Archiv der Kategorie: Stuttgart-Mite

Führung durch die Ausstellung “KLICK!” im StadtPalais – Donnerstag, 23.1.2025 -16 :30 Uhr

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung “klick!” im StadtPalais am Donnerstag, 23.1.2025 -16:30 Uhr

—————————————————–
Der Kurator der Ausstellung, Privatdozent Dr. Ulrich Hägele von der Universität Tübingen führt am Donnerstag, 23.1.2025 um 16:30 Uhr durch alle Stationen der Ausstellung „KLICK! – ohne Anmeldung – kostenlos.
—————————————————-
StadtPalais, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart
www.stadtpalais-stuttgart.de

  • aus Wangen: Robert Bothner (1899–1967) – Fotomeister und Leiter der Landesbildstelle
    ————————————-
  • Die Weltfirma Kodak in Wangen
    ———————
  • aus Untertürkheim:
    Kino-Bauer – Meilensteine der Filmtechnik aus Untertürkheim
    —————————
  • aus Uhlbach:Friedrich Eisele (1931–2017) – Fotodokumente eines Weingärtners aus Uhlbach
    —————
  • Autounfälle – Fotografien aus dem Stuttgarter Polizeiarchiv
    — weitere Aussteller ——————–
    >> https://ags-s.de/wp-content/uploads/2024/10/AgS_Flyer_Klick_7.pdf

Konzerte im Innenhof des Alten Schlosses mit go4gospel + Chorgemeinschaft

Konzerte im Innenhof des Alten Schlosses

In der historischen Umgebung des Alten Schlosses dürfen sich die Besucher:innen des Stuttgarter Weihnachtsmarktes vom 27. November bis 23. Dezember 2024 auf wundervolle Platzkonzerte mit Gruppen aus Stuttgart und der Region freuen. Jedes Konzert dauert etwa eine Stunde. Es gibt keine Sitzplätze. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

>> Freitag, 6.12.2024, 19:30 Uhr

Gospelchor go4gospel
WEIHNACHTSLIEDERSINGEN

>> Montag, 9.12.2024, 17:30 Uhr
Chorgemeinschaft Kai Müller e.V

https://www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de/de/konzerte/innenhof-des-alten-schlosses/

So 24.11.2024- historischer „Stäffelesrutscher“ mit zwei Rundfahrten

Der historische „Stäffelesrutscher“ ist am 24. November 2024 wieder in Stuttgart unterwegs.

Zug fahren wie früher – das ist am Sonntag, den 24. November wieder ab Stuttgart Hauptbahnhof möglich. Denn an diesem Tag ist der sogenannte Stäffelesrutscher unterwegs. Das ist einerseits die Dampflok 58 311 der Dampfnostalgie Karlsruhe und andererseits die Ellok E94 088 der Elektrischen Zugförderung Württemberg, auch „Deutsches Krokodil“ genannt, zusammen mit Reisezugwagen der 1920er bis 1950er Jahre. Noch ist es problemlos möglich, die Panoramabahn hinauf nach S-Vaihingen zu befahren.

Es gibt zwei Rundfahrten an dem Tag. Sie beginnen gegen 10:03 Uhr und 15:03 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof, Rückkunft ist gegen 12:57 Uhr beziehungsweise 17:48 Uhr. Jede Fahrt kann nur ab und bis Stuttgart Hbf gebucht werden.Die Züge fahren von Stuttgart Hbf über Waiblingen, S-Untertürk-heim, Ludwigsburg, Korntal und S-Vaihingen zurück nach Stuttgart Hbf.

Dabei führt die Dampflok auf den Steigungsstrecken, was ein optisches und akustisches Erlebnis verspricht. In Korntal können während eines 20-min Aufenthaltes die beiden Loks besichtigt werden. Für Erwachsene kostet eine Fahrt 42 Euro, für Kinder (4-14 Jahre) 21 Euro, für Familien (2E+3K) werden 105 Euro fällig.

Der Zug ist mit einem passenden historischen Speisewagen bewirtschaftet.

Veranstalter ist der Verein Dampfnostalgie Karlsruhe – eine Sektion der Ulmer Eisenbahnfreunde eV.

Hinter den Zugfahrten steckt nicht das Streben nach Profit, die Einnahmen aus dem Fahrkartenkauf werden für den Erhalt der historischen Züge genutzt. Deshalb bitten wir darum, dass Interessierte frühzeitig Karten reservieren. Andernfalls müssten die Fahrten ausfallen, was sehr schade wäre. Bereits bezahlte Tickets würden erstattet.

Mehr Informationen sowie die Möglichkeit zur Buchung bekommen Sie online unter www.UEF-dampf.de oder über das Service-Telefon 07243-7159 686.