Archiv der Kategorie: Obertürkheim

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 9+10/2022

Begegnungsstätte Uhlbach-Programm 9+10/2022
Begegnungsstätte Uhlbach
Passeier Straße 7 · 70329 Stuttgart · Telefon: 07 11/32 87 05

Öffnungszeiten:
Die Begegnungsstätte hat an den Programmtagen von 14:00-18:00 Uhr geöffnet

Leiterin:
Crista Sonnleitner · Tel.: 07 11/32 54 63
Kontaktzeit i.d.R. Donnerstag 10:00–11:00 Uhr

Die Begegnungsstätte wird getragen durch die Evangelische Kirchen­gemeinde Uhlbach und wird gefördert durch die Stadt Stuttgart.

Deutschland Tour – Verkehrssperrungen am So morgen 28.8.2022 – 8:30-10 Uhr

Zu einem der wichtigsten Radrennen Deutschlands kommen nicht nur die weltbesten Profis, sondern auch Tausende aktive Radsportlerinnen und Radsportler nach Baden‐Württemberg.

Wenn am Sonntag, 28. August, das Finale der  Deutschland Tour in Stuttgart und der Region Stuttgart gefeiert wird, muss während der Rennen entlang der Strecken mit größeren verkehrlichen Einschränkungen durch längere Straßensperrungen gerechnet werden. Insbesondere betroffen sind neben der Stuttgarter Innenstadt und dem Bezirk Stuttgart‐Nord die Bezirke Bad‐Cannstatt, Untertürkheim, Obertürkheim, Mühlhausen, Münster sowie der Pragsattel. ….
————–
Die Cannstatter Straße (B14) ist zwischen dem Charlottenplatz und der König‐Karls‐Brücke von 8.30 bis 10.15 Uhr teilweise gesperrt.

Im NeckarPark und in Untertürkheim erfolgt die Sperrung der Strecke Mercedesstraße – Benzstraße – Bruckwiesenweg – Hafenbahnstraße ebenfalls von 8.30 bis 10.15 Uhr.

Der Streckenabschnitt durch Obertürkheim, Uhlbach und Rotenberg ist zwischen 8.30 und 10.30 Uhr voll gesperrt.

Linie U4

  • Die Stadtbahnen der Linie U4 fahren von etwa 8:15 Uhr bis 10:30 Uhr vom Hölderlinplatz kommend nur bis zur Haltestelle Wasenstraße. Die Haltestelle Untertürkheim Bahnhof kann nicht bedient werden.
  • Die Stadtbahnen der Linie U4 werden außerdem von etwa 14:45 Uhr bis 17:30 Uhr von Untertürkheim kommend ab der Haltestelle Rathaus zum Südheimer Platz umgeleitet. Die Haltestellen Rotebühlplatz bis Hölderlinplatz können nicht bedient werden.

Linie U9

  • Die Stadtbahnen der Linie U9 fahren von etwa 08:15 Uhr bis 10:30 Uhr von Heslach Vogelrain kommend nur bis zur Haltestelle Wasenstraße. Die Weiterfahrt mit der Linie U13 Richtung Untertürkheim ist nicht möglich.

Linie U13

  • Die Stadtbahnen der Linie U13 fahren in der Zeit von etwa 08:15 Uhr bis 10:30 Uhr nur zwischen Feuerbach und der Haltestelle Schlotterbeckstraße. Die Haltestellen Untertürkheim Bahnhof bis Hedelfingen können nicht bedient werden.

Linie 60

  • Die Busse der Linie 60 enden von etwa 07:45 Uhr bis 10:00 Uhr von Fellbach kommend an der Haltestelle Luginsland. Der Abschnitt Luginsland bis Untertürkheim Bahnhof kann nicht bedient werden.
  • Die Busse der Linie 60 werden von etwa 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Bereich Fellbach zwischen den Haltestellen Steigstraße und Lutherkirche umgeleitet. Die Haltestellen Alte Kelter, Untertürkheimer Straße, Kappelbergstraße, Löwenbrunnen und August-Brändle-Straße können nicht bedient werden.

Linie 61

  • Die Linie 61 wird von etwa 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr eingestellt.

Linie 62

  • Die Busse der Linie 62 können von etwa 08:15 Uhr bis 10:15 Uhr nicht nach Uhlbach fahren. Die Haltestellen Obertürkheim Bahnhof bis Uhlbach können nicht bedient werden.
  • Die Busse der Linie 62 werden in diesem Zeitraum von Rohracker kommend ab der Haltestelle Otto-Hirsch-Brücken in Richtung Untertürkheim bis zur Haltestelle Großglocknerstraße der Linie 61 umgeleitet.

Linie 65

  • Die Busse der Linie 65 fahren von etwa 08:15 Uhr bis 10:30 Uhr von Plieningen kommend nur bis zur Haltestelle Hedelfingen. Die Haltestellen Otto-Hirsch-Brücken, Obertürkheim Bahnhof und Obertürkheim Bahnhof (Göppinger Straße) können nicht bedient werden.

Fotodokument: Alte Uhlbacher Weinpresse 1908

Fotodokument: Alte Uhlbacher Weinpresse 1908

In Uhlbach wird bereits im 14. Jahrhundert urkundlich eine Kelter erwähnt. Im laufe der Jahre wurde das Keltergebäude mehrmals erneuert.
1901 entstand der Uhlbacher Weingärtner-Verein, der sich die Verbesserung des Anbaus und des Absatzes zum Ziel gesetzt hatte. Schließlich kam es 1906 zur Gründung der Weingärtnergenossen-schaft Uhlbach.
1907 wurde das alte beengte Gemeinde-Keltergebäude mit seinen großen Baumkeltern durch einen großzügigen Neubau mit hydraulischen Pressen ersetzt; in ihm ist heute das Stuttgarter Weinbaumuseum untergebracht.
Die Genossenschaft baute 1924-27 ihr eigenes Kelter- und Kellereigebäude in der Uhlbacherstraße und einen Erweiterungsbau 1948 an der Markgräflerstraße.
Quelle: Chronik Uhlbach – Heimatgemeinde des Musikverein Uhlbach – Autor: Fritz Endemann

Das folgende Foto stammt aus dem “Schwäbischen Bilderblatt” vom 18. Oktober 1908, einer Beilage seit 1907 zum “Stuttgarter Neuen Tagblatt”.  Der Fotograf war der Obertürkheimer Kaufmann Johannes Peppler, einem ambitioniertem Fotoamateuer.
Uhlbach-Presse-1908-10-18

Folgender Text stand im “Schwäbischen Bilderblatt”: Im vorigen Jahre wurde in Uhlbach eine neue Kelter gebaut. Das alte Gebäude war niedergelegt worden, und es mußten auch die einige Jahrhundert alten, aus derbem eichenem Gebälk bestehenden Kelterpressen einer modernen Einrichtung Platz machen. Da die alten Pressen gegenwärtig zu den Seltenheiten gehören, dürfte es gewiß interessieren, sie im Bilde kennen zu lernen.

Weitere Foto-Berichte aus den Jahren 1907 bis 1918:
Ulrich Gohl – Stuttgarter Alltagsleben im frühen 20. Jahrhundert

Ulrich Gohl – Stuttgarter Alltagsleben im frühen 20. Jahrhundert
Das Beste aus dem »Schwäbischen Bilderblatt« 1907 bis 1918
128 Seiten, ca. 90 Abb., Format 17,0 x 24,0 cm Hardcover –
ISBN: 978-3-8425-2366-1
19,99 € – Silberburg Verlag
verlagshaus24.de/stuttgarter-alltagsleben-im-fruehen-20.-jahrhundert

Obertürkheimer 5. Spazierwegkonzert – Inspiration Bach – 16.10.22

5. Spazierwegkonzert – Inspiration Bach
ak_pic_farbe_spazierwegkonzerteDatum: 16. Oktober 202217:00 Uhr

Veranstaltungsort: Petruskirche Obertürkheim

Inspiration Bach – Ensemble SAITE AN SAITE
Barbara Noeldeke (Violoncello); Sebastian Weiss (Cembalo)

ak pic 2022 saite an saiteWerke von Joh. Seb. Bach, Antonio Vivaldi, Tomaso Albinoni, Robert Schumann und Ignaz Moschele.

Als einer der bedeutendsten Komponisten des Barockzeitalters kann sicherlich Johann Sebastian Bach betrachtet werden. Viele Komponisten nach ihm wurden durch sein Schaffen beeinflusst und haben sich durch seine Kompositionen mehr oder weniger bewusst prägen lassen. Aber auch umgekehrt – Bach hat Werke seiner Zeitgenossen und musikalischen Vorfahren sehr genau studiert oder hat auf Reisen seine musikalischen Kollegen aufgesucht, um deren Werke tiefer kennen zu lernen.

Das Programm möchte solche Beziehungen hörbar machen und lädt Sie dazu ein, dem Ensemble SAITE AN SAITE zu lauschen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten,

denn Kultur ist kostbar – Kultur kostet!

https://andreaskantorei-obertuerkheim.de/

Obertürkheimer 4. Spazierwegkonzert – Danzas Cantadas – 18.9.2022

4. Spazierwegkonzert – Danzas Cantadas
ak_pic_farbe_spazierwegkonzerte Datum: 18. September 2022 –  17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Petruskirche Obertürkheim

Danzas Cantadasak pic 2022 trio mas que dos
Trio Más Que Dos

MásQueDos, das Trio aus den Stuttgarter Künstlerinnen Anna Escala (Sopran), Elke Bürger (Klarinette) und Janina Rüger-Aamot (Akkordeon) besteht – wie der Name schon sagt – aus „mehr als zwei“, denn die Stimme Anna Escalas geht eine wunderbare Verbindung ein mit dem Instrumentalklang von Klarinette und Akkordeon. Ihre vielfältigen künstlerischen Lebenswege haben die Musikerinnen 2015 hier am Neckar zusammengespült. Gemeinsam haben sie ein Konzertprogramm entwickelt, das unter anderem in den Konzertreihen „Solitude-Soirée“ und „Heimsheimer Schlosskonzerte“ mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.

Die Musik, der sich das Trio mit dem aktuellen Programm „Danzas Cantadas“ widmet, schöpft aus der spanischen und katalanischen Heimat der Sängerin, aber auch Brasilien ist vertreten. Habanera, Sardana, Zapateado und Vals … Gesungene Tänze in ungewöhnlicher Besetzung mit furiosen Kastagnetten und schmelzender Mundharmonika verfeinert; ein Programm voller Sehnsucht, Erinnerung und Liebe, das Kraft für die Zukunft in sich trägt.

Anna Escala (Sopran)
Elke Bürger (Klarinette)
Janina Rüger-Aamot (Akkordeon)

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
https://andreaskantorei-obertuerkheim.de/