am Freitag, den 5. Oktober 2018 findet im GENERATIONENZENTRUM KORNHASEN um 16:oo Uhr ein Informationsnachmittag zum Thema:
Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung / Betreuungsverfügung mit Herrn W. Schüle vom Stadtseniorenrat Stuttgart, statt.
Es handelt sich um eine Veranstaltung in Kooperation des AK Seniors S-Wangen im Rahmen des Projekts NACHBARSCHAF(F)T LEBEN – der Eintritt ist frei!
Am Samstag 6.10. 2018 10-12 Uhr startet eine neue Aktion in Stuttgart- Wangen.
Am 13.10.2018 – Stiefmütterchen setzen
Am 20.10.2018 – Pflanzen in Keller schaffen
Sie steht auf 3 Säulen:
Säule: “Arbeitsgemeinschaft Wangener Grünflächen (AWG)”, die seit 2001 mit ca. 40 Erwachsenen den Müll aus den Wangener Beeten entfernt. Durch Sparmaßnahmen der Stadt wurden die ehrenamtlichen Leute vom Garten-, Friedhofs und Fortsamt (GFF) im Laufe der Zeit immer stärker in die Pflege der Beete eingebunden. Das GFF unterstützt uns mit Lieferung von Stiefmütterchen..
Säule: Das Projekt “NACHBARSCHAF(F)T LEBEN”, das in diesem und im nächsten Jahr die Themen Nachbarschaft und Demenz … besonders im Auge hat.
Aus diesem Projekt kommen die Mittel für die gemeinsamen Mittagessen.
Säule: Das Projekt “urbane Gärten” des Amtes für Stadtplanung und Stadterneurung, das daran interessiert ist, dass verunkrautete Vorgärten gerichtet und sauber angelegt werden.
Aus diesem Projekt finanzieren wir Pflanzen, Werkzeug und Humus.
Ziel ist es, mit dieser Aktion Menschen zu finden, die Spaß am Gärtnern haben, am guten Aussehen unseres Stadtbezirks interessiert sind, ihre Vorgärten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr pflegen können, Kontakte suchen, nachbarschaftliche Hilfe brauchen. Letztlich soll dieses Projekt als Teil der AWG längeren Bestand haben. Der efeubewachsene Schuppen gegenüber Nähterstr. 9 steht als Standort (auch zum Mittagstisch) dauerhaft zur Verfügung.
Neue Ladestationen für RegioRadStuttgart am Taxistand sind in Bau –
wir informieren hier, wenn Fahrräder verfügbar sind.
Foto: Enslin
RegioRadStuttgart
Mit “RegioRadStuttgart” stellt Ihnen die Deutsche Bahn in Stuttgart eine ganze Flotte hochattraktiver Hightech-Bikes rund um die Uhr zur Verfügung. So können Sie sich schnell und flexibel durch die Stadt bewegen. Das Prinzip von RegioRadStuttgart ist dabei ganz einfach: Die Räder sind über die Terminals der Stationen, per App (iPhone, Android) oder per Telefonanruf zu mieten. Die Abrechnung erfolgt bargeldlos. Nach einer kurzen Registrierung unter www.regioradstuttgart.de kann jederzeit ein Fahrrad entliehen werden. Die erste halbe Stunde jeder Ausleihe ist für Inhaber der polygoCard kostenfrei. Jede weitere halbe Stunde kostet 1 Euro, Sie bezahlen aber höchstens 10 Euro am Tag. Ein Pedelec kostet 10 Cent/Minute, höchstens 3 Euro je Stunde und höchstens 12 Euro am Tag. Die Jahresgebühr von 3 Euro wird Ihnen als Fahrtguthaben gutgeschrieben.