Kuratorenführung mit Peter Vetter durch die Ausstellung zum 100. Geburtstag von Eugen Häfele am Mi 4.5.2022 um 16 Uhr
Eugen Häfele, geboren am 26.2.1922 in Untertürkheim, gestorben am 19.8.2008 in Untertürkheim.
Eugen Häfele setzte eine Familientradition fort, in der über Generationen hinweg das Kunst- und Musikleben eine Rolle spielte.
Er war Autodidakt und hatte die Doppelbegabung eines Malers und Holzschnitzers in sich.
Mit Kohlezeichnungen, Ölbildern, Holzplastiken und Holzreliefs bewahrte er die Landschaft rund um den Württemberg und das Leben und Treiben der Menschen seines einstmals ländlichen Heimatortes vor dem Vergessen. Erinnerungen aus seiner Jugendzeit sind ihm zum beständigen Motiv geworden.
————————————————————————– Kuratorenführung mit Peter Vetter am Mi 4.5.2022 um 16 Uhr Sonderausstellung 5.4 bis 7.5.2022 vom Bürgerverein Untertürkheim e.V. in der ————————————————————————-
Stadtteilbibliothek Untertürkheim Strümpfelbacher Str. 45
————————————————————————— Di 11-19 Uhr – Mi + Do 14-18 Uhr Fr 10-18 Uhr – Sa 10-14 Uhr
Grafik, Installation und Malerei von Elzbieta Mulas – freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin.
Unabhängig von Kultur, Herkunft und Erlebnissen hat jedes Gesicht seine eigene Geschichte. Damit kommt ein entsprechender Gesichtsausdruck.
Und eben diese Gesichtsausdrücke der heutigen modernen Menschen aus ihrer nahen, sowie entfernteren Umgebung ist momentan die Inspiration für das künstlerische Schaffen der Künstlerin Elzbieta Mulas.
Die Zeit der Pandemie hat uns viele verschiedene Masken auferlegt, die permanent das verdeckten, was am Bild des Menschen am wichtigsten ist – sein Gesichtsausdruck..
Eröffnung der Ausstellung am 12.5.2022 um 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim.
Am Fr, 06.05.2022 | 20 Uhr | Stadteilbibliothek Untertürkheim
Tania Blixen: “Babettes Fest” Szenische Lesung mit Musik
präsentiert vom Duo Leselust Beate Saegner und Olivia Wallner, zwei vorelesebegeisterte Schauspielerinnen, die sich regelmäßig auf Streifzüge durch die Literatur begeben und Erlesenes zu Gehör bringen.
Eine ehemalige französische Starköchin lädt ihre norwegischen Dorfnachbarn zu einem Festmahl ein. Unter den staunenden Augen der puritanischen Gemeinde serviert Babette Kaviar, gefüllte Wachteln und Champagner – und bringt mit ihren Kochkünsten endlich Lebensfreude zurück. Die Erzählung Babettes Fest serviert das Duo Leselust vorsichtig gekürzt und szenisch gewürzt mit Musik der Violine, gespielt von Beate Saegner. Dies bereitet einen Ohrenschmaus, der Leib und Seele zusammenhält.
Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Obere Neckarvororte
am Donnerstag, 17. März 2022, um 18:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Untertürkheim, 2. OG, Strümpfelbacher Str. 45, 70327 Stuttgart
Tagesordnung öffentlich
1. Projektgruppen – aktueller Stand
2. Projekt “Power Objects” in Obertürkheim – Sachstand
3. Planung Jugendratswahl 2023 – Werbung an Schulen und in den Bezirken
4. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen
5. Verschiedenes/Termine
6. Neue Ideen/aktuelle Punkte
Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte
Hinweise: 1. Der Zugang zum Sitzungsort wird geregelt. Die Sitzordnung ist grundsätzlich so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen der Mindestabstand eingehalten wird. 2. Für Bürgerinnen und Bürger stehen Plätze in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die Kontaktdaten müssen hinterlegt werden. Anmeldung unter yvonne.hummel@stuttgart.de. 3. Im Rathaus, den Bezirksrathäusern und Bürgerhäusern sowie anderen Sitzungsorten muss ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer eine medizinische Maske („OP-Maske“) oder ein Atemschutz mit FFP2-, KN 95-, N 95- oder vergleichbarem Standard getragen werden. Es gilt für alle Teilnehmenden und Gäste die 3G Regel. 4. Das Bestreben ist die Maximierung des Infektionsschutzes. Die bekannten Corona-
Schutzregelungen (Abstände, Maskenpflicht, Hygieneregelungen) sind einzuhalten.
Eugen Häfele, geboren am 26.2.1922 in Untertürkheim, gestorben am 19.8.2008 in Untertürkheim.
Eugen Häfele setzte eine Familientradition fort, in der über Generationen hinweg das Kunst- und Musikleben eine Rolle spielte.
Er war Autodidakt und hatte die Doppelbegabung eines Malers und Holzschnitzers in sich.
Mit Kohlezeichnungen, Ölbildern, Holzplastiken und Holzreliefs bewahrte er die Landschaft rund um den Württemberg und das Leben und Treiben der Menschen seines einstmals ländlichen Heimatortes vor dem Vergessen. Erinnerungen aus seiner Jugendzeit sind ihm zum beständigen Motiv geworden.
————————————————————————– Sonderausstellung 5.4 bis 7.5.2022
– 15.4. bis 18.4.2022 geschlossen –
Ausstellungseröffnung am Di 5.4.2022 um 19 Uhr
vom Bürgerverein Untertürkheim e.V. in der ————————————————————————-
Stadtteilbibliothek Untertürkheim Strümpfelbacher Str. 45
————————————————————————— Di 11-19 Uhr – Mi + Do 14-18 Uhr Fr 10-18 Uhr – Sa 10-14 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Untertürkheimer Vereine
An die Untertürkheimer Vereine, Schulen und sonstigen Institutionen
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Termin für die diesjährige Stadtbezirksputzete am 26. März 2022rückt immer näher. Treffpunkt ist in diesem Jahr um 9.30 Uhr vor der Stadtteilbibliothek Untertürkheim.Die Putzete geht von 10.00 bis 12.00 Uhr. Sammelplatzfür den gesammelten Unrat ist in diesem Jahr am Daimlerparkplatzgegenüber Bushaltestelle Karl-Benz-Platz.
Zangen und Müllsäcke, sowie einige Handschuhe werden besorgt und am Treffpunkt ausgegeben.
Bitte geben Sie diese Information an Ihre Mitwirkenden weiter. Für Rückfragen können Sie sich im Vorfeld an Frau Wenzel (Tel. 216-57299/ dagmar.wenzel@stuttgart.de ) oder Frau Hummel
(Tel. 216-57301/ yvonne.hummel@stuttgart.de ) wenden.
Oberbürgermeister Dr. Nopper hat sich mit seiner Teilnahme an der diesjährigen Stadtbezirksputzete angekündigt. Er wird am kommenden Samstag, den 26.03. zwischen 10:45 und 11:30 Uhr direkt am Karl-Benz-Platz teilnehmen.
Seit der Einführung von Let’s putz werden je nach Teilnehmerzahl Preise vom Verschönerungsverein ausgelobt. Dieses Preisgeld wurde an unsere Schulen und Vereine verteilt.
Neben dem Aspekt, erzieherisch für die Jugend zu wirken, ist es ein Erfolg, zumindest kurzfristig
einen ordentlichen Stadtbezirk zu haben. Machen Sie deshalb in Ihrem Verein, Ihrer Organisation, aber auch darüber hinaus bei Privatpersonen Werbung für unsere diesjährige Aktion.Es wäre
schön, wenn auch dieses Jahr nicht vereinsgebundene Einwohner mitmachen würden.
Füllen Sie bitte auch in diesem Jahr den beigefügten Teilnehmervordruck aus und geben Sie diesen bis spätestens 30. April 2022 an das Bezirksrathaus Untertürkheim zurück. Die Teilnehmerliste wird ausschließlich zur Feststellung der Teilnehmerzahl verwendet.
Über Ihr Kommen freue ich mich und grüße Sie herzlich,
Michael Walz
1. Vorsitzender AGUV
Ausstellung Georg Kreisler 18.3. – 31.3.2022 Stadtteilbibliothek Untertürkheim Strümpfelbacher Str. 45, 70327 Stuttgart „Georg Kreisler gibt es gar nicht“…
Kreisler
… so der Titel seiner 2005 erschienene Biographie. Der Liedermacher, Kabarettist, Komponist, Autor, Sänger und Pianist Georg Kreisler wurde 1922 in Wien geboren und starb 2011 in Salzburg. Zeit seines Lebens hat er darunter gelitten, von vielen nur als Kabarettist und Liedermacher wahrgenommen zu werden. Er war sehr viel mehr, wie unermüdliche Kreisler-Fans wissen – die Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim soll einen tieferen Einblick in das Leben, das Schaffen und die politische Haltung Georg Kreislers geben: es ist eine Hommage an Georg Kreisler der in Untertürkheim tätigen Künstler*innen Renate Brosch, Marlene Blumenstock und Kai Müller.
Fotos: Enslin
—————————— Stadtteilbibliothek Untertürkheim Strümpfelbacher Str. 45, 70327 Stuttgart Öffnungszeiten: Di 11 – 19 Uhr – Mi + Do 14 – 18 Uhr
Fr 10 – 18 Uhr – Sa 10 – 14 Uhr
Zusätzlich geöffnet: je eine Stunde vor jeder Veranstaltung des Festivals vom 18.-20.3.2022
———————————
Eine Veranstaltung von: Kulturhausverein Untertürkheim e. V.
Bürgerverein Untertürkheim e. V.
Kultour Schmiden e. V.
Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Naturfreunde Untertürkheim-Luginsland e. V. >> Plakat DIN A2 <<
Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim ab 1.12.2021 – 29.1.2022
Eine Ausstellung des Bürgervereins Untertürkheim e.V.
Die Geschichten zu den Straßen und Personen des Stadtbezirks. Seit wann gibt es meine Straße – wer wohnte früher hier? Der Bürgerverein Untertürkheim e.V. recherchierte zu sämtlichen Straßen die ehemaligen Straßennamen und ihre berühmten Bewohner.
Ort: Stadtteilbibliothek Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 45
Lesung und Gesang
Piano: Kai Müller, Gesang: Uta Scheirle, Lesung: Gerhard Erdmann – Moderation: Leo Bader
Die Literaturexperten Leo Bader und Gerhard Erdmann widmen sich dem Leben und Werk eines der größten deutschen Journalisten und Schriftsteller: Kurt Tucholsky. Mit einem Querschnitt seines Schaffens verweisen sie auf die ungebrochene Aktualität seiner Beiträge in den Zeitschriften jener Zeit. Viele von Komponisten vertonte Gedichte geben das Duo Uta Scheirle und Kai Müller zum besten.
————————————————-
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Untertürkheim-Luginsland und dem Kulturhausverein Untertürkheim e. V.
Bitte beachten Sie: Teilnahme nur mit Anmeldung per E-Mail oder telefonisch möglich.
—————————————————-
Bitte anmelden unter Tel. 0711 216-57723 oder per E-Mail: stadtteilbibliothek.untertuerkheim@stuttgart.de
Blog für Untertürkheim | Rotenberg | Uhlbach | Obertürkheim | Hedelfingen | Rohracker | Wangen