Freier Eintritt und Rahmenprogramm für die ganze Familie
Im Weinbaumuseum Stuttgart hält die Weihnachtszeit Einzug. Am Freitag, 6. Dezember 2019 lädt das Museum Groß und Klein zum Nikolausfest ein.
Ab 15 Uhr versüßen sich die Kleinen ihre Wartezeit auf den Nikolaus mit Kinderpunsch und Bastelei, für die Erwachsenen steht Glühwein bereit. Um 16 Uhr ertönt dann im Weinbaumuseum: „Von drauß´ vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ der Nikolaus ist da! Er erzählt eine Weihnachtsgeschichte und hat für alle Kinder eine Kleinigkeit dabei.
Konzert des Sänger-Collegiums Uhlbach e.V. am 25. Mai 2019
Das Sänger-Collegium Uhlbach e.V. veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Männerchor-Konzert und serviert im Rahmen dessen am Samstag, 25.05.2019, um 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr, im Gewölbekeller des Collegium Wirtemberg in Stuttgart-Uhlbach, Uhlbacher Str. 227, eine „ Musikalische Cuvée“. Dabei werden Lieder aus dem gesamten Repertoire des Gesamt-Chores und des Schlürferchörles aufgeführt.
Karten für dieses Konzert zu € 14,00 sind ab sofort in der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 227 oder unter 0711/425776 sowie am Tag des Konzerts auch an der Abendkasse erhältlich. Das Sänger-Collegium Uhlbach e.V. freut sich über zahlreiche Besucher.
Finale des Collegiums-Kulturmonat und der Ausstellung von Rolf Lorenz am 29.3.2019 – 19:30 Uhr
Der renommierte Kulturmonat des Collegium Wirtemberg klingt Ende März mit der Finissage zur Ausstellung „beSINNen“ aus. Dabei wird auf die ereignisreichen Veranstaltungen aus Februar und März zurückgeblickt und die Ausstellung vom Stuttgarter Künstler Rolf Lorenz zum Abschluss noch einmal für die Öffentlichkeit geöffnet.
Wie in den Jahren zuvor glänzte der Kulturmonat auch in 2019 mit einer Reihe bekannter Künstler und Gästen, die den Gewölbekeller füllten und die Gäste auf ganzer Linie begeisterten. Sonja Faber-Schrecklein und Natalie Lumpp gastierten in der Uhlbacher Kelter und brachten den Gästen alles zum Thema „Wein – Weib – Wengerter“ näher. Beim Kult-Dinner verwöhnten Küchenchef Jörg Burghardt und sein Team vom Sternerestaurant Adler Asperg alle Teilnehmer und Anfang März faszinierte Denis Scheck, „Druckfrisch“-Moderator und Literaturkritiker, bei seiner literarisch-kulinarischen Revue mit dem Titel „Vom Guten, Schönen Garen“. Nicht zuletzt bot sich ein Spektakel bei der 1. Stuttgarter Weinversteigerung, die Weinleidenschaft mit dem guten Zweck verband, denn 50% des Erlöses kamen der Kinderkrebsnachsorgeklinik in Tannheim zugute.
Zum Abschluss der kulturreichen und genussvollen Monate findet am Freitag, 29. März um 19.30 Uhr die Finissage der Ausstellung „beSINNen“ im Uhlbacher Gewölbekeller statt. Um alles abzurunden, können die Werke an diesem Abend bis 22 Uhr bestaunt werden. Für das leibliche Wohl ist mit den bekannten „Handy-Maultaschen“ von der Maultascherei in Uhlbach und mit einer Auswahl an Collegiums-Weinen und antialkoholischen Getränken gesorgt. Zur Begrüßung erhalten alle Gäste ein Glas Secco auf Kosten des Hauses, der Eintritt ist frei.
Kulturveranstaltung des Kulturforums Uhlbach am 26.1.2019, 19.30 Uhr
Samstag, 26.1.2019, 19.30 Uhr, Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221
Oldies but Goodies
5. Rockkonzert mit den Caverns in Uhlbach
Das jährliche Rocken im Gewölbekeller des Collegiums Wirtemberg hat bereits Kult-Status. Die Caverns, die älteste Beatband Stuttgarts, erfolgreich in der Originalbesetzung durch ihre musikalische Vielfalt, ihrem mehrstimmigen Gesang und mit ihrem Originalsound der Sixties lassen Alle im Keller und auf der Tanzfläche um Jahrzehnte jünger werden: Beatles, Hollies, Searchers, Kinks, Beach Boys, Mamas and Papas… Zitat Stuttgarter Zeitung: “Besser als das Original!” Nehmen Sie das positive Lebensgefühl der Sixties von diesem Abend mit nach Hause!
Eintritt: 15 € / Vorverkauf und Mitglieder 13 €
Links: http://www.caverns.de/
Mit freundliche Grüße
Wolf Wölfel
1. Vorsitzender Kulturforum Uhlbacher Rathaus
01.02.2019 – 29.03.2019| Besichtigung zu unseren Öffnungszeiten | Eintritt frei
Rolf Lorenz aus Stuttgart, in einem anderen Leben Filmproduzent, dann lange Marketing- und Kommunikationsberater mit seiner eigenen Agentur und jetzt Business Coach, zeigt seine aktuellen Bilder: “Ein Kunstwerk … ist ja eine Stellungnahme. Es darf nicht harmlos sein, sonst ist es Deko.”
Collegiums-Kulturmonat 2019
Kunst & Kultur, Unterhaltung & Genuss
in der Uhlbacher Kelter.
Kartenverkauf ab 01. Dezember 2018
“Vom Guten, Schönen Garen” Eine literarisch-kulinarische Revue mit Denis Scheck
Der Abend mit “Druckfrisch”-Moderator Denis Scheck im Uhlbacher Gewölbekeller verspricht originelle Empfehlungen, überraschende Erkenntnisse sowie reichlich Anregendes aus Literatur und Kulinarik.
Kartenvorverkauf ab 01. Dezember 2018
in unseren Ortskelter Rotenberg und Uhlbach
telefonisch unter 0711-32 777 58 0
oder per E-Mail an info@collegium-wirtemberg.de
Eintritt 20 € pro Person
Beginn 19.30 Uhr | Einlass 19.00 Uhr
im Uhlbacher Gewölbekeller
Finissimo Extra – Wein in vielen Facetten – Jürgen Fendt zu Gast im Collegium
15. Februar 2019, 19 Uhr
Finissimo Extra im Kulturmonat Wein in vielen Facetten – Jürgen Fendt zu Gast im Collegium
Früher Sommelier im Restaurant Bareiss, heute Winzer: Jürgen Fendt erzählt wie sein Hobby zur Berufung wurde – und präsentiert passend zu unseren Collegiums-Weinen eine spannende Auswahl seiner eigenen Weine (www.fendtwein.de)
Kartenvorverkauf ab 01. Dezember 2018
in unseren Ortskelter Rotenberg und Uhlbach
telefonisch unter 0711-32 777 58 0
oder per E-Mail an info@collegium-wirtemberg.de
Eintritt 20 € pro Person
Beginn 19.00 Uhr | Einlass 18.30 Uhr
im Uhlbacher Gewölbekeller
“Wein – Weib – Wengerter” mit Sonja Faber-Schrecklein und Natalie Lumpp
08. Februar 2019, 19.30 Uhr
Kulturabend im Kulturmonat “Wein – Weib – Wengerter” mit Sonja Faber-Schrecklein und Natalie Lumpp
Martin Kurrle im Gespräch mit Journalistin und Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein und Natalie Lumpp, Sommelière, Weinberaterin und Autorin.
Kartenvorverkauf ab 01. Dezember 2018
in unseren Ortskelter Rotenberg und Uhlbach
telefonisch unter 0711-32 777 58 0
oder per E-Mail an info@collegium-wirtemberg.de
Eintritt 20 € pro Person
Beginn 19.30 Uhr | Einlass 19.00 Uhr
im Uhlbacher Gewölbekeller