Archiv der Kategorie: Uhlbach

Energiesparpotential Ihrer Immobilie in Obertürkheim und Uhlbach entdecken!

Entdecken Sie das Energiesparpotential Ihrer Immobilie in Obertürkheim und Uhlbach!

Seit Mitte September stehen für alle Wohngebäudebesitzer:innen in Obertürkheim und Uhlbach energetische Gebäudesteckbriefe online zur Verfügung! Entwickelt wurde das Projekt vom Stuttgarter Klima-Startup FÜNF PROZENT GmbH, das sich für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region einsetzt.

Die Steckbriefe zeigen Ihnen auf einen Blick, wie Sie Ihr Zuhause energieeffizienter machen können. Entdecken Sie mögliche Sanierungsszenarien, erfahren Sie, welches Photovoltaik-Potential Ihr Dach bereithält, und verschaffen Sie sich eine Übersicht über Einsparmöglichkeiten und Investitionskosten.

Und es wird noch besser: Über Ihren Gebäudesteckbrief können Sie an einer exklusiven Bündelungsaktion für PV-Anlagen teilnehmen. Gemeinsam profitieren die Teilnehmenden von Mengenrabatten und weiteren Ersparnissen durch eine gemeinschaftliche Ausschreibung, die von der FÜNF PROZENT GmbH begleitet wird.

Das Projekt wird vom Stuttgarter Klima-Innovationsfonds gefördert und ist für Sie kostenlos. Auch die Anmeldung zur PV-Bündelungsaktion ist unverbindlich – ein einfacher Schritt zu mehr Klimaschutz und geringeren Energiekosten.

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Potentiale Ihrer Immobilie!
👉 https://obertuerkheim.energie-steckbriefe.de

Sie haben Fragen oder möchten mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Sarina Hötzel (she/her)
Mail: sarina.hoetzel@5-prozent.de

FÜNF PROZENT GmbH
Chopinstr. 21
70195 Stuttgart
https://www.5-prozent.de

180 Sammelstellen für Weihnachtsbäume

180 Sammelstellen für Tannenbäume

Das gilt auch bei der Entsorgung des Tannenbaums. An einer von knapp 180 Sammelstellen im Stadtgebiet sind sie gut aufgehoben, sofern sich nicht noch Weihnachtsdekoration zwischen den Nadeln festklammert. Darum ist es wichtig, Lametta, Girlanden und alle Arten vom Baumschmuck sorgfältig abzuhängen. Denn nur wirklich schmucklos werden die Tannenbäume zu wertvollem Biogut. Ab 26. Dezember 2024 sind die gekennzeichneten Sammelplätze startklar und bereit Stuttgarterinnen und Stuttgarter können Bäume dort bis spätestens 8. Januar kostenlos entsorgen. Danach nur noch an jenen Stellen, die die AWS noch nicht geräumt hat und die entsprechend gekennzeichnet sind.

Hedelfingen

Amstetter Straße gegenüber Gebäude 82 / Manzeller Weg (Grünanlage)

Lederberg

Am Waldrand gegenüber Riederstraße 2 beim Treppenabgang zur Bushaltestelle Hedelfinger Filderauffahrt (Grünfläche)

Luginsland

Barbarossastraße / Bertramstraße 24 (Grünfläche gegenüber Litfaßsäule)

Obertürkheim

Asangstraße gegenüber Gebäude 38 (Grünanlage);
Im Dinkelacker gegenüber Aprikosenstraße beim Sportplatz

Rohracker

Rohrackerstraße / Dürrbachstraße (Grünanlage beim Friedhof); Tiefenbachstraße 66 A / Neues Schulhaus (Grünfläche)

Rotenberg

Egelseer Heide (Parkplatz gegenüber Stettener Straße 121)

Uhlbach

Uhlbacher Platz beim Urbanbrunnen an der Baumscheibe

Untertürkheim:

Augsburger Straße / Mettinger Straße (Grünfläche);
Gögelbachstraße neben Parkplatz Friedhof Untertürkheim (Grünfläche);
Schlotterbeckstraße / Lindenfelsstraße (Grünanlage); Strümpfelbacher Straße 45 (Parkplatz)

Wangen

Gingener Straße 23 (AWS); Kirschenweg 12 am Hochbunker; Rinkenbergstraße / Nähterstraße (Grünanlage);
Weißensteiner Straße an der Wendeplatte;
Platz vor der Kelter

https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/dezember/entsorgung-des-abfalls-nach-den-feiertagen.php

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 1+2/2025

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 1+2/2025

Begegnungsstätte Uhlbach
Passeier Straße 7 · 70329 Stuttgart · Telefon: 07 11/32 87 05

Öffnungszeiten:
Die Begegnungsstätte hat an den Programmtagen von 14:00-18:00 Uhr geöffnet

Leiterin:
Crista Sonnleitner · Tel.: 07 11/32 54 63
Kontaktzeit i.d.R. Donnerstag 10:00–11:00 Uhr

Die Begegnungsstätte wird getragen durch die Evangelische Kirchen­gemeinde Uhlbach und wird gefördert durch die Stadt Stuttgart.

TREFF 347 – Themenreihe 2025: Der Tod gehört zum Leben

Der Treff 347 lädt ganz herzlich zu einer Themenreihe ein:
Der Tod gehört zum Leben

Das Lebensende und das Sterben machen uns oft hilflos. Daher möchten wir uns bewusst mit diesem Thema auseinandersetzen und haben dazu für das Jahr 2025 vielfältige Veranstaltungen geplant.:

  • Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 Uhr –  Einführungsabend in die Themenreihe
    Der Tod macht uns Angst. Doch leben die Menschen, die den Tod nicht verdrängen,
    sondern den Gedanken an ihn in ihr Leben lassen, seelisch gesünder. Sie fühlen sich besser, werden klug und leben ein erfüllteres Leben. Das weiß die Bibel und das zeigen jüngste psychologische Studien. In diesem Sinne gestaltet Pfarrer Joachim Wolfer diesen Abend und nimmt uns mit ins Gespräch.
    ———————————————————–
  • Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr – Hilfen im Palliativfall
    Das Hospiz Stuttgart stellt sich und seine Arbeit vor und informiert, wohin man sich mit all seinen Fragen, Unsicherheiten und Ängsten im Palliativfall wenden kann und welche Hilfen und Angebote zur Unterstützung es in Stuttgart gibt.
    ———————————————————
  • Freitag, 23. Mai 2025, 14.00-18.00 Uhr – Letzte-Hilfe-Kurs
    Der Basis-Kurs zur Letzten Hilfe richtet sich an alle Menschen,die lernen möchten, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Vermittelt werden Basiswissen und Orientierungen, sowie einfache Handgriffe. Es wird um den Sterbeprozess, Möglichkeiten der Linderung, das Abschiednehmen und unsere Möglichkeiten und Grenzen gehen, ebenso werden die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz behandelt.
    Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleiter*innen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung.
    Kosten pro Person 20 €,   max. 15 Teilnehmer*innen
    Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Krankenpflegeverein und Treff 347.             Anmeldung bis 10. Mai 2025   begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de oder  0711  426133.
    ——————————————————————-
  • Donnerstag, 10. Juli 2025, 19.00 Uhr – Formen der Bestattung
    See oder Berge?
    Diese Frage stellt sich übrigens nicht nur beim Urlaub.
    Ute Züfle vom Bestattungsinstitut Häfner & Züfle informiert über die Vielfalt der Bestattungsformen und darüber hinaus. Was kann – muss – darf ich tun, wenn ein lieber Mensch gestorben ist?
    Was und wer kann mir helfen? Was kann ich im Vorfeld schon regeln?
    Es ist Raum und Zeit für alle Fragen rund um eine Bestattung.
    ———————————————————————————
  • Ende September 2025, 19.00 Uhr (genaues Datum folgt) Digitale Vorsorge und digitaler Nachlass
    Ein Thema, das in Zeiten immer stärker werdender Digitalisierung immer wichtiger wird: Alle übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach dem Tod beim jeweiligen Anbieter. Deshalb ist es für jeden ratsam, seine Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Ableben geht.
    ————————————————
  • Samstag, 8. November 2025, 10.00-12.00 Uhr
    Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer um?
    Wir wollen – getrennt in einer Erwachsenen- und einer Kindergruppe – miteinander an diesem interessanten Thema arbeiten und ins Gespräch kommen. Zunächst stellen Fachkräfte das Kinder- und Jugendhospiz des Hospiz Stuttgart vor und erzählen von ihrer stationären und ambulanten Arbeit dort. Danach gehen sie in der Erwachsenengruppe auf die entwicklungspsychologischen Aspekte zum Thema Tod und Trauer ein, die Kindergruppe beschäftigt sich mit einem (Bilder-) Buch und einem Kreativangebot.
    —————————————————-
    https://www.wangen-evangelisch.de/aktuelles/themenreihe-der-tod-gehoert-zum-leben
Treff 347 Wangener Begegnungsstätte,
Ulmer Straße 347, 70327 Stuttgart

Kelter Uhlbach – Weinprobe mit Helga Becker 1.2.2025

Samstag, 1. Februar 2025 – 19 Uhr
Weinprobe mit Helga Becker

Unter dem Titel „Durch’s Weinglas betrachtet“ erlaubt Helga Becker humorvolle und weinselige Einblicke in das Weinleben der Urschwäbin Frau Nägele, ihrer umwerfend komischen Paraderolle.Helga Becker - Wein & Comedy mit "Frau Nägele" Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Straße 221, 70329 Stuttgart TicketsWährend des circa dreistündigen Programms genießen die Gäste dreimal zwei Weine aus dem Sortiment des Collegium Wirtemberg, sowie ein üppiges Vesper.

Beschwingte Stunden mit umwerfendem Humor und Musik, mit Geselligkeit und Information, mit Leichtigkeit und Wein. Lachen und Genießen für 65 € – am Samstag,01. Februar, um 19 Uhr im Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221,

Infos und Karten
Collegium Wirtemberg
Württembergstraße 230
70327 Stuttgart-Rotenberg

AUSVERKAUFT – Kelter Uhlbach – Neujahrsdinner – 18. Januar 2025 – 19 Uhr

AUSVERKAUFT – Samstag, 18. Januar 2025
Neujahrsdinner

Unsere Ode an die Sinnesfreude:

Collegium, Rotenberger Weingärtle und Sternekoch Fabian Heldmann vom Zauberlehrling kreieren mit Herz und Hand eine außergewöhnliche Symphonie aus Kulinarik und Lebensgefühl. Exquisite Weine des Collegiums begleiten das 5-Gang-Menü und werden von Geschäftsführer Philipp Kollmar unterhaltsam vorgestellt. Gemeinsam erschaffen die Genuss-Künstler ein harmonisches Geschmacksspektakel, das gleich zu Jahresbeginn Funken sprüht!

Den Genießerplatz am runden 10er Tisch für den 18. Januar um 19 Uhr gibt es für 149 € im VVK in unseren Vinotheken oder hier im Shop.
Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221,

Kelter Uhlbach: Sa, 25.1.2025 – 19 Uhr – Supertina rettet die Welt

Samstag, 25. Januar 2025 – 19 Uhr
Supertina rettet die Welt


Die Trägerin des Deutschen Kabarettpreises hat ihren neuesten Streich ausgeheckt.
Gesellschaftspolitisch. Korrekt und unkorrekt, aber immer frisch gezapft vom Fass. Mit Krone und Geschmack. Ohne Einzelzimmerzuschlag und versteckte Fette, dafür mit ihren 88 schwarz-weißen Untertanen. Von allem etwas und von allem sehr viel. Die Heldin ist anwesend. Jetzt sind Sie dran!Tina Häussermann zwischen Wonder Woman und Wonderbra gibt es für 35 € am Samstag, 25.1.2025,  um 19 Uhr im Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221,
Infos und Karten
Collegium Wirtemberg
Württembergstraße 230
70327 Stuttgart-Rotenberg

Im Advent: Tierisch tolle Lesezeichen im Bücherbus 14.12.2024

Im Advent: Tierisch tolle Lesezeichen im Bücherbus

Ob Hund, Katze, Maus, Schaf, Einhorn, Löwe, Blume oder einfach ein filigranes Muster: Für die Adventszeit hat sich die Fahrbibliothek Stuttgart etwas besonders Schönes einfallen lassen.

An den Haltestellen können sich -so lange der Vorrat reicht- alle großen und kleinen Menschen ein Lesezeichen ihrer Wahl kostenlos heraussuchen.

Das Bücherbus-Team freut sich darauf, ihren Besuchern damit eine Freude in der Vorweihnachtszeit bereiten zu können. Die kleinen Kunstwerke sind in liebevoller Handarbeit aus Garn- und Wollresten gefertigt. Und wer den Bücherbus noch nicht kennt, kann ihn gerne zu dieser Gelegenheit für sich entdecken.

Hedelfingen (Amstetter Straße vor der Bank):
        Samstag 14.12. von 11.15-13 Uhr

Obertürkheim (Fussgängerzone – vor Hotel Brita):
         Samstag 14.12. von 10.-11 Uhr

Uhlbach Asangstraße (ggü.SSB-Haltestelle):
          Mittwoch 11.12. von 15.15 – 16.15 Uhr

Rohracker (Tiefenbachstraße – neben der Feuerwehr):
        Mittwoch 11.12. von 13 – 14.45 Uhr

Wangen (Ulmer Str. 334 bei der Kelter):
         Mittwoch 11.12. von 16.45 – 18.15 Uhr

Alle weiteren Informationen zur Fahrbibliothek Stuttgart und ihren Haltestellen  (inklusive Termine der Weihnachts- und Osterpause)
gibt es unter www.stadtbibliothek-stuttgart.de)