Der Verein hat einen ersten Vorstand und eine Webseite. Nächster Schritt ist eine Ideensammlung.

Zum Vorsitzenden des neuen Fördervereins Bernhardskirche e.V. wurde Dr. Elmar Just gewählt, seine Stellvertreterin ist Gabriela Krieger. Als Kassiererin fungiert Cornelia Schwab, Schirftführerin ist Dr. Jutta Metzger. Prof. Dr. Paul-Georg Becker und Michael Wejda sind für die Kassenrevision zuständig.

Lebendiger Ort der Gemeinschaft

Anlass für die Vereinsgründung war die unsichere Zukunft des Gotteshauses. Unterstützt von der zuständigen evangelischen Kirchengemeinde Rohracker-Frauenkopf und ihrer Pfarrerin Vinh An Vu hatten Michael Wießmeyer, Vorsitzender des Fördervereins Altes Haus Hedelfingen, sowie Hedelfingens ehemaliger Bezirksvorsteher Hans-Peter Seiler, im Jahr 2019 die Initiative ergriffen, wenigstens das im 15./16. Jahrhundert entstandene historische Kirchengebäude in Rohracker zu erhalten.

Für Freitag, 16. Mai 2025, lädt der neue Förderverein alle Interessierten zu einem Ideen-Workshop in den Kirchgarten der Bernhardskirche nach Rohracker ein (17 Uhr: Rohrackerstraße 257). Bei schlechtem Wetter findet er in der Rohracker Kelter statt. Ziel sei es, die Bernhardskriche zu einem „lebendigen Ort der Gemeinschaft” zu machen, heißt es in der Einladung. Und: „Egal, ob Sie schon konkrete Ideen haben oder eintach nur neugierig sind – jeder ist willkommen!

Quelle (Michael Wießmeyer): Förderverein Bernhardskirche. Foto: Archiv.

Bernhardskirche – Verein gegründet, Ideen gesucht