Archiv der Kategorie: Obertürkheim

St. Urban – 13.4. – Palmsonntagsfeiern + Termine bis Ostermontag

Palmsonntagsfeiern bis Ostermontag

Mit der Feier des Palmsonntags am 13.4. 2025 beginnt auch in diesem Jahr für Christen auf der ganzen Welt die Karwoche.
Bei der Palmweihe, den Palmprozessionen und dem Hören der Leidensgeschichte erinnern sich die Gläubigen an der Beginn der Passion Jesu.

Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste an Palmsonntag und der Heiligen Woche, die in das Osterfest mündet. Familien sind besonders herzlich zu diesen festlichen Gottes-diensten eingeladen.

Bild: Roland Mandel, 2024.

In St. Franziskus (Obertürkheim) beginnt der Gottesdienst um 9.30 Uhr auf dem Innenhof zwischen Kita und Gemeindehaus (Zugang Aprikosenstraße 26).
In St. Christophorus Wangen ist die Palmweihe um 9.30 Uhr auf dem Kirchplatz und auch in Untertürkheim beginnt der Palmsonntagsgottesdienst (um 11 Uhr ) vor der Kirche, bevor man in einer kleinen Palmprozession die Kirche umrundet.
—————————————————-
Die Kinder, die sich auf ihre Erstkommunion in wenigen Wochen vorbereiten, feiern gemeinsam mit ihren Familien den Gottesdienst am Palmsonntag in der St. Markuskirche in Hedelfingen. Beginn ist um 11 Uhr: Er beginnt mit der Palmweihe vor der Kita. Bei allen Gottesdiensten werden Olivenzweige für die Gläubigen bereitgehalten; es können auch grüne Zweige mitgebracht werden, die dann gesegnet werden.

S1 entfällt – 11. April bis 21. April – Busse der Linie S 1E zwischen Bad Cannstatt und dem Bahnhof Esslingen

S1  entfällt – 11. April bis 21. April – Busse der Linie S 1E zwischen Bad Cannstatt und dem Bahnhof Esslingen

Besonders betroffen ist in den Osterferien die Strecke der S 1 zwischen Herrenberg und Kirchheim/Teck.
Von Freitag, 11. April, 21 Uhr, und Ostermontag, 21. April, 21 Uhr, erneuert die Deutsche Bahn Weichen zwischen Obertürkheim und Esslingen.
Die Züge der S 1 verkehren nur im 30-Minuten-Takt und werden über die Ferngleise umgeleitet, die Haltestellen Neckarpark, Unter- und Obertürkheim sowie Esslingen-Mettingen entfallen. Davon betroffen ist auch das Bundesliga-Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Werder Bremen am Sonntag, 13. April, um 15.30 Uhr. An Werktagen von 6 bis 20.30 Uhr (samstags von 8.30 bis 20.30 Uhr) werden zusätzliche Züge der S 11 zwischen Herrenberg und Neckarpark eingesetzt.

Als Ersatzverkehr fahren alle 30 Minuten – im Nachtverkehr stündlich – Busse der Linie S 1E zwischen Bad Cannstatt und dem Bahnhof Esslingen mit Haltestellen an allen dazwischen liegenden S-Bahn-Stationen.
Aufgrund der Bauarbeiten kommt es auch zu Änderungen im Regionalverkehr zwischen Stuttgart und Aulendorf/Rottenburg. Die Züge verkehren nicht zwischen Hauptbahnhof und Tübingen. Reisende müssen auf die anderen Regionalverbindungen ausweichen.

Wandern und wertschätzen: Streuobstwiesenrunde um Uhlbach So 27.4.2025

Wandern und wertschätzen: Streuobstwiesenrunde um Uhlbach am So 27.4.205 –  11-15 Uhr

Bienenschutz Stuttgart und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft laden ein zu einer geführten Wanderung zu den schönsten Wiesen Stuttgarts

Anlässlich des Tages der Streuobstwiese laden Bienenschutz Stuttgart und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft am So 27. April wieder zu einer geführten Wanderung ein.
In diesem Jahr geht die Runde zu den schönsten Wiesen im Raum Obertürkheim, Rüdern und Uhlbach. Die Streckenlänge der Runde beträgt rund 10 km und die Gehzeit in etwa 3 Stunden.

Am 27. April von 11 – 15 Uhr erhalten Naturliebhaber bei einer geführten 10 km langen Wanderung um Uhlbach Einblicke in Bedeutung und Pflege heimischer Streuobstwiesen.

Alle Wandervögel und Streuobstfans treffen sich am So 27.4.2025 um 11 Uhr am Bahnhof in Obertürkheim. Die veranstaltenden Vereine bitten um eine kurze, formlose Anmeldung an info@bienenschutz-stuttgart.de . Die Teilnahme ist kostenlos.

Streuobst-Kenner aus beiden Vereinen werden an mehreren Stationen entlang der Strecke auf die Historie, die Artenvielfalt, den Pflegebedarf und vor allem auf die Schönheit der besonderen Kulturlandschaft Streuobstwiese eingehen. Natürlich steht auch eine gemeinsame Vesper-Pause auf dem Plan, bei der typische Produkte von der Streuobstwiese probiert werden können. Ein weiterer Zwischenstopp ist in der Saftkelterei Mayer in Uhlbach vorgesehen, wo Äpfel und Birnen von heimischen Streuobstwiesen zu leckeren Säften verarbeitet werden. Gegen 15 Uhr endet die geführte Wanderung dann wieder am Ausgangspunkt.

Streuobstwiesen prägen mit ihren großwüchsigen Bäumen, die locker verstreut auf Wiesen oder entlang von Straßen stehen, seit Jahrhunderten unsere Landschaft und spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt und hier insbesondere für unsere Wildbienen. Als von Menschen geschaffene Kulturlandschaften bleiben sie nur durch kontinuierliche Pflege und Bewirtschaftung erhalten. Im Unterschied zu modernen Obstplantagen stehen dabei nicht maximale Erträge, sondern der naturnahe Anbau von Obst im Vordergrund.

Ingo Lau,  www.bienenschutz-stuttgart.de
Wolf-Dietrich Paul , www.stuttgarter-apfelsaft.de
———————————————–
Weiterführende Informationen unter:
www.bienenschutz-stuttgart.de
www.stuttgarter-apfelsaft.de
www.streuobstueberall.de

S1: Fahrplanänderung auf der Linie S1 aufgrund kurzfristiger Gleisarbeiten am 4.4.2025

S1: Fahrplanänderung auf der Linie S1 aufgrund kurzfristiger Gleisarbeiten am 04.04.2025

Aufgrund kurzfristiger Reparaturarbeiten im Gleisbereich bei Neckarpark, verkehrt die Linie S1 am heutigen Tag im Zeitraum von ca. 09:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr auf dem gesamten Streckenabschnitt zwischen Kirchheim (Teck) und Herrenberg nur im 30-Minuten-Takt. Hintergrund ist, dass infolge der dringenden Reparaturarbeiten im Gleis weniger Züge als üblich den betroffenen Abschnitt befahren können. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung vor Fahrtantritt online, achten Sie auf die aktuellen Anzeigen und Lautsprecherdurchsagen am Bahnsteig und wählen Sie gegebenenfalls eine frühere Verbindung. Wir entschuldigen uns für die entstehenden Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Stand 04.04.2025 08:09:09
www.vvs.de

Bezirksbeiratssitzung Obertürkheim am 9. April 2025, 18:30 Uhr

Sitzung des Bezirksbeirats Obertürkheim
am Mittwoch,  9. April 2025, 18:30 Uhr
im Bezirksrathaus Obertürkheim – Sitzungssaal
Augsburger Straße 659, 70329 Stuttgart

Tagesordnung
für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Obertürkheim


Öffentlicher Teil

1. Fragen aus der Bürgerschaft an den Bezirksbeirat
2.
Bestellung des stellvertretenden Mitglieds der SPD-Bezirksbeiratsfraktion
3.
Bestellung von ordentlichen/stellvertretenden beratenden Mitgliedern des Jugendrats der Oberen Neckarvororte in den Bezirksbeirat
4.
„Mapathon“ in den Oberen Neckarvororten – Ergebnisvorstellung durch  den ADFC
5.
Dritter Bauabschnitt Uhlbacher Platz – mündlicher Bericht
6.
Anträge aus dem Bezirksbeirat
6.1.
Bushaltestelle Bergstaffelstraße
(Antrag CDU im Bezirksbeirat) vom 24.03.2025

6.2.
Parksituation Fußgängerzone Augsburger Straße
(Antrag CDU im Bezirksbeirat) vom 24.03.2025

7.
Bezirksbudget
7.1.
Allgemeines zum Bezirksbudget
7.2.
Antrag Bezirksbudget, Bezirksamt Obertürkheim
„Blumenschmuck Rathaus“

7.3.
Antrag Bezirksbudget, Bürgerverein Obertürkheim/Uhlbach e.V. „Anschaffung von Bilderleisten und Zubehör für das Ortsarchiv“
7.4.
Antrag Bezirksbudget, Haus am Weinberg: „Theateraufführung“
8.
Bekanntgaben, Anregungen und Sonstiges
———————
Kevin Latzel

Bezirksvorsteher

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte – Donnerstag, 10. April 2025,

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Jugendrats Obere Neckarvororte

Donnerstag, 10. April 2025, 18:45 Uhr
Raum, Ort: Bezirksrathaus Hedelfingen – Bürgersaal, Heumadener Straße 1 70329 Stuttgart

Öffentlicher Teil
1. Projekte des Jugendrats Obere Neckarvororte:
Aktueller Stand und weitere Schritte – Gruppenarbeit
Benennung von Projektverantwortlichen
2. Bericht aus den Bezirksbeiratssitzungen
3. Verschiedenes und Termine

 

Obertürkheim – S1 – Unbekannte attackieren Reisenden

Bundespolizeiinspektion Stuttgart

BPOLI S: Zeugen gesucht – Unbekannte attackieren Reisenden

Obertürkheim (ots) Zwei bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Samstag (22.03.2025) einen 33-jährigen Reisenden in der S-Bahn der Linie S1 in Richtung Herrenberg attackiert.

Ersten Erkenntnissen zufolge stieg der 33-Jährige gegen 01:55 Uhr in Wendlingen in die Bahn ein. Kurz vor dem Halt in Obertürkheim begab er sich für den Ausstieg in Richtung Zugtür. Dabei versperrten die beiden Unbekannten offenbar den Gang. Darauf angesprochen reagierten die zwei Männer wohl umgehend aggressiv, wobei einer der Täter dem 33 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen nach derzeitigem Kenntnisstand unvermittelt mit der Faust ins Gesicht schlug. Beide Männer sollen im weiteren Verlauf auf den am Boden liegenden Reisenden eingeschlagen haben, bevor zwei unbeteiligte Fahrgäste einschritten.
Während der 33-Jährige in Obertürkheim aus der S1 ausstieg, fuhren die beiden mutmaßlichen Täter weiter.
Bei ihnen handelt es sich laut dem Geschädigten um 17 bis 20 Jahre alte Männer, wovon einer einen schwarzen Pullover sowie einen Oberlippen-, und Kinnbart trug. Des Weiteren soll es sich bei ihm um einen südländisch aussehenden Mann mit schwarzen Haaren gehandelt haben. Der zweite Tatverdächtige wird mit einer roten Bekleidung beschrieben. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Insbesondere die beiden couragierten Fahrgäste werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49711870350 zu melden.

3. Nachtschicht 2025: „Fremde Heimat Kirche.“ Sonntag, 13. April, 19 Uhr

3. Nachtschicht 2025: „Fremde Heimat Kirche.“ mit
Dr. theol. Stefanie Schardien und Prof. Peter Dabrock

Sonntag, 13. April, 19 Uhr,
in der Andreaskirche Obertürkheim:

mit Stefanie Schardien und Prof. Peter Dabrock

Wenn es gut läuft, dann „fremdelt“ eigentlich jedes Kirchenmitglied mit ihrer / seiner Kirche ein wenig, denn keine Gemeinschaft kann es allen recht machen. Die Volkskirchen sollten aber niemanden ausschließen. Doch genau deshalb fehlt manchen der „Stallgeruch“ und die Verbindlichkeit. So suchen sie lieber Gemeinschaften, wo alle ähnliche Überzeugungen pflegen. Anderen sind die Kirchengemeinden aber noch https://www.nachtschicht-online.de/wp-content/uploads/2025/03/Schardien-300x200.jpgimmer zu eng. Was brauchen die Menschen, um sich in Kirchengemeinden zu beheimaten – was hindert sie daran? Wie wichtig ist es, dass sich Kirche für bestimmte Positionen „stark macht“? Solche Fragen besprechen wir mit Stefanie Schardien und Professor Peter Dabrock. Sie hat durch viele https://www.nachtschicht-online.de/wp-content/uploads/2025/03/Dabrock-von-Giulia-Iannicelli-2211-02-300x200.jpgJahre Mitwirkung beim „Wort zum Sonntag“ gezeigt, dass sie Menschen jeder Überzeugung ansprechen kann. Er hat sich in seiner Funktion als Vorsitzender der deutschen Ethikkommission mit wichtigen Streitfragen der gesamten Gesellschaft beschäftigt. Gemeinsam geben Sie inspirierende Hinweise, inwieweit die Volkskirchen den Menschen heute noch eine Heimat bieten können.

Musik:
JazzPop-Chor Tübingen, unter der Leitung von Julian Knörzer

Ort: Andreaskirche Obertürkheim, Heidelbeerstraße 5, 70329 Stuttgart
https://www.nachtschicht-online.de/
https://www.nachtschicht-online.de/wp-content/uploads/2025/01/Nachtschicht_Fruehjahrs-Flyer.pdf

Bildungsfahrt nach Hohenlohe – Rothenburg ob der Tauber 23.4.2025

Bildungsfahrt am Mittwoch, 23. April 2025
nach Hohenlohe – Rothenburg ob der Tauber

Im Auftrag von Bildungs- und Sozialwerk LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V


Abfahrt: 7.45 Uhr Kelter Untertürkheim
                  8.00 Uhr Bahnhof Obertürkheim

10.00 Uhr  Treffen mit Gästeführerin Brigitte Ströbel in Brettheim

Vesper und Toilettenpause

Kleine Busrundfahrt entlang der Frankenhöhe nach Rothenburg.
Besichtigung des Spitalviertel in Rothenburg.
Fahrt über das Taubertal zu einem fränkischen Landgasthof.

12.00 Uhr   Mittagessen

13.30 Uhr   Weiterfahrt zur Palmfarm nach Schrozberg-Heiligenbronn

Besichtigung von Landwirtschaftlichem Betrieb mit Puten und Rhabarber.
Kaffeepause mit selbstgebackenem Kuchen Büfett  und Rhabarbersaft

Rückfahrt gegen 17.00 Uhr nach Unter-/Obertürkheim.

 Kosten *Euro 50,– incl. Fahrtkosten, Vesper, Reisebegleitung und Betriebsführung, Kuchenbüfett mit Kaffee und Rhabarbersaft

 Anmeldung bis 10. April 2025
Email: untertuerkheim@landfrauen-stuttgart.de 
Bezahlung im Bus    –  Stornogebühr  –   Änderungen vorbehalten
Gäste sind herzlich willkommen.