Eugen Bauer – Ein Pionier der Kinotechnik
Auch das Kino ist in den Sog der modernen Zeit — in die technische Entwicklung —hineingerissen worden. Wenn vor 10 Jahren Frau Stamm ins Kino gehen wollte, sah sie sich die auftretenden Schauspieler an: der fabelhafte X, die göttliche Y, das war für Frau Stamm ausschlaggebend. Unter Umständen konnte für die Wahl noch ent-scheidend sein, daß der Film nach dem „großen Roman von Z“ gedreht worden war. Jedenfalls bestimmte der künstlerische Wert, den Frau Stamm einem Film beimaß, ihren Entschluß. Vor 5 Jahren hatte sich dies schon — wenn auch noch nicht so deutlich erkennbar geändert. Die Technik begann den Künstler zu entthronen. Hatte der Kinobesucherzwischen einem Schwarz-Weiß-Film und einem Farbfilm zu wählen, so gab er meist dem Farb-film den Vorzug. Und heute beginnen wir schon damit, gar nicht mehr schlechthin in „das Kino“ zu gehen, sondern wir sehen uns einen „Breitwandfilm“, einen „3-D-Film“, oder einen „Cinemascope-Film“ an. Die Technik spielt sich unaufhaltsam auch hier in den Vordergrund. Aber was verstehen wir schon von der Kinotechnik? Wir wollen uns daher heute einmal eingehend mit ihrer Entwicklung und ihrem heutigen Stand befassen.
.. weiterlesen …
1. Januar 1956 – Technischer Ansporn – Tatsachenberichte –
Eugen Bauer Pionier der Kinotechnik/
>> Eugen-Bauer <<