Archiv der Kategorie: Rohracker

Alte Schule Rohracker e.V. – Sonntagscafé 19.11.2023

Förderverein alte Schule Rohracker e.V. – Sonntagscafé 19.11.2023

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,

am 19.11.2023 laden wir Sie herzlich ein zum Sonntagscafe ab 15:00 Uhr.

Ab 16 Uhr wird das Sonntagscfé dann im Gymnastiksaal mit der 45-minütigen Vorführung „Von Glückspilzen und anderen Naturwundern – Musik und Märchen quer durch Raum und Zeit“ fortgesetzt.

Der Eintritt ist frei. Der Förderverein freut sich über eine Spende.

https://www.kultur-in-rohracker.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/10/Sonntagscafe-19.11.23-p1.jpgWir freuen uns auf Ihren Besuch!

>>Tiefenbachstraße 4, 70329 Stuttgart

Ihr
Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr

Bericht zum Laternenlauf in Rohracker

🚒🚒Laternenlauf vom 7.11.2023🚒🚒
Ist möglicherweise ein Bild von 7 Personen, Pferd und Text
Foto: Feuerwehr Rohracker

Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Familien am heutigen Abend an der Feuerwehr ein, um gemeinsam mit den Laternen durch Rohracker zu laufen. Begleitet durch die Fakeln der Jugendfeuerwehr, den Laternen der Kindergruppe, St. Martin auf seinem Pferd und der musikalischen Untermalung des @mv_hedelfingenrohracker verlief der Laternenumzug einmal durch Rohracker bishin zur großen Wiese. Hier zündeten wir das große, von unserer Jugendfeuerwehr gebaute Laternenfeuer an.

Für das leibliche Wohl sorgten die Grundschule und der Kindergarten in der Turnhalle.
Mit vielen leuchtenden Kinderaugen endete der diesjährige Laternenlauf.
https://www.facebook.com/458098746353572/posts/722191689944275

Sanierung des Rohracker Feuerwehrmagazins in Gefahr

Sanierung des Rohracker Feuerwehrmagazins in Gefahr
Finanzierung des vor sechs Jahren geplanten Umbaus unsicher – Lebensretter weiter mit Uralt-Duschen und ohne Jugendräume?

Eigentlich können die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohracker auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Dank intensiver „Mitgliederwerbung“ und attraktiven Veranstaltungen konnten die Lebensretter ihre Mannschaftsstärke deutlich steigern. Sowohl Nachwuchs aus der Jugendabteilung als auch ältere „QuereinsteigerInnen“ aus der Bevölkerung stießen zu den Aktiven. Der Zusammenhalt und das gemeinsame Engagement überzeugten – die Mannschaftsstärke stieg seit 2022 um 50 Prozent auf 33 Aktive. Stolz konnten Kommandant Matthias Neef und sein Team auch die neue Wagenhalle präsentieren und das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug weihen lassen. Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker erlebt einen Boom. Umso enttäuschter reagierten sie auf die Haushaltsvorschläge der Stadt für die kommenden beiden Jahre.

Bereits vor sechs Jahren hatten die Stadträte 900 000 Euro für die Modernisierung der veralteten Wagenhalle im Ortskern bewilligt. Im ersten Bauabschnitt wurden dann vor einem Jahr eine Abgasabsauganlage und durch eine erste Erweiterung ein geschlechtergetrennter Umkleidebereich eingebaut. Zudem wurde die Beleuchtung in der Halle erneuert sowie ein weiterer Stellplatz eingerichtet. Der zweite Abschnitt sollte sich nahtlos anschließen. Dazu soll das Nachbargebäude, in dem sich ein Getränkemarkt befand, angegliedert werden. Neue, getrennte Dusch- und Toilettenbereiche für Männer und Frauen sowie Schulungs-, Besprechungs- und drei Büroräume sollen eingebaut werden. „Vor allem auf den Sanitärbereich haben unsere Einsatzkräfte gefreut“, sagte Kommandant Matthias Neef in der traditionellen Sicherheitsbeiratssitzung Ende September. Denn bislang liegen die Duschen in einem anderen Gebäudeteil, eine interne Verbindung existiert nicht. Die LebenretterInnen verzichten deswegen lieber auf den Gang ins Freie. Das sollte sich ändern. Doch nun ist das Geld ausgegangen. Es fehlen 530 000 Euro. Dieser zusätzliche Finanzbedarf wurde bei der Stadtkämmerei für den Doppelhaushalt 2024/25 eingereicht. Er wird gerade diskutiert. Zum Entsetzen der Feuerwehrleute hat die Verwaltungsspitze diesen Posten aber nicht in die Grüne Liste der genehmigten Mittel aufgenommen. Die Rohracker Feuerwehrabteilung muss wieder einmal um die Umsetzung der sieben Jahre alten Pläne bangen. „Vollkommen unverständlich. Moderne, getrennte Duschen sollten eigentlich grundlegende Standards sein, wenn Ehrenamtliche für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ihre Gesundheit riskieren“, meint Freie-Wähler-Bezirksbeirätin Mailin Frey. Da ihr Sohn zu den Bambini gehört, kennt sie auch die Zwänge der Jugendarbeit. „Es geht eng zu. Die Wehr bräuchte dringend Extra-Schulungsräume für den Nachwuchs“, sagt Frey. Schließlich platzen sowohl die Jugendfeuerwehrgruppe als auch die Bambini aus allen Nähten. Die Freien-Wähler-Fraktion im Rathaus hat deswegen beantragt, dass die fehlenden Mittel für den zweiten Bauabschnitt freigegeben werden.

„Auch der Bezirksbeirat steht geschlossen hinter dem Wunsch, die Mittel für 2024 bereit zu stellen. Wir sind froh, dass wir in Rohracker und Hedelfingen zwei starke und engagierte Wehren haben, deren Feuerwache in den Ortsmitten liegen“, sagt Bezirksvorsteher Kai Freier. Voraussetzung, dass den ehrenamtlichen Lebensrettern nicht die Lust am Engagement vergeht, ist allerdings ein Mindestmaß an Grundausstattung und dazu gehört auch, dass die Einsatzkräfte nach ihrem Dienst sich den Schmutz, Schweiß und die Gefahrstoffe vom Leib duschen dürfen – ohne dass sie halbnackt ins Freie treten müssen. Zudem: Natürlich in geschlechtergetrennten Räumen. Denn Frauen machen in Rohracker ein Drittel der Belegschaft aus. (Foto+Text: M.Kuhn)

Rohracker – Novemberprogramm des Förderverein Alte Schule

Newsletter November 2023 des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,

am 17. November 2023 findet unser FeierabendMovie ab 20:15 Uhr statt. Gezeigt wird der Film einer authentische Story mit viel Seele und mitreißendem Soul. Der Einlass ist ab 19:45Uhr.

am 19.November laden wir Sie von 15:00 – 18:00 Uhr herzlich zum Sonntagscafe ein. Ab 16:00 Uhr hören Sie Musik und Märchen quer https://www.kultur-in-rohracker.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/10/Sonntagscafe-19.11.23-p1.jpgdurch Raum und Zeit unter dem Motto “ von Glückpilzen und Naturwundern“ mit Jutta Hoch, Petra Weller, Annik Aicher und Ingrid Schumacher.

Außerdem weihen wir an diesem Tag unseren Treppenlift ab 15:30 Uhr ein. Wir freuen uns sehr, dass unserem Antrag beim Stuttgarter Förderprogramm „barrierefreies und altersgerechtes Bauen“ stattgegeben wurde. Damit sorgen wir für mehr Mobilität in unserem Haus.

Und es gibt an diesem Tag einen weiteren Programmpunkt im 2. OG unseres Hauses können Sie an einem Ayurveda-Workshop von 16:30 – 19:30 Uhr teilnehmen. Die Referentin ist Frau Anja Hewig, Heilpraktikerin. Genaue Infos s. Homepage https://www.kultur-in-rohracker.de/

Am 24.November erwartet Sie im Rahmen des Kulturfreitags ab 20:00 Uhr das Improvisationstheater „Pasta La Vista“. Genaue Infos werden noch nachgereicht.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de

Im Einklang mit der Schöpfung – Church Night in Rohracker am 31.10.2023

Im Einklang mit der Schöpfung – Church Night in Rohracker am 31.10.2023

Di, 31.10.2023, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr

Wie in jedem Jahr laden wir herzlich ein, am Reformationstag gemeinsam eine Churchnight zu feiern.

Erleben Sie einen stimmungsvollen Gottesdienst in der Bernhardskirche

Wann + wo:
Dienstag, 31. Oktober, 18:00 Uhr, Bernhardskirche Rohracker
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Das Team der Churchnight

weiterlesen bei WILIH.DE
https://wilih.de/im-einklang-mit-der-schoepfung-church-night

Bernhardskirche, Rohrackerstraße 257

Laternenumzug der Rohracker Feuerwehr Di 7.11.2023

Laternenumzug der Rohracker Feuerwehr Di 7.11.2023

Am Di 7.11.2023 um 18 Uhr startet unser traditioneller Laternenumzug durch Rohracker bei uns an der Feuerwehr. Begleitet wird er wieder durch die Fakeln und Laternen der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie musikalisch untermalt vom Musikverein Hedelfingen-Rohracker  .
Im Anschluss laden wir ein, den Abend am Martinsfeuer auf der großen Wiese ausklingen zu lassen. Warme Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen wird es im Foyer der Tiefenbachschule geben.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher
Musikverein Hedelfingen-Rohracker  , Tiefenbachschule Rohracker, Kita Tiefenbachstraße 70, Freiwillige Feuerwehr Rohracker

Info 
http://www.mv-hedelfingen-rohracker.de

Wilih.de – Geld in Rohracker – dienstags kommt der Zasterlaster

Wilih.de – Geld in Rohracker – dienstags kommt der Zasterlaster

Stuttgart-Rohracker … Nach den Filialschließungen der Volksbank Stuttgart (frühere Raiffeisenbank) und der BW-Bank konnte man in Rohracker kein Geld mehr abheben und keine Überweisungen mehr einwerfen. Vor allem für ältere Stadtteilbewohner war das ein Problem. Jetzt arbeiten „Sparkässler” und „Genossen” zusammen. Gemeinsam bieten sie mit dem Voba-Mobil der Volksbank (Foto: Volksbank Stuttgart) einmal in der Woche vor Ort Bankleistungen an. Immer dienstags kommt der „Zasterlaster” nach Rohracker.
…weiterlesen bei wilih.de..

Geld in Rohracker – dienstags kommt der Zasterlaster

Geschichten von Weinbau und Kultur in der Kelter Rohracker – 20.10.2023

Geschichten von Weinbau und Kultur in der Kelter Rohracker – 20.10.2023

Fr 20. Oktober 2023 –  20:00 Uhr

Wir präsentieren fünf Weine aus dem aktuellen Sortiment. Darunter erstmals ein Spitzen-Rotwein ausschließlich aus Piwis. Das sind pilzwiderstandsfähige Trauben. Neuzüchtungen mit einem großen Vorteil: Sie müssen kaum gespritzt werden und erfüllen deshalb hohe ökologische Standards.
Ganz neu im Angebot, ein Premium-Riesling mit leichter Holzfassnote. Und weitere Tropfen: Weinen die zur Jahreszeit passen.
Natürlich gibt es dazu auch einen kleinen Imbiss.

Ein weiteres Highlight des Abends: Der begleitende Vortrag zur Geschichte Rohrackers und des örtlichen Weinbaus sein. Der ehemalige Bezirksvorsteher Hans Peter Seiler und der Vorsitzende des „Alten Hauses Hedelfingen“, Ortshistoriker Michael Wießmeyer werden als eingespieltes Team zum Wissen über den Weingärtnerort und seine Menschen berichten.

Beginn der Veranstaltung: 20. Oktober 2023, 20.00 Uhr –
Einlass ab 19.30 Uhr.

Eintrittskarten zu 27 €: Während des Kelterverkaufs
(Fr. 18.30-20.00 und Sa. 10.00 -12.00 Uhr)
sowie per e-mail:
konakt@steilwerk.de).
Restkarten: Abendverkauf ab 19.30 Uhr.

Sillenbucher Straße 10, 70329 Stuttgart-Rohracker
https://www.steilwerk.de/kalender/geschichten-von-weinbau-und-kultur-in-der-kelter-rohracker