Steile Staffeln und schmale Wandelwege:
Artenvielfalt auf der Wangener Höhe
Wangener Höhe

Die hohe Artenvielfalt ist bedingt durch die hohe Standortvielfalt auf süd- und nord-exponierten Hängen der zahlreichen Klingen. Das Vegetationsmosaik von extensiven Trockenmauer-Weinbergen und Gartengrundstücken in Abwechslung mit urwaldartigen Gehölzflächen sichert die hohe Biodiversität des Landschaftsschutzgebietes. Auf der der Südseite finden sich. Reptilien, Heuschrecken und Wildbienen auf der Nordseite viele
Moose und Farne.Bitte gutes Schuhwerk und Kondition mitbringen.—————————————-
Treffpunkt: Bus 62 – Dürrbachstr., Rückfahrt: U9/U13 Wangen-Marktplatz
——————————————
Führung: Dr. Wolf-Dietrich Paul (BUND).
Anmeldung unbedingt erforderlich>> Wolf-Dietrich.Paul@gmx.de
—————————————
https://tag-der-artenvielfalt-bw.de/