Der Bürgerverein Untertürkheim 21.10.2020 teilt mit: Der Lampionumzug mit dem Musikverein, Jugendfeuerwehr, Feuerwerk und Früchtepunsch am Do 5. Nov. 2020 von 18:00 – 19:00 Uhr muss wegen der Pandemie ausfallen.
Rohracker. Der Laternenlauf in Rohracker, der am frühen Abend des 3. November 2020 geplant war, findet coronabedingt nicht statt. Die Veranstalter – die Kita Tiefenbachstraße, die Freiwillige Feuerwehr Rohracker, der Musikverein Hedelfingen-Rohracker und die Radsportabteilung der SportKultur Stuttgart (SKS) – bedauern die Absage.
MdL Gabriele Reich-Gutjahr am Werkstor bei Daimler in Untertürkheim
Pressemeldung der FDP Stuttgart Aktion der FDP-Gruppe Neckarvororte für Jobsicherung durch synthetische Kraftstoffe
FDP-Aktion am Tor 7 zum Beginn der Mittagsschicht
Gehen Klimaschutz und bisherige Verbrennungs-motoren zusammen? Wie können durch bestimmte Maßnahmen wie E-Fuel- und Wasserstoff-Einsatz Arbeitsplätze am Automo-bilstandort Baden-Würt-temberg gesichert werden? Ist Batterieelektrik wirklich die einzige neue Antriebsart? Dazu hat die FDP Stuttgart einen Flyer erstellt und die Aktionstage „Chancen für den Verbrennungsmotor“ gestartet. Auftakt war jetzt an zwei Werkstoren des Daimler-Werks Untertürkheim.
MdL Gabriele Reich-Gutjahr mit Dr. Thilo Scholpp
Das liberale Team aus den Neckarvororten um Michael Marquardt hatte alles vorbereitet und konnte zwei wichtige Helfer gewinnen: Gabriele Reich-Gutjahr, MdL und wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP Fraktion, sowie Dr. Thilo Scholpp, der im März als Landtagskandidat in den Neckarvorten antreten wird. Er ist zugleich Vorsitzender des Liberalen Mittelstands in BaWü, mit Mitgliedern aus dem Automobilbereich.
An zwei Toren des Daimler-Werks Untertürkheim verteilten die FDP-Mitglieder zum Schichtwechsel den Infoflyer und konnten mit Beschäftigen ein paar Worte wechseln – natürlich unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Schutzvorschriften.
In Untertürkheim will der Autobauer bekanntlich ein Zentrum für Batterieelektrik etablieren, zugleich aber 4.000 Mitarbeiter entlassen. Möglicherweise ist in Zukunft mit weiteren Kündigungen oder Einschränkungen zu rechnen. „Die bisher klimafreundlichen Verbrennungsmotoren auf Basis synthetischer Kraftstoffe und Wasserstoff halten wir für das Gebot der Stunde! Ohne CO2-neutrale Kraftstoffe werden wir die festgelegten Klimaziele nicht erreichen. Genauso wichtig: Mit dieser Technologie können wir zudem Jobs in der Autoindustrie retten“, sagte Gabriele Reich-Gutjahr in der Abschlussrunde.
Eigentlich wollte Michael Häberle, der Vorsitzende des Betriebsrats der Daimler AG in Untertürkheim, vorbeischauen. Da er kurzfristig terminlich verhindert war, sendete er dem Team eine digitale Meldung: “Ein Bekenntnis zum Verbrenner und zur Technologie-offenheit sehe ich als ebenso wichtig an wie das Bekenntnis zum Standort Untertürkheim im Neckartal. Vielen Dank für Ihren Einsatz!”
Gaisburg – Talstraße
Baustelle Gleisüberfahrt Wangener Straße und Rotenbergstraße – Vollsperrung
Gaisburg – Talstraße – Gleisüberfahrt Wangener Straße und Rotenbergstraße – von 23.10.2020 bis 02.11.2020
Gleisbauarbeiten: Erneuerung der Gleise Vollsperrung der Gleisüberfahrt 2 mal nur jeweils von Freitagmorgen 9 Uhr bis Montagmorgen 4:30 Uhr. Eine großräumige Umleitung ist ausgeschildert
Die Nachtschicht, eine etwas andere Abendgottesdienstreihe von und mit Pfarrer Ralf Vogel, wird am 24. und 25. Oktober 2020fortgesetzt. Das Thema diesmal lautet „Patch and Work – In the City“. In den beiden Gottesdiensten stellen sich Initiativen vor, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Zusammenleben in der Stadtgesellschaft zu verbessern: „Teilseiend“ (Heidelberg) bietet unter anderem eine Plattform und schafft Angebote für zivilgesellschaftliches Engagement von Muslimen in der Kommune.
„CASA Schützenplatz“ bringt die Anwohner und Anwohnerinnen im Stuttgarter Osten zusammen und „Wanderbaumallee Stuttgart“ bereichert mit mobilen Bäumen Quartiere um gesellige Treffpunkte. Am 25. Oktober bereichert die A-cappella-Formation „Füenf“ den Gottesdienst in der Johanneskirche Feuersee.
Am Vorabend (Samstag, 24. Oktober) kann man um 19 Uhr in der Andreaskirche Obertürkheim (Heidelbeerstraße 5) einen Gottesdienst feiern, an dem (nur) die beiden Stuttgarter Initiativen mitwirken. Eine Anmeldung wird empfohlen unter www.xing-events.com/RQVSTZJ.
Alle Infos stehen unter www.nachtschicht-online.de